Wie kann Yoga die Fruchtbarkeit steigern?

Jul 06 2012
Es ist kein Geheimnis, dass das Praktizieren von Yoga hilft, Ihr Gleichgewicht, Ihre Flexibilität und Ihre Kraft zu verbessern. Aber es kann auch Ihre Chance auf eine Empfängnis erhöhen.
Sowohl Männer als auch Frauen können von der stressreduzierenden Natur des Yoga profitieren. Wenn Sie also versuchen, schwanger zu werden, warum nehmen Sie nicht gemeinsam an einem Kurs teil?

Jedes Jahr haben mehr als 6 Millionen amerikanische Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren Schwierigkeiten, eine Schwangerschaft zu empfangen oder auszutragen [Quelle: Munk ]. Für diejenigen, die sich Fruchtbarkeitsbehandlungen zuwenden, können die Kosten für die Geburt eines Babys zwischen 10.000 und 20.000 US-Dollar pro Behandlung liegen – die American Society of Reproductive Medicine schätzt, dass eine Runde der In-vitro-Fertilisation (IVF) normalerweise 12.400 US-Dollar kostet [Quellen: RESOLVE , Skoch ]. Und das schließt Medizin nicht ein.

Es kann eine alternative, ergänzende Fruchtbarkeitsbehandlung geben, die im Durchschnitt nur 12 $ pro Sitzung kostet [Quelle: Evans ]. Yoga Klasse.

Es gibt verschiedene Arten von Yoga, aber alle sind normalerweise eine Mischung aus Posen (Asanas genannt), kontrollierter Atempraxis und Meditation. Fast jeder weiß, dass das Praktizieren von Yoga hilft, Gleichgewicht, Flexibilität und Kraft zu verbessern, und laut der Zeitschrift Alternative Therapies in Health and Medicine haben etwa 15 Millionen Menschen in den USA Yoga mindestens einmal ausprobiert [Quelle: Weil ].

Kürzlich haben Wissenschaftler untersucht, wie sich das Praktizieren von Yoga auch als Therapie für chronische Erkrankungen positiv auswirken kann. Derzeit wird das Praktizieren von Yoga mit einer besseren kardiovaskulären Gesundheit sowie einem stärkeren Immunsystem und Nervensystem in Verbindung gebracht. Und alle, die nach einem Fruchtbarkeitsschub suchen, werden interessiert sein zu wissen, dass es auch eine positive Wirkung auf das Fortpflanzungssystem zu haben scheint.

Das Praktizieren von Yoga als Therapie wird (und kann) keine Unfruchtbarkeitsprobleme wie Zysten, verstopfte Eileiter und Endometriose behandeln – aber wofür es gut ist, ist die Behandlung von Fruchtbarkeitsproblemen, die durch eine häufige Krankheit verursacht werden könnten: chronischer Stress.

Wir alle sind täglich mit einem gewissen Maß an Stress konfrontiert, aber wenn Stress zu einem chronischen Zustand in unserem Leben wird, kann er Chaos im Körper anrichten und zu Gesundheitsproblemen wie Angst- und Stimmungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen führen unser Immunsystem. Laut den Ergebnissen einer Umfrage der American Psychological Association (APA) ist es chronischer Stress, der fast die Hälfte von uns nachts wach hält [Quelle: APA ].

Die Rolle von Stress in der Fruchtbarkeitsgleichung wurde immer so betrachtet: Unfruchtbarkeit verursacht Stress, aber Stress verursacht keine Unfruchtbarkeit. Wie sich herausstellt, ist diese Aussage möglicherweise nicht ganz korrekt. Stress kann eine Rolle dabei spielen, warum wir mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, und Yoga kann Ihnen helfen, mit Stress umzugehen.

Chronischer Stress und seine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit

Chronischer psychologischer Stress in unserem täglichen Leben kann die Hormonregulierung unseres Körpers verändern, was zu Problemen mit dem Eisprung , der Eizellbefruchtung, der Einnistung und anderen Fortpflanzungsstörungen führen kann. Und es kann sich auch auf die männliche Fruchtbarkeit auswirken – es wird geschätzt, dass bis zu 10 Prozent der unfruchtbaren Paare von männlicher sexueller Dysfunktion (Impotenz) im Zusammenhang mit chronischem Stress betroffen sein können [Quelle: Seibel ].

Laut einer kürzlich in der Zeitschrift Fertility and Sterility veröffentlichten Studie haben Frauen mit einem hohen Cortisolspiegel (das Stresshormon des Körpers) und Alpha-Amylase (ein Enzym, das in unserem Körper zirkuliert, wenn wir unter Stress stehen) in ihrem Speichel größere Schwierigkeiten, schwanger zu werden als Frauen mit niedrigeren Belastungsindikatoren. Tatsächlich ist ihre Fruchtbarkeitsrate in jedem Zyklus um bis zu 12 Prozent niedriger [Quelle: Louis ]. Es wurde auch festgestellt, dass die Adrenalinspiegel (ein Stresshormon, das Sie als Adrenalin kennen) bei Frauen mit ungeklärten Fruchtbarkeitsproblemen höher sind, und diese erhöhten Adrenalinspiegel können den Blutfluss zur Gebärmutter einschränken [Quelle: Bouchez ].

Obwohl noch erforscht werden muss, was genau Yoga die Fruchtbarkeit beeinflusst, geht die Theorie davon aus, dass Sie Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen, wenn Sie die Stressreaktion des Körpers reduzieren. Bedenken Sie Folgendes: Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Fruchtbarkeitspatienten, die Yoga praktizieren, das speziell darauf zugeschnitten ist, Stress abzubauen, ihre Fruchtbarkeit um bis zu 35 Prozent steigern können [Quelle: CBS News ]. Und laut Daten aus dem Jahr 2000 wurden bis zu 55 Prozent der Teilnehmer eines Yoga-orientierten, auf Geist und Körper basierenden Fruchtbarkeitsprogramms am Benson-Henry Institute for Mind Body Medicine am Massachusetts General Hospital während ihres ersten Jahres im Programm gezeugt [ Quelle: Testamente ].

Und für alle, die versuchen, schwanger zu werden, egal ob sie damit Schwierigkeiten haben oder nicht, hilft Yoga dabei, den emotionalen Stress abzubauen, der mit dem Weg zur Elternschaft einhergehen kann. Forscher haben herausgefunden, dass sowohl Frauen als auch Männer nach dem Besuch nur einer Yogastunde angaben, dass sich ihre Stimmung verbesserte. Und eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Menschen, die häufig Yoga praktizieren, einen höheren Spiegel eines Hormons namens Gamma-Aminobuttersäure (GABA) haben als diejenigen, die nicht regelmäßig (oder überhaupt) praktizieren – GABA ist wichtig für die Regulierung der Stimmung, und wenn es so ist zu niedrig ist, besteht ein erhöhtes Risiko, an Angstzuständen und Depressionen zu leiden (was wiederum unseren Stress in Bezug auf die Empfängnis erhöhen kann).

Für den größten Schub Ihrer Yogapraxis suchen Sie nach Kursen, die eine sanfte, erholsame Praxis betonen, wie zum Beispiel Hatha- oder Anusara-Yoga-Stile, um die stressreduzierenden Vorteile von Yoga zu maximieren.

Insulinspiegel senken mit Yoga

Die häufigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen ist ein Zustand, der als polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) bekannt ist. Die Forschung hat einen Zusammenhang zwischen PCOS und Insulinresistenz gefunden. Kann Yoga helfen? Vielleicht so. Vorläufige Studien zeigen, dass das Praktizieren von Yoga für nur acht Tage dazu beitragen kann, den Nüchternglukosespiegel zu normalisieren [Quelle: Weil ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Heilung mit Yoga
  • Können Akupunktur und Hypnose Unfruchtbarkeit behandeln?
  • Beeinträchtigt Stress die Fruchtbarkeit?
  • Das ultimative Yoga-Quiz

Weitere tolle Links

  • Yoga Journal - Therapeutischer Fokus: Yoga-Posen für Unfruchtbarkeit
  • Huffingtonpost.com - Wöchentlicher Gesundheitstipp: Die gesundheitlichen Vorteile von Yoga
  • Welche alternativen Therapien sind während der Schwangerschaft wirksam?
  • Yoga hilft gegen Rückenschmerzen
  • Gibt es alternative Behandlungen für Unfruchtbarkeit?
  • Wann wurde Yoga in den USA populär?

Quellen

  • ABCNews.com - Guten Morgen Amerika. "Beeinträchtigt chronischer Stress Ihre Fruchtbarkeit?" 2007. (13. Juni 2012) http://abcnews.go.com/GMA/OnCall/story?id=3825359&page=1
  • American Diabetes Association. "Polyzystisches Ovarialsyndrom." (13. Juni 2012) http://www.diabetes.org/living-with-diabetes/women/polycystic-ovarian-syndrome.html
  • American Psychological Association. "Stress in Amerika: Unsere Gesundheit in Gefahr." 2012. (13. Juni 2012). http://www.apa.org/news/press/releases/stress/2011/final-2011.pdf
  • CBSNews. "Yoga ein neues Tool gegen Unfruchtbarkeit?" 2011. (13. Juni 2012) http://www.cbsnews.com/2100-500172_162-20063211.html
  • Chopra, Deepak. "Wöchentlicher Gesundheitstipp: Die gesundheitlichen Vorteile von Yoga." Die Huffington Post. 2011. (13. Juni 2012) http://www.huffingtonpost.com/deepak-chopra/yoga-heart-health_b_900621.html
  • Laser, Judith Hanson. "Wenn Sie ein Baby haben wollen ... aber nicht können." Yoga-Journal. (13. Juni 2012) http://www.yogajournal.com/lifestyle/586
  • Munk, Cheryl Winokur. "Fruchtbarkeitsyoga, jeder? Unternehmer erschließen eine wachsende ganzheitliche Nische für Frauen." Unternehmer. 2012 (13. Juni 2012) http://www.entrepreneur.com/article/223743
  • RESOLVE: Die Nationale Vereinigung für Unfruchtbarkeit. "Die Kosten der Behandlung von Unfruchtbarkeit." 2006. (13. Juni 2012) http://www.resolve.org/family-building-options/insurance_coverage/the-costs-of-infertility-treatment.html
  • Seibel, MM; und ML Taymor. "Emotionale Aspekte der Unfruchtbarkeit." Fruchtbarkeit & Sterilität. Vol. 37, Nr. 2. Seiten 137-145. 1982. (13. Juni 2012) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7037462
  • Schoch, Iva. "Sollte IVF für alle erschwinglich sein?" Das tägliche Biest. 2010. (13. Juni 2012) http://www.thedailybeast.com/newsweek/2010/07/20/should-ivf-be-affordable-for-all.html
  • WebMD. "Die gesundheitlichen Vorteile von Yoga." 2012 (13. Juni 2012) http://www.webmd.com/balance/the-health-benefits-of-yoga
  • Weil, Richard. "Yoga." MedicineNet.com. (13. Juni 2012) http://www.medicinenet.com/yoga/article.htm
  • Wills, Denise Kersten. "Fruchtbaren Boden." Yoga-Journal. (13. Juni 2012) http://www.yogajournal.com/health/2557