
Du triffst Freunde, und wenn alle auftauchen – alle lächeln – bemerkst du, dass einer von ihnen etwas Grünes zwischen zwei Zähnen hat. Was ist es? Spinat? Rucola? Seetang? Das spielt keine Rolle; Die größere Frage ist, sollten Sie es erwähnen?
Hier ist, was unsere Antwort antreibt: Wenn diese arme Seele Stunden später in den Spiegel schaut (oder etwas falsch fühlt), wird sie oder er wahrscheinlich jammern: "Warum hat mir das niemand gesagt ?"
Im großen Schema der sozialen Fauxpas ist es am unteren Ende der Skala, sich nicht bewusst zu sein, dass etwas zwischen den Zähnen steckt. Irgendwann passiert es jedem, und es schadet niemandem ... aber es ist sehr, sehr peinlich , wenn es dir passiert. Obwohl es normalerweise eine sehr schlechte Etikette ist, unaufgefordert Kritik am Aussehen einer Person zu äußern, ist etwas, das in den Zähnen einer Person steckt, praktisch immer unbeabsichtigt und leicht zu beheben. Die meisten Leute würden es lieber wissen, als den ganzen Tag mit einem grünen Grinsen herumzulaufen.
Wie die Nachricht weitergegeben wird, hängt von den Umständen ab. Egal in welcher Umgebung, sei subtil und privat. Der springende Punkt, etwas zu sagen, ist, damit andere Leute es nicht bemerken. Wenn du in der Nähe bist, fange den Blick der Person auf und zeige heimlich auf deine Zähne. Das bringt normalerweise die Botschaft rüber. Wenn ein Scharade-Spiel nicht möglich ist, versuchen Sie, die Person für einen Moment allein zu lassen. Wenn Sie es schwingen können, ist ein kurzer Gang zur Toilette ideal, da dort ein Spiegel vorhanden ist, der beim Extrahieren hilft. Wenn nicht, kann das Wunder der Smartphones mit Frontkamera den Tag retten.
Wenn Sie jedoch in einer großen Gruppe eingeschlossen sind, ist es sinnvoller, Ihre Informationen leise im Vorbeigehen anzubieten. Halten Sie Ihre Sprache einfach, direkt und nicht wertend; Vermeiden Sie es, „Sie“ zu verwenden, da dies wie eine Rüge wirken kann. Sie könnten sagen: "Sie haben Essen in Ihren Zähnen stecken", aber der Täter hört: "Sie haben eine schreckliche Mundhygiene." Versuche es stattdessen mit „Da ist etwas“, während du auf deine Zähne zeigst. Bei Familie und engen Freunden übermittelt ein vereinbartes Schlagwort wie „Zahnkontrolle“ taktvoll die Warnung.
Nicht mutig genug, etwas zu sagen? Fragen Sie beiläufig: „Hey, habe ich etwas zwischen den Zähnen?“ Oft wird die Person Sie bitten, sich zu revanchieren. Jetzt wurden Sie förmlich gebeten, die Beobachtung zu machen – Problem gelöst!
Wenn Sie wirklich nur zu nervös sind, um es zu sagen, senden Sie eine kurze SMS oder eine private Nachricht.
Halten Sie Ihre Ratschläge kurz und bündig, und jeder – Freunde, Bekannte, Kollegen oder sogar Fremde – wird die Intervention zu schätzen wissen. Im Falle von Fremden dringen Sie nicht in ihren persönlichen Raum ein und bleiben Sie nicht herum, um zu sehen, was als nächstes passiert. Du hast deine gute Tat getan. Wenn Sie sich mit einem Freund unterhalten, machen Sie Ihre Aussage und gehen Sie dann zurück zu Ihrem Chat. Weniger Zeitaufwand für das Thema bedeutet weniger Verlegenheit für alle.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie wirkt sich das Zähneputzen auf Ihre Gesundheit aus?
- Wie Sie Ihre Zähne zu Hause aufhellen
- Mundhygiene 101
- Was passiert, wenn Sie Ihre Zähne nicht putzen?
- 5 seltsame Vorteile des Zähneputzens
- 8 Hausmittel für weißere Zähne
Quellen
- Echlin, Helena. "Ist da etwas in meinen Zähnen?" Chow. 26. März 2008. (14. April 2015)
- http://www.chow.com/food-news/54425/is-there-something-in-my-teeth/
- Liberty Dental Care PC "Ist etwas in meinen Zähnen stecken geblieben?" 12. Februar 2013. (14. April 20150) http://www.libertydentalcarepc.com/ldcinformation/is-there-something-stuck-in-my-teeth/
- Weissmann, Saya. "Colgate hilft Ihnen, Menschen zu sagen, dass sie Essen in den Zähnen haben." Digitag. 12. Sept. 2013. (14. April 2015) http://digiday.com/brands/colgate-helps-you-tell-people-theyve-got-food-in-their-teeth/
Weitere tolle Links
- American Dental Association
- American Dental Hygienists' Association
- Kennen Sie Ihre Zähne
- Manieren-Mentor