Wie Inflation funktioniert

Apr 02 2013
Inflation wird oft definiert als zu viele Dollar, die zu wenig Gütern nachjagen. Aber was bedeutet das wirklich? Und wie wirkt es sich auf den Warenpreis aus?
Die Menschen wissen, dass Inflation etwas mit den steigenden Lebenshaltungskosten zu tun hat, auch wenn sie nicht genau wissen, was das ist. Sehen Sie sich weitere Rezessionsbilder an.

Wenn Sie 1967 in Amerika geheiratet haben, könnten Sie damit rechnen, Ihr erstes Haus für 22.500 $ zu kaufen, Ihr erstes neues Auto für etwa 3.000 $ und ein Date am Freitagabend im Kino würde Ihnen einen Dollar für jede Eintrittskarte und einen zusätzlichen Nickel für Popcorn einbringen [ Quellen: US Census , Dept. of Energy , National Association of Theatre Owners ].

Das waren die "guten alten Zeiten", oder zumindest versuchen Ihnen das Ihre Großeltern einzureden. Was sie nicht erwähnen, ist, dass der reichste Mann im Viertel im Jahr 1967 19.000 Dollar im Jahr verdiente oder dass 60 Prozent der amerikanischen Haushalte weniger als 8.300 Dollar im Jahr verdienten [Quelle: US Census ]. Plötzlich klingt ein Dollar für eine Kinokarte gar nicht mehr so ​​günstig.

Im Jahr 2011 betrug das 60. Perzentil des US - Haushaltseinkommens 62.432 $, fast achtmal so viel wie 1967. Der Durchschnittspreis für ein neues Auto in den USA lag 2011 bei fast 30.000 $, etwa acht- oder neunmal so viel wie 1967 [Quelle: Vlasic ]. Und der Durchschnittspreis einer Kinokarte im Jahr 2011 betrug 7,93 $ – eine weitere achtfache Steigerung [Quelle: NATO ]. Warum sind Preise und Einkommen von 1967 bis 2011 in etwa gleich stark gestiegen? Nennt sich Inflation.

Inflation ist der ökonomische Begriff für einen anhaltenden Preisanstieg im Laufe der Zeit. Technisch gesehen geht es bei der Inflation nicht so sehr um einen Anstieg der Preise, sondern um die Abnahme der Kaufkraft des Dollars. Für einen Dollar im Jahr 1967 kaufte man sich eine Kinokarte, während man für denselben Dollar im Jahr 2011 ein Achtel einer Kinokarte kaufte.

Die Inflation wird als prozentuale Veränderung von Jahr zu Jahr gemessen. Seit 1992 schwankt die Inflationsrate in den USA zwischen 1,6 Prozent und 3,8 Prozent [Quelle: Bureau of Labor Statistics ]. Wenn die Inflation von 1995 bis 1996 um 3 Prozent gestiegen ist, würde ein Kaugummi, der 1995 1 Dollar gekostet hat, 1996 1,03 Dollar kosten. Drei Pennys mehr werden die Bank nicht sprengen, aber in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren erlebten die USA eine Inflation bis zu 13,5 Prozent. Das reichte aus, um alltägliche Güter wie Lebensmittel und Benzin nahezu unerschwinglich zu machen.

Es ist eine Sache zu wissen, was Inflation ist – steigende Preise oder die geringere Kaufkraft des Dollars –, aber eine ganz andere Sache, zu verstehen, was sie verursacht. Es gibt viele komplizierte Wirtschaftstheorien, aber wir werden die führenden Konkurrenten auf der nächsten Seite vereinfachen.