Wie oft sollte man Parfums wechseln?

Sep 04 2012
Passt mein Parfum zu meinem Kleid? Das ist vielleicht eine Frage, die Sie sich nie stellen würden, aber vielleicht sollten Sie es tun.
Eine Reihe von Chanel-Parfüms in der Saks Fifth Ave in Beverly Hills, Kalifornien.

Für einige von uns ist die Kunst, Parfüm zu tragen, eine ganz eigene Arena. Die Modeikone Donatella Versace zum Beispiel hat eine Sammlung von Parfums, die in die Hunderte geht. Sie hat sogar eine Vitrine, in der sie alle Platz finden – und die nimmt eine ganze Wand ein!

Trägt Donatella alle ihre Parfums? Wir werden es vielleicht nie erfahren. Aber diese Vielfalt könnte Sie fragen lassen: Sollten Sie Parfums wechseln? Und wenn ja, wie oft sollte man das machen?

Die Wahrheit ist, dass es keine feste Regel gibt, wie oft Sie Ihr Parfüm wechseln sollten. Viele Menschen wählen einen „charakteristischen Duft“, den sie ihr ganzes Leben lang tragen, während andere ihr Parfüm so oft wechseln, wie sie Socken wechseln. Zum größten Teil hängt es von den persönlichen Vorlieben ab, aber natürlich gibt es noch einige andere Faktoren zu berücksichtigen.

Passt es zu deinem Outfit? Stellen Sie sich Parfüm als Accessoire vor, wie eine Halskette, eine Handtasche oder ein fabelhaftes Paar Schuhe. Ein Duft kann eine Botschaft senden oder eine Stimmung erzeugen, daher ist es eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihren Look zu betonen, indem Sie Ihr Aroma ändern, um zu reflektieren, wie Sie sich fühlen oder was Sie tragen. Vielleicht verlangt Ihr gelbes Sommerkleid nach einem Hauch von Zitrusfrüchten, während Ihr rosa Lieblingspullover darum bittet, mit dem Aroma von Kirschblüten kombiniert zu werden. Kombiniere, kombiniere und werde kreativ, genau wie bei jedem anderen Artikel in deinem Kleiderschrank.

Ist es die richtige Jahreszeit? Manche Düfte wirken einfach besser zu verschiedenen Jahreszeiten. Leichte Blumendüfte sind im Frühling, wenn die Blumen blühen, zu Hause, während schwerere, würzige Parfums eher zum Anschmiegen an ein Winterfeuer passen. Der Wechsel der Jahreszeiten ist ein großartiger Hinweis darauf, deinen Geruch zu verändern. Und die Angemessenheit für die Jahreszeit ist nicht der einzige Grund, warum Sie Ihr Eau de Toilette wechseln sollten, wenn die Temperatur schwankt. Hitze kann den Parfümgeruch auf Ihrer Haut tatsächlich verstärken, also denken Sie daran, wenn Sie einen Duft an einem heißen Tag auswählen (weniger auftragen und einen leichteren Duft verwenden) oder im tiefsten Winter (verwenden Sie stärkere Düfte, damit sie es nicht tun verblassen oder zu hell werden, um es zu bemerken).

Was tust du? Vergessen wir nicht eine der wichtigsten Gelegenheiten, um Ihr Parfüm zu wechseln: passend zum Anlass. Tagesdüfte sollten leicht sein – kaum wahrnehmbar – besonders wenn Sie mit vielen anderen Menschen zusammen arbeiten. Mutige Parfums werden am besten für Abende und besondere Anlässe aufbewahrt. Wenn Sie also gerne ständig Parfüm tragen, sollten Sie über unterschiedliche Tages- und Abenddüfte nachdenken.

Und es ist nicht immer Ihr Geschmack, der sich verändert – manchmal formulieren Parfümhersteller ihre Düfte neu, indem sie Zutaten austauschen. Wenn Ihre Lieblingsflasche also einfach nicht mehr so ​​riecht wie früher, ist es vielleicht an der Zeit, etwas anderes auszuprobieren.

Warum nicht? Es ist auch keine schlechte Idee, Ihr Parfüm zu wechseln, nur um etwas Neues auszuprobieren. Selbst ein Duft, den Sie lieben, kann nach einer Weile ins Wanken geraten. Vielleicht verlangt ein neuer Haarschnitt nach einem neuen charakteristischen Duft oder Sie langweilen sich einfach jeden Tag mit dem gleichen Geruch. Manchmal ändert man sich einfach, weil man es möchte, und daran ist nichts auszusetzen.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Kann ich gegen Parfüm allergisch sein?
  • Sind Parfums saisonabhängig?
  • So vermeiden Sie geheime Giftstoffe in Ihrem Parfüm
  • Schluss mit Chemikalien: Machen Sie Ihr eigenes Parfüm aus Blumen in Ihrem Garten
  • Geschichte der Aromatherapie
  • Leitfaden zur Auswahl natürlicher Duftöle

Quellen

  • Jetzt riechen Sie das. "Aufbewahrung von Parfums, Teil 3 - Unterbringung Ihrer Sammlung." 5. Juli 2007. (23. August 2012). http://www.nstperfume.com/2007/07/05/on-perfume-storage-part-3-housing-your-collection/
  • Jetzt riechen Sie das. "Perfumista-Tipp: Über Neuformulierungen oder warum Ihr Lieblingsparfüm nicht mehr so ​​riecht wie früher." 29. Sept. 2009. (20. Aug. 2012). http://www.nstperfume.com/2009/09/29/perfumista-tip-on-reformulations-or-why-your-favorite-parfume-doesnt-smell-like-it-used-to/
  • Die Duftstiftung. "Duftinfos/FAQs." (14. August 2012). http://www.fragrance.org/faqs.php
  • Turin, Luca und Tania Sanchez. "Parfums: Der AZ-Guide." Profilbücher, 2010.