Wie man einen Sauerteigstarter von Grund auf neu macht

Apr 07 2020
Keine Hefe zum Brotbacken? Kein Problem. Sie können in etwa einer Woche mit dem Backen von Sauerteigbrot beginnen, sobald Sie Ihren eigenen Sauerteigstarter hergestellt haben. Wir werden Ihnen sagen, wie.
Mit Allzweckmehl und Wasser können Sie in wenigen Tagen ganz einfach Ihren eigenen Sauerteigstarter herstellen. Flickr / JoLynne Walz Martinez

Als Panik-Käufer bis schöpfen alles von Toilettenpapier zu Hafermilch , ist ein unerwartetes Element jetzt auch schwer zu finden: Hefe . Dieser Pilz ist vielleicht kein Grundnahrungsmittel für die Massen, aber für die wachsende Zahl selbstisolierender Brotbäcker - eine Population, die laut Google Trends wahrscheinlich zwischen März und April zugenommen hat - ist Hefe ein absolutes Muss.

Aber mit Sauerteigbrot brauchen Sie keine im Laden gekaufte Hefe. Sauerteigbrot benötigt Wildhefe, die Sie von einem Sauerteigstarter erhalten - einem fermentierten Teig mit Wildhefe und Laktobazillenbakterien. Viele Menschen bekommen Sauerteigstarter von Freunden oder der Familie - es gibt Geschichten über Sauerteigstarter, die seit Generationen weitergegeben werden. Aber Sie müssen keine Vorspeise bekommen, um frisch zubereitetes Sauerteigbrot zu genießen. Sie können leicht eine zu Hause machen.

Wie? Einfach die wilde Hefe aus dem Mehl ernten . Wenn Sie eine Mehl-Wasser-Mischung mehrere Tage lang herumliegen lassen, wird diese wilde Hefe aktiviert, indem Sie sich von den im Mehl enthaltenen Zuckern ernähren.

Um einen Sauerteigstarter herzustellen, benötigen Sie drei einfache Dinge : Mehl, Wasser und Zeit. Letzteres ist der Grund, warum jetzt so viele auf den Brotbackwagen springen. Bäcker brauchen zu Hause täglich Zeit, um den Starter etwa eine Woche lang jeden Tag zu "füttern" - und die Zeit zu Hause ist vielleicht die einzige COVID-19-Konstante.

Zutaten und Ausrüstung

  • Allzweckmehl
  • Wasser
  • Waage oder Messbecher
  • Glaskugel
  • Gabel
  • Handtuch oder Plastikfolie reinigen
  • Gummiband

Sie können auch andere Mehle verwenden, aber Allzweckmehl verhält sich tendenziell vorhersehbarer und ist daher die einfachste Option für neue Brotbäcker. Die Autorin und Bloggerin Emilie Raffa von The Clever Carrot - einem Food-Blog, das aus dem Sauerteigbrot-Guide von 2014 viral wurde - empfiehlt, auf Bio-Mehl zu verzichten. Sie sagt, gefiltertes oder Leitungswasser sei in Ordnung, solange das Leitungswasser chemisch und chlorfrei ist.

Schritt 1. Den Starter machen

  1. Kombinieren Sie 1/2 Tasse Allzweckmehl und 1/4 Tasse Wasser in der Glasschüssel.
  2. Mit einer Gabel die Zutaten kräftig umrühren, bis sie wie klebriger Teig aussehen.
  3. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel ab und decken Sie sie mit einem sauberen Handtuch oder einer Plastikfolie ab, die mit einem Gummiband gesichert ist.
  4. Stellen Sie es 24 Stunden lang an einen warmen Ort mit 23 Grad Celsius. ( Die Küche empfiehlt die Oberseite des Kühlschranks.)

Schritt 2. Den Starter füttern

Nach 24 Stunden ist es Zeit, Ihren Starter zu füttern. Überprüfen Sie zuerst Ihren Starter. Wenn Sie Blasen bemerken, haben Sie Glück. Dies zeigt an, dass der Starter fermentiert - was bedeutet, dass wilde Hefe unterwegs ist. (Wenn Sie nicht sofort Blasen sehen, machen Sie sich keine Sorgen: Einige Vorspeisen brauchen länger, um zu gären, je nach Ihren Küchenbedingungen.)

  1. Etwa die Hälfte des ursprünglichen Starters verwerfen.
  2. Fügen Sie 1/2 Tasse Mehl und 1/4 Tasse Wasser hinzu.
  3. Mit einer Gabel mischen, bis der Starter glatt ist.

Raffa sagt, es sollte sich wie ein "dicker Teig" anfühlen, also füge dementsprechend Wasser hinzu. Wenn Sie fertig sind, decken Sie es ab und legen Sie es für weitere 24 Stunden an derselben warmen Stelle beiseite. Wiederholen Sie diesen Schritt für weitere fünf oder sechs Tage. Während dieser Zeit sollte Ihr Vorspeise ziemlich sauer riechen - das ist völlig normal.

Schritt 3. Beginnen Sie mit dem Backen mit dem Backen

Nach etwa fünf bis sieben Tagen Fütterung Ihres Starters sollte er doppelt so groß sein wie ursprünglich, mit Blasen gefüllt sein, sauer riechen und nach Essig schmecken . Diese vier Zeichen zeigen an, dass das Backen von Sauerteigbrot einsatzbereit ist - ein Vorgang, der je nach Starter- und Zutaten-Temperatur zwischen drei und 12 Stunden dauern kann. (Schauen Sie sich das virale Sauerteigrezept der Clever Carrot an, um sich vom Brotbacken inspirieren zu lassen.)

Schritt 4. Warten und Füttern Ihres Starters

Wenn das Backen eine einmalige Probe ist, können Sie den zusätzlichen Vorspeise werfen und Ihr Brot genießen. Wenn Sie jedoch weiter backen möchten, können Sie den Starter am Leben erhalten, indem Sie einen Starterwartungsplan befolgen. Dies ist eine einfache, verkleinerte Version von Schritt 2: Legen Sie den Starter in ein sauberes Glas und lagern Sie ihn dort im Kühlschrank Sie wiederholen den Entfernungs- und Fütterungsvorgang ungefähr einmal pro Woche. Wenn Sie regelmäßiger backen, lagern Sie den Starter bei Raumtemperatur und füttern Sie ihn ein- oder zweimal pro Woche. Wenn Sie die Wartungsschritte ordnungsgemäß ausführen, kann Ihr Anlasser jahrelang halten - oder länger.

JETZT IST DAS INTERESSANT

Gestresst über den Zustand Ihres Starters? Versuchen Sie den Poke-Test . Wenn Ihr Starter nach einem Stoß eingerückt bleibt, kann er loslegen. Wenn es jedoch zurückprallt, setzen Sie den Fütterungsprozess fort.

Ursprünglich veröffentlicht am 6. April 2020

Sauerteig Starter FAQs

Wie macht man einen Sauerteigstarter von Grund auf neu?
Sie brauchen drei einfache Dinge: Mehl, Wasser und Zeit. Sie müssen den Starter ungefähr eine Woche lang jeden Tag "füttern".
Wie oft sollte ich meinen Sauerteigstarter füttern?
Jeden Tag in der ersten Woche.
Wie schnell nach dem Füttern des Sauerteigstarters kann ich ihn verwenden?
Nach etwa fünf bis sieben Tagen Fütterung Ihres Starters sollte er doppelt so groß sein wie ursprünglich, mit Blasen gefüllt sein, sauer riechen und nach Essig schmecken. Diese vier Zeichen zeigen an, dass es bereit ist, mit dem Backen von Sauerteigbrot zu beginnen.
Woher wissen Sie, wann Ihr Sauerteigstarter gefüttert werden muss?
Nach 24 Stunden ist es Zeit, Ihren Starter zu füttern. Überprüfen Sie zuerst Ihren Starter. Wenn Sie Blasen bemerken, haben Sie Glück.