Wie lange dauert ein Barotrauma?

Jul 10 2012
Haben Sie beim Fliegen Ohrenschmerzen? Dann sind Sie auf Barotrauma gestoßen. Was verursacht diesen Schmerz und wird er von selbst verschwinden?
Die Ohrenschmerzen, die viele während Flugreisen erleben, sind eine häufige Form des Barotraumas.

Technisch bezieht sich das Wort Barotrauma auf jede Verletzung, die aus einer Druckänderung ("baro", wie in "Barometer") auf beiden Seiten einer Körpermembran resultiert. Wenn Leute in diesem Zusammenhang von Barotrauma sprechen, meinen sie normalerweise Ohrbarotrauma. Während schwerwiegendere Arten von druckbedingten Verletzungen im ganzen Körper möglich sind, ist das Barotrauma des Ohrs aufgrund der Mechanik Ihrer Ohrmembranen die häufigste Verletzung dieser Art.

Das Trommelfell ist der einzige Teil Ihres Körpers, der vollständig auf Druck und Vibrationen angewiesen ist, um zu funktionieren – es ist außerdem winzig, empfindlich und sehr empfindlich – was es zu einem häufigen Opfer dieser Situation macht. Sie können in Flugzeugen Druckprobleme bekommen, wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, und auch nur ein paar Meter tief tauchen. In beiden Fällen kommt es zu enormen Druckänderungen, die viele Teile Ihres Körpers betreffen können, aber in der Praxis sind es normalerweise die Ohren, die darunter leiden.

Die gute Nachricht ist, dass Ohr-Barotrauma normalerweise nach einigen Stunden oder Tagen von selbst verschwindet, da sich der Druck langsam ausgleicht. Die noch bessere Nachricht ist, dass einige einfache Regeln – egal, ob Sie unter Wasser oder in der Luft sind – Ihnen helfen können, damit umzugehen, Ihre Genesung zu erleichtern oder sogar sicherzustellen, dass es überhaupt nicht passiert.

Inhalt
  1. Ohr-Barotrauma
  2. Unterwasser-Barotraumen
  3. Schwerere Arten von Barotrauma
  4. Anmerkung des Verfassers

Ohr-Barotrauma

Ihr Trommelfell – diese weiße Scheibe, die den Gehörgang vom Innenohr trennt, wird natürlich versuchen, den Druck auf beiden Seiten auszugleichen.

Ohrbarotrauma tritt auf, wenn der Druck in Ihrem Ohr – auf der Innenseite Ihres Trommelfells – höher ist als außerhalb. Fliegen und Tauchen sind die häufigsten Ursachen, da die meisten von uns beide Male mit Druck außerhalb des normalen Bereichs konfrontiert werden. Wenn Sie jedoch schon einmal einen steilen Hügel erklommen oder hochgefahren sind, sind Ihnen vielleicht die Ohren geplatzt, genau wie bei einem Flug.

Dieses knallende Gefühl bedeutet, dass Ihr Trommelfell versucht, diese Pegel auszugleichen, damit der Druck auf beiden Seiten des Trommelfells gleich ist. Sie können diese schmerzhafte Erfahrung mit den üblichen Tricks vermeiden oder lindern, wie Kaugummikauen und Gähnen während des Aufstiegs, und indem Sie sicherstellen, dass Sie und Ihre Kinder während des Auf- und Abstiegs wach sind, um Ihrem Körper zu helfen, diese Ausgleiche so einfach wie möglich zu machen . Aber da dies ein Prozess ist, den Ihr Körper selbst erledigen muss, können Sie nur so viel tun.

Denken Sie zum Beispiel an den Druckschmerz in den Nebenhöhlen bei einer Erkältung. Das liegt an einem ähnlichen Problem, nur dass es sich nicht um eine plötzliche Druckänderung außerhalb Ihres Körpers, sondern um einen inneren Druckaufbau aufgrund von Schleimstauungen und Entzündungen handelt. Tatsächlich empfehlen Ärzte die gleiche vorbeugende Behandlung für Ohrenbarotrauma wie diese bekanntere Art von Druck: Ein abschwellendes Mittel, das während des gesamten Fluges gemäß der Etikette eingenommen wird, wird dazu beitragen, dass die Ausgleichsvorgänge Ihres Körpers so schnell und effizient wie möglich ablaufen.

Unterwasser-Barotraumen

Wenn Sie tauchen, sind Ihre Lungen anfällig für Barotrauma. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich die Druckänderungen auf Ihren Körper auswirken, wenn Sie durch das Wasser absteigen und aufsteigen.

Für Sporttaucher ist es der Schlüssel zu Ihrer Zertifizierung, dass Sie verstehen, wie Barotrauma funktioniert, was es mit Ihnen macht und wie Sie es vermeiden können. Taucher haben ein viel höheres Risiko für andere Arten von Barotrauma, da das Tauchen unter Wasser auch einen Unterschied zwischen der Luft in Ihren Lungen und dem Druck des Wassers außerhalb von Ihnen beinhaltet. Wenn Sie Lungenprobleme haben – chronische wie Asthma oder auch nur eine Erkältung – werden Sie größere Probleme haben, diesen Druck zu regulieren.

Als Taucher werden Sie gewarnt, niemals die Luft anzuhalten, da dies dazu führen kann, dass sich Ihre Lungen im Wesentlichen aufblähen, was unglaublich schmerzhaft sein und Ihr Atmungssystem ernsthaft schädigen kann. Während ein solches Lungenbarotrauma auch in geringerem Maße auftreten kann und zu geringfügigen Symptomen führt, ist es dennoch schädlich. Sich daran zu erinnern, nicht in Panik zu geraten – und dem Drang zu widerstehen, große Luftzüge zu machen – ist ein weiterer Teil des Trainings, das auch einige feste Regeln enthält: Halten Sie niemals den Atem unter Wasser an, steigen Sie weniger als 30 Fuß (9,1 Meter) auf ) jede Minute und behalten Sie Ihre Luftzufuhr immer im Auge.

Tatsächlich sind Sie aufgrund des Gewichts des Wassers und der Mathematik des Unterwasserdrucks in größerer Gefahr – sowohl beim Abtauchen als auch beim Auftauchen – je näher Sie an der Oberfläche sind. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber deshalb ist es so wichtig, informiert zu sein: Es geht nicht um die Tiefe oder das Gewicht des Drucks, sondern nur um den Druckunterschied, der auf Ihre Membranen wirkt. Es gibt eine viel steilere Änderung dieses Drucks, je näher Sie an der Oberfläche sind, was bedeutet, dass Ihre Membranen mit mehr Änderungen fertig werden, die schneller auftreten, wenn Sie mit dem Abstieg beginnen oder die Rückkehr an die Oberfläche beenden.

Schwerere Arten von Barotrauma

Bei den ernsteren druckbedingten Verletzungen – überfüllte Lungen, „ Beugen “ oder Magen-Barotrauma – neigen Taucher dazu, sofort dramatische Symptome zu zeigen. Wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der über Schmerzen in der Brust klagt, Schlaganfallsymptome zeigt, das Bewusstsein verliert oder anderweitig eine traumatische Reaktion nach dem Auftauchen hat, können Sie zumindest vermuten, dass er ein lungenbedingtes Barotrauma hat und sofort behandelt werden muss Hilfe. Ein Bericht der US Navy zeigte, dass in 24 untersuchten Fällen von pulmonalem Barotrauma fast die Hälfte innerhalb einer Minute nach Erreichen der Oberfläche Symptome zeigte. Neun ereigneten sich noch unter Wasser, und vier Fälle entwickelten sich innerhalb von 10 Minuten nach dem Auftauchen [Quelle: Campbell ].

In seltenen Fällen oder wenn andere Dinge wie Infektionen ebenfalls Teil des Problems sind, können Ärzte kurzfristig Schläuche einführen, um die Ableitung der Flüssigkeitsansammlung zu unterstützen. Ganzheitlichere Patienten haben auch von Glück mit Kerzenlicht berichtet – einer nicht-medizinischen Behandlung, bei der Hitze verwendet wird, um Blockaden aus dem Ohr zu ziehen – obwohl die Berichte über die Sicherheit und Nützlichkeit dieser alten Praxis variieren. Wenn Sie sich über die Schwere Ihrer Verletzung nicht sicher sind oder Schwindelsymptome auftreten, wenden Sie sich an einen Arzt. Es ist möglich, dass Ihr Trauma weiter in das Ohr hineinreicht, als dies bei den meisten dieser Verletzungen normalerweise der Fall ist.

Für die meisten von uns sind diese Umstände im Vergleich zu häufigeren Arten von Barotrauma sehr unwahrscheinlich. Während der Körper darauf ausgelegt ist, mit Druckungleichgewichten umzugehen und diesen Druck schließlich auszugleichen sowie aufgetretene Schäden zu heilen, sind Sie mit den Fakten bewaffnet immer noch besser dran. Langfristige Verletzungen oder Hörverlust sind bei einfachen Flugzeug-Barotraumen selten – obwohl sie qualvoll sein können – und die meisten Behandlungen bestehen darin, einfach abzuwarten oder Ihre Gähnenübungen zu wiederholen, um das Gefühl zu lindern. Denken Sie einfach daran, sich vorzustellen, was passiert, wenn Ihr Körper einer plötzlichen Druckänderung ausgesetzt ist, und denken Sie daran, was Sie tun können, um den Schmerz zu vermeiden. Wenn bei einem gewöhnlichen Barotrauma keine Alarmsymptome auftreten, geben Sie Ihrem Körper ein paar Stunden Zeit, um sich zu erholen, und es sollte bald eine ferne Erinnerung sein.

Anmerkung des Verfassers

Ich habe noch nie an der Küste gelebt und nicht viel Zeit im Meer verbracht, daher war ich schon immer fasziniert von „den Kurven“ und anderen Arten von druckbedingten Verletzungen. Sie stellen sich Ihren Körper nicht allzu oft als geschlossenes System vor, aber wenn Sie anfangen zu lernen, wie Druck auf Ihre Mechanik wirken kann, eröffnet dies eine ganz neue Möglichkeit, die Präzision und Komplexität der Technik zu betrachten, die Sie gewohnt sind ständig herumkommen – nicht nur im Wasser, sondern jeden Tag.

Zum Thema passende Artikel

  • Was verursacht die Krümmungen?
  • Was ist eine Taucherglocke?
  • Auswirkungen des Tauchens auf den Körper
  • Wie Sie Ihre Ohren knallen lassen

Quellen

  • Boro, Fred MD, PhD. "Ohr-Barotrauma." Hauttaucher.com. (24. Juni 2012) http://www.skin-diver.com/departments/scubamed/EarBarotrauma.asp?theID=987
  • Bove, Alfred A., MD, PhD. "Barotrauma." Merck Manuals, April 2009. (24. Juni 2012) http://www.merckmanuals.com/professional/injuries_poisoning/injury_during_diving_or_work_in_compressed_air/barotrauma.html - v1115475
  • Campbell, Ernest, MD, PhD. "Mittelohr-Barotrauma." Scuba Doc, 2009. (24. Juni 2012) http://scuba-doc.com/Midearbt.html
  • ebenda. "Lungenbarotrauma." Scuba Doc.com, 2010. (24. Juni 2012) http://www.scuba-doc.com/pulbt.html
  • Delphia, Bruce. "Häufige Ohrverletzungen beim Tauchen." Alert Diver, Januar/Februar 1999. (24. Juni 2012) http://www.diversalertnetwork.org/medical/articles/article.asp?articleid=45
  • Gortoza, Jack. "Wissen, wie man die Gefahren des Gerätetauchens vermeidet." Daily Scuba Diving.com, 24. November 2009. (24. Juni 2012) http://www.dailyscubadiving.com/know-how-to-prevent-the-dangers-of-scuba-diving
  • Hutsch, Peter. "Informationen zu geplatztem Trommelfell." StreetDirectory.com, 2011. (24. Juni 2012) http://www.streetdirectory.com/travel_guide/111900/ear_nose_and_throat/information_on_ruptured_eardrum.html
  • Kay, Edmond, MD. "Prävention von Mittelohr-Barotrauma." Washington.edu, 2000. (24. Juni 2012) http://faculty.washington.edu/ekay/MEbaro.html
  • Tauchführer, The. "Risiken beim Tauchen." Der Tauchführer. (24. Juni 2012) http://www.thescubaguide.com/certification/risks.aspx
  • Soo Hoo, Guy W. "Barotrauma und mechanische Beatmung." MedScape, April 2011. (24. Juni 2012) http://emedicine.medscape.com/article/296625-overview
  • Symptom-Checker. "Barotrauma." (24. Juni 2012) http://symptomchecker.about.com/od/Diagnoses/barotrauma.htm
  • Vernick, DM "Ohr-Barotrauma". UpToDate.com, Oktober 2007. (24. Juni 2012) http://www.uptodate.com/contents/ear-barotrauma?source=search_result&search=barotrauma&selectedTitle=1~81