1995 kündigte ABC an, dass es seine wenig angesehene, aber sehr beliebte Fernsehserie „My So-Called Life“ einstellen könnte. Fans starteten sofort eine Online-Kampagne, um die Show zu retten. Sie nannten den Golden Globe-Gewinn von Star Claire Danes, die Emmy -Anerkennung der Autorin Winnie Holzman und die nahezu universelle Kritikerlobung der Show als Gründe, warum das Netzwerk die Show zumindest um eine weitere Staffel verlängern sollte. Trotz aller Bemühungen der Fans hat ABC die Show jedoch abgesagt und die Hoffnungen einer Generation von Jordan-Catalano-Anbetern zerstört. Warum sollten sie so etwas tun? Ging es nur ums Geld?
Ja und nein. Bei der Entscheidung, welche Shows ausgestrahlt werden, fragen sich die Sender: Wird dieses Programm genügend Nielsen-Einschaltquoten erhalten ? Wird es die Zielgruppe der Werbetreibenden (Zuschauer im Alter von 18 bis 49) ansprechen? Besitzt das Netzwerk die Sendung? (Das Lizenzieren von Inhalten aus einem Studio ist teurer als das Produzieren von Inhalten im eigenen Haus.) Könnte die Show alternative Einnahmequellen bringen, die nicht vom Werbetreibenden abhängig sind, wie z. B. Streaming-Verträge, internationale Verkäufe oder Produktplatzierungen? Wie teuer ist die Produktion der Show? (Shows wie „Grey’s Anatomy“, die seit mehreren Staffeln ausgestrahlt werden, haben tendenziell höhere Gehalts- und Produktionskosten.) All diese Faktoren wirken sich auf die Rentabilität einer Show aus und beeinflussen die Entscheidung eines Netzwerks, ob es ausgestrahlt wird oder nicht [Quelle: Pennington ].
Zusätzlich zum Endergebnis einer Sendung berücksichtigen die Sender jedoch auch, wie die Sendung in ihren Gesamtplan passt. Im Jahr 2013 hat CBS zwei seiner am besten bewerteten Shows, „Vegas“ und „CSI: NY“, abgesagt, weil, wie Nina Tassler, Präsidentin von CBS Entertainment, es ausdrückte: „Sie passten einfach nicht in den Zeitplan und das, was wir versuchten tun" [Quelle: Consoli ]. In dieser Hinsicht müssen Rundfunknetze wie ABC, CBS und NBC – die nur über eine begrenzte Anzahl von Hauptsendezeiten verfügen – schwierigere Entscheidungen treffen als Kabelnetze wie A&E oder Bravo, die über mehr Flexibilität verfügen.
Rundfunk- und Kabelnetze sehen sich zunehmend auch der Konkurrenz durch digitale Kanäle wie Netflix ausgesetzt. Digitale Netzwerke produzieren hochwertige Inhalte wie „House of Cards“ und „Orange is the New Black“, und sie tun dies, ohne auf Werbeeinnahmen angewiesen zu sein. Da immer mehr Zuschauer das Kabel abschneiden und sich für ihre Fernsehinhalte auf Streaming-Geräte wie Roku und Apple TV verlassen, fragen sich einige, ob traditionelle Rundfunk- und Kabelnetzwerkmodelle nachhaltig sind. Während die Fernsehindustrie das regelt, haben die Zuschauer mehr Auswahl als je zuvor. „My So-Called Life“ und unzählige andere abgesagte Shows werden über Netflix, YouTube und andere digitale Fernsehalternativen weitergeführt.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- So funktioniert Kabelfernsehen
- So funktioniert digitales Fernsehen
- Wie funktionieren Fernseheinschaltquoten?
- Wie Fernsehen funktioniert
- TV-Favoriten: Gespeichert oder verworfen?
Quellen
- Bellafonte, Ginia. "Ein verliebter Teenager (so genannt)." Die New York Times. 27. Okt. 2007. (23. Nov. 2014) http://www.nytimes.com/2007/10/28/arts/television/28bell.html?scp=1&sq=my%20so%20called%20life&st=cse&_r =0
- Konsolen, John. "Warum CBS zwei der meistgesehenen Serien im Fernsehen abgesetzt hat." Rundfunk & Kabel. 22. Mai 2013. (23. November 2014) http://www.broadcastingcable.com/news/news-articles/why-cbs-canceled-two-most-watched-series-television/114502
- Luckerson, Viktor. „Nielson-Ratings könnten für Netflix zu einem großen Kopfzerbrechen werden.“ Zeit Magazin. 19. Nov. 2014 (23. Nov. 2014) https://time.com/3594946/netflix-nielsen-tv-ratings/
- "Mein sogenanntes Leben." Internet-Filmdatenbank. (23. November 2014) http://www.imdb.com/title/tt0108872/
- Obias, Rudy. "19 Dinge, die Sie vielleicht nicht über 'mein sogenanntes Leben' wissen." Zahnseide. (23. Nov. 2014) http://mentalfloss.com/article/56115/19-things-you-might-not-know-about-my-so-called-life
- Pennington, Gail. "Serien-Showdown: Wie Netzwerke entscheiden, welche TV-Shows den Schnitt machen." Philly.com. 11. April 2011. (23. Nov. 2014) http://articles.philly.com/2011-04-11/entertainment/29406612_1_show-network-fall-schedule