Wie man eine Katze mit Rauch-/Kohlenmonoxid-Inhalation behandelt: Tipps

Sep 25 2011
Das Einatmen von Rauch und Kohlenmonoxid ist für Katzen lebensbedrohlich. Es ist wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn Ihre Katze nach beiden Inhalationsnotfällen bei Bewusstsein oder bewusstlos ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Katze helfen können.

Das Einatmen von Rauch und Kohlenmonoxid ist für Katzen lebensbedrohlich . Riskieren Sie nicht Ihr eigenes Leben in einem Feuer, um Ihre Katze zu retten. Überlassen Sie diese Aufgabe den Feuerwehrleuten oder Rettungskräften.

Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann durch defekte Heizungen verursacht werden, ist aber oft auf unsere eigene Unachtsamkeit zurückzuführen. Katzen erleiden eine Kohlenmonoxidvergiftung, wenn sie im Kofferraum transportiert werden. Das ist gefährlich und unmenschlich. Warnzeichen für eine Kohlenmonoxidvergiftung oder Rauchvergiftung sind Depressionen, Koordinationsstörungen, starkes Keuchen, tiefrotes Zahnfleisch und möglicherweise Krämpfe.

Achten Sie auf Anzeichen eines Schocks, zu denen blasses oder weißes Katzenzahnfleisch und ein schneller Herzschlag oder eine schnelle Atmung gehören. Wenn Sie vermuten, dass eine Katze Rauch oder Kohlenmonoxid eingeatmet hat, verwenden Sie die folgenden Katzenpflegetipps:

Wenn die Katze bei Bewusstsein ist

Methode A

Schritt 1: Bringen Sie die Katze sofort an die frische Luft.

Schritt 2: Spülen Sie die Augen der Katze gründlich mit Kochsalzlösung oder klarem Wasser aus.

Schritt 3: Transportieren Sie die Katze sofort zum Tierarzt.

Wenn die Katze bewusstlos ist

Methode B

Schritt 1: Bringen Sie die Katze sofort an die frische Luft.

Schritt 2: Wenn die Katze nicht atmet, fühlen Sie den Herzschlag, indem Sie die Finger etwa 2,5 cm hinter dem Ellbogen der Katze und in der Mitte ihrer Brust platzieren.

Schritt 3: Wenn das Herz nicht schlägt, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Wenn das Herz schlägt, fahren Sie mit Schritt 3a fort, um mit der künstlichen Beatmung zu beginnen.

Schritt 3a: Drehen Sie die Katze auf die Seite. Strecke Kopf und Hals der Katze aus. Halten Sie das Maul und die Lippen der Katze geschlossen und blasen Sie fest in ihre Nasenlöcher. Führen Sie alle drei bis fünf Sekunden einen Atemzug durch. Wiederholen Sie dies, bis Sie einen Widerstand spüren oder sehen, wie sich die Brust hebt.

Schritt 4: Wenn das Herz nicht schlägt, führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) durch .

Schritt 4a: Drehen Sie die Katze auf die Seite.

Schritt 4b: Knien Sie sich neben den Kopf der Katze.

Schritt 4c: Umfassen Sie die Brust, sodass das Brustbein in Ihrer Handfläche ruht, Ihr Daumen auf einer Seite der Brust und Ihre Finger auf der anderen. Daumen und Finger sollten in die Mitte der Brust fallen.

Schritt 4d: Drücken Sie die Brust zusammen, indem Sie Daumen und Finger fest zusammendrücken. Streben Sie 100 bis 160 Kompressionen pro Minute an.

Schritt 4e: Halten Sie abwechselnd (nach 30 Sekunden) das Maul und die Lippen der Katze geschlossen und pusten Sie kräftig in ihre Nasenlöcher. Blasen Sie drei Sekunden lang, atmen Sie tief ein und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie einen Widerstand spüren oder sehen, wie sich die Brust hebt. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal pro Minute.

Schritt 4f: Stoppen Sie nach einer Minute. Achten Sie auf die Atembewegung auf der Brust und fühlen Sie den Herzschlag, indem Sie die Finger etwa 2,5 cm hinter dem Ellbogen der Katze und in der Mitte ihrer Brust platzieren.

Schritt 4g: Wenn das Herz der Katze immer noch nicht schlägt, fahren Sie mit der HLW fort. Wenn das Herz zu schlagen beginnt, die Katze aber immer noch nicht atmet, kehren Sie zu Schritt 3a zurück, um die künstliche Beatmung fortzusetzen.

Schritt 5: Transportieren Sie die Katze sofort zum Tierarzt.

©Publikationen International, Ltd.