Wie man jemandem sagt, dass er zu laut spricht

Jun 24 2015
Wenn jemand in Ihrem Nachbarschaftsbus eine dröhnende, nicht zu ignorierende Stimme hat, ist es am besten, sie einfach in Ruhe zu lassen. Aber was tun Sie, wenn dieselbe Stimme Ihren Transatlantikflug umgibt?
Senken Sie Ihre Stimme: Es ist nicht nur für die Fahrt im Auto mit Ihrem Chef (und seinem Telefon).

Sie haben wahrscheinlich jedes Mal denselben inneren Monolog, wenn Sie mit ein oder zwei Menschen in Ihrem Leben zusammen sind. „Wirklich? Ich bin 3 Fuß von dir entfernt. Warum redest du so laut? Ich kann dich hören!“ Oder vielleicht: "Du bist so laut. Dein Schreibtisch steht auf der anderen Seite des Büros, aber ich kann mich nicht einmal denken hören." Wenn jemand, den Sie kennen, eine natürliche Lautstärke zwischen Schreien und Brüllen hat, ist es akzeptabel, etwas zu sagen, wenn es Ihr Wohlbefinden oder Ihre Produktivität wirklich beeinträchtigt. Es ist auch in Ordnung, wenn es jemand Wichtiges in Ihrem Leben ist, dem es peinlich sein wird, wenn er feststellt, dass er den Rest des Restaurants 30 Minuten lang übertönt hat.

Manche Menschen sind aufgrund ihres Körperbaus von Natur aus laut – sie haben große Kehlköpfe und Stimmbänder [Quelle: The Body Odd ]. Andere laute Redner wurden in Umgebungen aufgezogen, in denen Aufregung die Norm war, und sie mussten laut sprechen, um gehört zu werden. Menschen, die schwerhörig sind, haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Stimmen zu modulieren [Quelle: Shellengarger ]. Unabhängig von der Ursache für die Lautstärke fallen laute Redner in zwei Lager: diejenigen, die wissen, dass sie laut sind, und diejenigen, die keine Ahnung haben. In jedem Fall erfordert das Kommunizieren Ihrer Bedenken etwas Sensibilität und Geduld von Ihrer Seite, aber Sie können Ihre Umgebung am Ende ein wenig ruhiger und stiller machen.

Einen Fremden wegen lauter Gespräche anzusprechen, mag entmutigend erscheinen – und in vielen Fällen lohnt es sich wirklich nicht, es anzusprechen. Aber es gibt einige Ausnahmen. Ein schlafloser Rote-Augen-Flug. Ein ruiniertes romantisches Abendessen. Ein Film, den man kaum hören kann. In Zeiten wie diesen ist es in Ordnung, sich zu entschuldigen und höflich zu bitten: "Könnten Sie bitte etwas leiser sprechen?" Sie werden nicht immer Kooperation – oder auch nur eine höfliche Antwort – bekommen, aber nichts wird sich ändern, wenn Sie es nicht versuchen. Sie können auch einen Flugbegleiter, Kellner oder Kinomanager bitten, einzugreifen.

Einem Freund oder Familienmitglied zu sagen, dass er zu laut spricht, ist ein Gespräch, das privat behandelt werden sollte. Wenn Sie versuchen, jemanden dazu zu bringen, diskreter zu sein, welche Botschaft senden Sie, wenn Sie die Beschwerde verbreiten? Machen Sie eine Beobachtung und eine Bitte und vermeiden Sie es, „Sie“ zu verwenden, wie in „Sie sprechen zu laut“. Das mag zwar stimmen, wirkt aber anklagend, was nicht zur Zusammenarbeit anregt. „Deine Stimme“ identifiziert das Problem, ohne ihm die Schuld zu geben, also versuche zu sagen: „Du merkst es wahrscheinlich nicht, aber deine Stimme kann wirklich tragen.“ Möglicherweise müssen Sie regelmäßig Erinnerungen anbieten, da lautes Reden oft eine etablierte Angewohnheit ist. Sehen Sie, ob Sie beide sich auf einen leisen Hinweis – ein Signal oder einen Satz – einigen können, der effektiv, aber nicht beleidigend ist. Ein Trick besteht darin, absichtlich leise zu sprechen – die andere Person versteht oft den Hinweis und senkt im Gegenzug die Stimme.

Der Umgang mit lautem Reden am Arbeitsplatz ist etwas anders – besonders wenn es sich um einen Kollegen handelt und nicht um jemanden, den Sie direkt vorgesetzt haben. Bevor Sie sich beschweren, finden Sie heraus, ob Ihre eigenen Gewohnheiten Ihr Arbeitsumfeld für andere Menschen beeinträchtigen. Seien Sie vorbereitet: Sie könnten es wirklich sein. Vielleicht hast du einen quietschenden Stuhl und zappelst ständig herum, oder du seufzt viel.

Wenn Sie feststellen, dass Sie andere Leute nerven, seien Sie nicht defensiv. Hören Sie zu und bieten Sie eine Möglichkeit an, die Bedenken auszuräumen. Dann sind Sie an der Reihe, über die Sprechlautstärke zu sprechen. Direkte Kritik wird wahrscheinlich nicht gut ankommen, also versuchen Sie, die Schuld auf schlechten Schallschutz, dünne Wände oder schlechte Akustik zu schieben. Auf diese Weise suchen Sie Hilfe für ein häufiges Problem. Erkenne deine eigene Empfindlichkeit gegenüber Lärm an und drücke deinen Kummer in Bezug auf deine unglückliche Überempfindlichkeit aus. Sage so etwas wie: „Im Büro trägt deine Stimme, und ich kann sie sehr gut hören.“ Bitten Sie um Hilfe in der Situation und hören Sie sich Empfehlungen an. Schlagen Sie einen einvernehmlich vereinbarten verbalen oder nonverbalen leisen Hinweis vor, so wie Sie es oben bei Ihrem Bekannten getan haben. Legen Sie mit diesem Plan im Hinterkopf ein Datum fest, an dem Sie sich austauschen und den Fortschritt messen können. Wenn du diesen quietschenden Stuhl ölst,

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Hören funktioniert
  • Funktionsweise von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung
  • Der Klang der Stille

Weitere tolle Links

  • American Speech-Language-Hearing Association
  • Emil Post
  • New York Times

Quellen

  • Der Körper seltsam. "Lautsprecher: Warum scheinen manche Stimmen auf höchste Lautstärke eingestellt zu sein?" NBC-Nachrichten. 14. März 2012. (14. April 2015) http://bodyodd.nbcnews.com/_news/2012/03/14/10673717-loud-talkers-why-do-some-voices-seem-to-be-set -at-top-volume?lite
  • Dickinson, Amy. "Laute Redner oder einfach nur unhöflich?" Toronto Sonne. 4. April 2012. (14. April 2015)
  • Dickinson, Amy. "Laute Redner oder einfach nur unhöflich?" Toronto Sonne. 4. April 2012. (14. April 2015) http://www.torontosun.com/2012/04/01/loud-talkers-or-just-plane-rude
  • Jones, Kate. "Wie man 'laute Redner' zum Schweigen bringt." The Sydney Morning Herald. 15. Okt. 2014. (14. April 2015)
  • Jones, Kate. "Wie man 'laute Redner' zum Schweigen bringt." The Sydney Morning Herald. 15. Okt. 2014. (14. April 2015) http://www.smh.com.au/small-business/managing/how-to-silence-loud-talkers-20141014-1154pd.html
  • Fräulein Verhalten. "Können Sie einen zu lauten Sprecher dämpfen?" Boston.com. 7. Mai 2006. (14. April 2015) http://www.boston.com/news/globe/magazine/articles/2006/05/07/how_can_you_muffle_a_too_loud_talker/?page=full
  • Shellenbarger, Sue. "Redest du wirklich so?" Das Wall Street Journal. 23. April 2013. (14. April 2015) http://www.wsj.com/articles/SB10001424127887323735604578440851083674898
  • Smith, Jaquelyn. "Wie man einem lauten Kollegen taktvoll sagt, er soll die Klappe halten." Geschäftseingeweihter. 20. November 2014. (14. April 2015) http://www.businessinsider.com/how-to-tell-a-noisy-coworker-to-shut-up-2014-11