Wie viele MOOC-Studierende beenden ihre Kurse?

May 14 2015
Scheint, als wäre jeder auf der Welt für einen MOOC (Massive Open Online Course) angemeldet. Aber wie viele Studenten schließen ihr Studium tatsächlich ab?
MOOCs haben beeindruckende Anmelderaten. Sie haben auch ebenso beeindruckende Abbrecherquoten.

„Gewinner geben nie auf und Aufgeber gewinnen nie“, sagt zumindest der legendäre Fußballtrainer Vince Lombardi. Gilt dieser Aphorismus im Bereich des Online-Lernens? Das ist die Frage, die sich viele Experten zu den äußerst beliebten und umstrittenen MOOCs (Massive Open Online Courses) stellen, die von erstklassigen Schulen im ganzen Land angeboten werden.

Obwohl MOOCs oft riesige Einschreibungen haben, manchmal bis zu 160.000 eingeschriebene Studenten, können die Abbrecherquoten mit etwa 90 Prozent ebenso beeindruckend sein [Quelle: Webley ]. Kritiker gehen so weit zu behaupten, dass MOOCs am effektivsten beim Unterrichten fortgeschrittener Studenten sind und nicht die individuelle Aufmerksamkeit und Unterstützung bieten, die Studenten und andere möglicherweise benötigen, um gute Leistungen zu erbringen. Was einige als revolutionär bezeichnet haben, kann einfach ineffektiv sein, insbesondere wenn nur etwa 10 Prozent der Studenten die Kursarbeit abschließen [Quelle: Leef ].

Als Reaktion darauf behaupten MOOC-Befürworter, dass das Absolvieren einer Klasse nicht immer wichtig ist, da diese Art von Unterricht eine kostengünstige Lernhilfe oder eine ergänzende Referenzressource für Studenten ist, die in herkömmlichen Studiengängen eingeschrieben sind. Wenn MOOCs in Zukunft als anrechnungsfähige Klassen zugelassen werden, wird sich dies jedoch wahrscheinlich ändern und könnte einen großen Einfluss auf die Reduzierung der Klassengröße und die Verbesserung der Abschlussquoten haben.

Es gibt noch mehr: Im Jahr 2013 untersuchte das MIT eines seiner eigenen MOOCs, Mechanics Review, und entdeckte etwas Interessantes. Mit 17.000 Anmeldungen und nur 1.000 Erwerbszertifikaten übertraf die Zahl der Anmeldungen bei weitem die Zahl der Personen, die den kostenlosen Auffrischungskurs erfolgreich absolvierten. Das Überraschende war jedoch nicht die Abbrecherquote. Es war so, dass die Schüler, die den Kurs abgeschlossen hatten, Verbesserungen zeigten, unabhängig von ihrem getesteten Kompetenzniveau, bevor der Unterricht begann. Dazu gehörten Abiturienten bis hin zu Masterkandidaten [Quelle: Anderson ].

Obwohl mehr Studien erforderlich sind, deutet diese kleine Stichprobe darauf hin, dass MOOCs beim Unterrichten einer großen Anzahl von Studenten mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund effektiv sein können. Wenn dies zutrifft, könnten Neinsager, die behaupten, dass Präsenzunterricht am besten ist, mit schwindenden Klassengrößen zurückbleiben, da MOOCs in Zukunft immer beliebter werden.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Funktionsweise von Massive Open Online Courses (MOOCs).
  • So funktioniert edX
  • Wie E-Learning funktioniert
  • Wie Online-Abschlüsse funktionieren
  • So funktioniert die Hochschulzulassung

Quellen

  • Andersen, Nick. "Die MIT-Studie stellt Lerngewinne für Studenten fest, die an einem kostenlosen Online-Kurs teilgenommen haben." Die Washington Post. 23. Sept. 2014. (19. Okt. 2014) http://www.washingtonpost.com/local/education/mit-report-finds-learning-gains-for-students-who-took-free-online-course /2014/09/23/7ceb34e6-4330-11e4-b47c-f5889e061e5f_story.html
  • Fowler, Geoffrey A. "Ein frühes Zeugnis über massive offene Online-Kurse." Das Wall Street Journal. 8. Okt. 2013. (19. Okt. 2014) http://online.wsj.com/articles/SB10001424052702303759604579093400834738972
  • LeBar, Matthew. "MOOCs - Abschluss ist nicht wichtig." 16. Sept. 2014. (19. Okt. 2014) http://www.forbes.com/sites/ccap/2014/09/16/moocs-finishing-is-not-the-important-part/
  • Leef, Georg. "Wird Online-Bildung das traditionelle College obsolet machen?" Forbes. 29. Okt. 2013. (18. Okt. 2014) http://www.forbes.com/sites/georgeleef/2013/10/29/will-online-education-render-traditional-college-obsolete/
  • Markus, Jon. "All Hail MOOCs! Fragen Sie nur nicht, ob sie tatsächlich funktionieren." ZEIT. 12. Sept. 2013. (19. Okt. 2014) http://nation.time.com/2013/09/12/all-hail-moocs-just-dont-ask-if-they-actually-work/print /
  • Morrison, Debbie. "Der ultimative Schülerleitfaden für xMOOCs und cMOOCs." MOOC-Nachrichten und Rezensionen. 22. April 2013. (17. Okt. 2014) http://moocnewsandreviews.com/ultimate-guide-to-xmoocs-and-cmoocso/
  • Webley, Kayla. "MOOC Brigade: Werden massive, offene Online-Kurse die Hochschulbildung revolutionieren?" ZEIT. 4. Sept. 2012 (18. Okt. 2014) http://nation.time.com/2012/09/04/mooc-brigade-will-massive-open-online-courses-revolutionize-higher-education/print/