
Viele verschiedene Leute wurden als „Vater des Internets“ bezeichnet, darunter Vint Cerf und Bob Kahn, die die als TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) bekannte Internetprotokoll-Suite erfanden. Noch nie von diesen Typen gehört? Viele Leute, es sei denn, sie interessieren sich wirklich für die Geschichte des Webs, haben das wahrscheinlich nicht. Es gibt viele Leute, deren Arbeit in die Schaffung dessen geflossen ist, was wir als Internet kennen (ja, einschließlich Al Gore). Aber wenn Sie von einem der sogenannten „Väter“ gehört haben, haben Sie sich auch gefragt, ob es eine „Mutter des Internets“ gibt? Nun, es hängt davon ab, wen Sie fragen.
Es gibt eine Frau, die als „Mutter des Internets“ bezeichnet wird. Radia Perlman, Netzwerkingenieurin und Softwaredesignerin mit einem Ph.D. in Informatik vom MIT, hat zahlreiche Beiträge zum Internet, wie wir es kennen, geleistet und hält mehr als 80 verwandte Patente. Perlman hat auch viele Preise gewonnen, unter anderem wurde sie zweimal zu einer der 20 einflussreichsten Personen auf ihrem Gebiet ernannt (vom Data Communications Magazine). Aber Perlman hat das Internet nicht "erfunden". Stattdessen ist sie am besten dafür bekannt, den Algorithmus hinter STP (Spanning Tree Protocol) zu schreiben. Aber was ist STP?
1985 arbeitete Perlman für die Digital Equipment Corporation, die versuchte, das Problem der Dateifreigabe zwischen Computern zu lösen. Perlman stellte schnell STP als Lösung bereit. Einige Leute haben es mit einer Art Verkehrsmuster verglichen, dem das Internet folgt. Es wird als "Baum" bezeichnet, weil es redundante Verbindungen zwischen Netzwerkknoten oder Netzwerkpunkten erstellt. Das heißt, wenn ein Link ausfällt, gibt es ein Backup. Es ist immer nur ein Link aktiv, aber wenn die Daten benötigt werden, sind sie da. STP wurde schnell als Standardprotokoll für die Netzwerk-Bridge-Technologie eingeführt und ermöglichte es dem Ethernet im Wesentlichen, riesige Netzwerke zu handhaben.
Aber Perlman hat weitergemacht – sie hat an einem Protokoll namens TRILL (TRansparent Interconnection of Lots of Links) gearbeitet, das STP ersetzen und die Datensicherheit im Internet verbessern soll. Perlman hat auch dazu beigetragen, kleine Kinder in die Computerprogrammierung einzuführen. Sie hält auch nicht viel von ihrem sogenannten Titel. Sie kann sich nicht an die Veröffentlichung erinnern, die sie geprägt hat, und ist überrascht, dass sie überhaupt für STP bekannt ist. Sie brauchte weniger als eine Woche, um den Algorithmus dahinter zu entwickeln und das Protokoll zu schreiben – sie hatte sogar Zeit, ein Gedicht zu schreiben, in dem erklärt wird, wie STP funktioniert.
Anmerkung des Verfassers
Die Leute machten sich über Al Gore lustig, weil er behauptete, das Internet zu „erfinden“ (obwohl er das nicht wirklich sagte, und er maßgeblich an der Sicherung der Finanzierung der Forschung beteiligt war, aber was auch immer), aber Perlman ist bestenfalls eine widerstrebende Berühmtheit. Ich denke jedoch, dass ihre Geschichte interessant ist – sie ist eine unglaublich intelligente und neugierige Person, die während der Geburt des Internets einige revolutionäre Ideen hatte. Ich stimme zu, dass der Titel "Mutter" albern und sinnlos ist. Wenn überhaupt, würde ich mir wünschen, dass sie dafür bekannter wird, Mädchen dazu zu inspirieren, in noch immer von Männern dominierte Bereiche wie Softwareentwicklung einzusteigen.
Zum Thema passende Artikel
- Zusammenfassung des TechStuff-Podcasts: Vint Cerf und Cyberwar
- Top 5 Mythen über das Internet
- Wie funktioniert das Internet?
- Wer hat das Internet erfunden?
Quellen
- Anita Borg Institut für Frauen in der Technik. "Radia Perlmann." 2008. (1. August 2012) http://anitaborg.org/about/who-we-are/radia-perlman/
- Braun, Bob. „Fragen und Antworten: Radia Perlman von Sun spricht darüber, dass sie mit IP feststeckt, neues Leben für Spanning Tree und ihre Antwort auf die Datensicherheit: den Ephemerizer.“ Netzwelt. 5. Mai 2006. (1. August 2012) http://www.networkworld.com/news/2006/050506-sun-radia-perlman-interview.html
- Dix, Johannes. "Lebende Legenden; Radia Perlman, Layer-3-Zaubererin." Netzwelt. 9. Mai 2011. (30. Juli 2012) http://www.networkworld.com/supp/2011/25thanniversary/050911-anniversary-perlman.html
- Foremski, Dan. "Radia Perlman von Intel: Nennen Sie sie nicht die 'Mutter des Internets'." Silicon Valley Watcher. 21. April 2011. (30. Juli 2012) http://www.siliconvalleywatcher.com/mt/archives/2011/04/profile_of_radi.php
- IEEE-Solutionists. "Radia Perlmann." (2. August 2012) http://solutionists.ieee.org/radia-perlman/
- Passik, Alexander. "Warum IEEE Fellow Radia Perlman Technologie hasst." IT-Welt. 22. April 2012. (1. August 2012) http://www.itworld.com/networking/158579/advice-engineers-ieee-fellow-radia-perlman