Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Duft tierfreundlich ist?

Sep 04 2012
Viele Menschen versuchen, nur tierversuchsfreie Kosmetika zu kaufen. Aber was ist mit Parfums? Wie können Sie sicher sein, dass diese auch tierfreundlich sind?
Gute Nachrichten für Liebhaber von Fido und Fifi. Tierfreundliche Düfte sind leicht zu erkennen.

Es gibt nicht viele Menschen da draußen, die Tiere wirklich und absolut nicht mögen. Sie sind vielleicht kein „Katzenmensch“, aber die Chancen stehen gut, dass Sie den Katzen dieser Welt auch keine Schmerzen und Leiden wünschen. Obwohl viele Menschen die Notwendigkeit von Tierversuchen für medizinische Zwecke anerkennen, möchten die meisten nicht, dass ihre Kosmetika in diesen Prozess einbezogen werden. Zum Glück für Fido- und Fluffy-Liebhaber überall ist es einfach, tierfreundliche Düfte zu identifizieren, bei denen Sie sich beim Tragen nicht schuldig fühlen werden.

Die meisten Organisationen stufen einen Duft als tierfreundlich ein, wenn während des gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozesses absolut keine Tierversuche durchgeführt wurden. Wenn Sie nur zu 100 Prozent tierversuchsfreie Unternehmen bevormunden möchten, ist es wichtig zu beachten, dass einige Unternehmen Tierversuche für einige Produkte durchführen und für andere nicht.

Kosmetische Tests werden normalerweise an Tieren wie Ratten, Mäusen, Meerschweinchen und Hasen durchgeführt. Einige der Tests auf Haut- und Augenreizung werden durchgeführt, indem das Parfüm auf die Haut und in die Augen von Kaninchen geschmiert wird. Oft sind diese Tests dank neuerer alternativer Testmöglichkeiten nicht notwendig.

Laut People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) haben mehr als 1.100 Unternehmen Tierversuche für Kosmetika dauerhaft verboten. Obwohl dies für Tierschützer ein Schritt in die richtige Richtung ist, gibt es derzeit keine Gesetze, die die Kennzeichnung von tierversuchsfreien Produkten regeln. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Unternehmen seine Produkte fälschlicherweise mit dem Etikett „nicht an Tieren getestet“ etikettiert, aber es gibt wirklich nichts, was sie daran hindert. Das Fazit hier: Informieren Sie sich, bevor Sie diesen neuen Duft unter Ihre Ohrläppchen tupfen – Sie werden vielleicht überrascht sein, woher er kommt.

Es ist ziemlich einfach herauszufinden, ob Ihr charakteristischer Duft tierfreundlich ist oder nicht. Wenden Sie sich zunächst an die Telefone, die Website des Unternehmens oder eine E-Mail, wenn Sie einen bestimmten Duft lieben, aber Bedenken haben. Wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung des betreffenden Unternehmens und fragen Sie sie direkt nach Tierversuchspraktiken. Wenn Sie feststellen, dass das Unternehmen Tierversuche durchführt, können Sie die Gelegenheit nutzen, eine formelle Beschwerde einzureichen.

People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) hat im Rahmen des „Caring Consumer“-Programms mehrere Ressourcen ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass Käufer wissen, welche Produkte und Unternehmen tierfreundlich sind. Zu den Hilfsmitteln gehört die „Don’t Test“-Liste und eine umfassende Datenbank mit Damen- und Herrendüften (und so ziemlich jedem anderen Produkt), in der Sie nach Unternehmen suchen können, die nicht testen. Beispiele für bekannte Organisationen aus dieser Liste sind Garden Botanika, Merle Norman und Stila Cosmetics. PETA hat außerdem eine iPhone-App auf den Markt gebracht, die Verbrauchern helfen soll, tierversuchsfreie Produkte einfach zu finden.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, gibt es eine ganze Industrie veganer Düfte, die die Einbeziehung von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs verbieten. Seit Zibet (Sekrete aus dem Hintern der Zibetkatze, einer in Afrika vorkommenden Wildkatze) und Moschus (Öl, das aus den Genitalien männlicher Moschushirsche gewonnen wird) als Inhaltsstoffe in Duftstoffen verboten wurden, haben sich die meisten Unternehmen dafür entschieden, sie durch synthetische, im Labor erstellte Alternativen. Andere Inhaltsstoffe wie tierische Fette und Öle, Bienenprodukte (wie Honig) und tierische Knochenkohle (Knochenasche) sind jedoch oft in Parfums enthalten, also lesen Sie unbedingt das Etikett, wenn Sie versuchen, Ihre Kosmetik streng vegan zu halten.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So wählen Sie einen charakteristischen Duft aus
  • Lipton, wirklich? Tierversuche?
  • Vorsicht vor Duft
  • Schluss mit Chemikalien: Machen Sie Ihr eigenes Parfüm aus Blumen in Ihrem Garten
  • Geschichte der Aromatherapie

Quellen

  • ASPCA-Kinder. "Tierversuch." 2012. (21. August 2012). http://www.aspca.org/aspcakids/real-issues/animal-testing.aspx
  • Briggs, Markus. "Lush startet Anti-Tierversuchskampagne." 25. April 2012. (21. August 2012). http://www.theecologist.org/green_green_living/health_and_beauty/1336763/lush_launches_antianimal_testing_campaign.html
  • Humane Society International. „Sei ein Grausamkeitsversprechen.“ 13. April 2012. (21. August 2012). http://www.hsi.org/issues/be_crueltyfree/be_cruelty_free_pledge_translations.html
  • Medizinische Nachrichten heute. „Was ist eine vegane Ernährung? Welche Vorteile hat es, vegan zu sein?“ 12. Mai 2009. (21. August 2012). http://www.medicalnewstoday.com/articles/149636.php
  • PETA. "Caring Consumer 101." 2012. (21. August 2012). http://www.peta.org/living/beauty-and-personal-care/caring-consumer.aspx
  • Styles, Ruth. „Top 10 … umweltfreundliche Parfums.“ 8. April 2011. (21. August 2012). http://www.theecologist.org/green_green_living/health_and_beauty/843750/top_10ecofriendly_perfumes.html
  • Vaughn, Shamontiel. "Wie man tierfreundliche, tierversuchsfreie Parfums und Colognes findet." Der Prüfer. 25. Okt. 2009. (21. Aug. 2012). http://www.examiner.com/article/how-to-find-animal-friendly-cruelty-free-perfumes-and-colognes