Wenn Sie ein Tierhalter sind, haben Sie sich wahrscheinlich irgendwann gefragt, ob Hunde in anderen Teilen der Welt mit einem Akzent bellen. Vielleicht kläffen französische Pudel zum Beispiel mit abgeschnittenen Vokalen wie die ihrer französischen Meister.
Nun, der Gedanke scheint nun eine gewisse Gültigkeit zu haben. Eine neue Studie der Universität Cambridge hat herausgefunden, dass Wölfe, Hunde und andere Mitglieder der Canidenfamilie von Art zu Art unterschiedlich heulen - nicht genau mit unterschiedlichen Akzenten, sondern mit unterschiedlichen Dialekten.
Während dies für interessante Cocktailparty-Gespräche sorgen könnte, warum ist Wolfsgeheul wichtig? (Der Begriff "Wolf" wird allgemein verwendet und umfasst Hunde, Dingos und Kojoten, die alle Teil der Studie waren.) Es gibt mehrere sehr gute Gründe, insbesondere wenn Sie sich für das Verhalten von Tieren, die Erhaltung oder die Entwicklung der menschlichen Sprache interessieren .
"Es besteht immer die Tendenz anzunehmen, dass Tiergeräusche ziemlich willkürlich sind - nur zufällige Geräusche", sagt Arik Kershenbaum, der führende Forscher in Cambridge, in einer E-Mail. "Da wir jedoch immer mehr quantitative Analysetechniken entwickeln, stellen wir fest, dass dies selten der Fall zu sein scheint."
In dieser Studie verwendeten Wissenschaftler erstmals Computeralgorithmen, um 2.000 verschiedene Heulen in 21 Heultypen zu gruppieren, basierend auf Tonhöhe und Fluktuation. Bisher waren Heulstudien subjektiver, da sie sich darauf verlassen mussten, dass Menschen Schallwellenmuster vergleichen.
Die Verwendung von Algorithmen in der Studie ist objektiv und enthüllt Informationen, die noch nie zuvor entdeckt wurden. Was der Computer dabei half aufzudecken, war, dass die Heultypen von Hund über Kojote bis hin zu Unterarten des Wolfes variierten. Zum Beispiel ist das Heulen des Holzwolfs leise und flach, während das vom Aussterben bedrohte Heulen des roten Wolfs hohe, sich wiederholende Vocals aufweist.
"Diese Geräusche können verwendet werden, um Informationen zu übermitteln", sagt Kershenbaum, "und die Dekodierung ist eine wichtige Aufgabe für das Verständnis des Verhaltens von Tieren und für Erhaltungsaufgaben. Zu wissen, wie verschiedene Wolfsrudel unterschiedliche Heultypen verwenden, ist ein erster Schritt zur Dekodierung dieser Informationen."
(Sie können unten ein Wolfsheulen hören, mit freundlicher Genehmigung von Arik Kershenbaum)
Dies wirft immer noch die Frage auf, was Wolfsheulen so besonders macht, im Gegensatz zum Beispiel zum Miauen von Katzen.
"Wölfe nehmen bei unserer Untersuchung unserer eigenen Entwicklung eine ganz besondere Stellung ein", erklärt Kershenbaum. "Wölfe arbeiten zusammen, um komplexe Probleme wie die Jagd auf große Beute zu lösen. Sie sind sehr sozial und intelligent. Das macht sie uns in vielerlei Hinsicht ähnlich, und ähnliche Evolutionsprozesse können bei Wölfen auftreten, die bei alten Homininen [Menschen und ihren Vorfahren" auftraten ]. "
Die Studie könnte uns auch helfen zu verstehen, warum der rote Wolf zum Beispiel eine verschwindende Rasse ist. Naturschützer wissen, dass einer der Gründe, warum rote Wölfe verschwinden, darin besteht, dass sie sich mit Kojoten paaren und so ihre Rasse verwässern. Diese Studie ergab, dass rote Wölfe und Kojoten "signifikante Überlappungen" in ihrem heulenden Vokabular und Verhalten aufweisen. Forscher vermuten, dass dies ein Grund sein könnte, warum sie sich miteinander paaren.
Wissenschaftler sehen auch ein Potenzial für die Verwendung von Aufzeichnungen von Heulen, um "Territorium zu markieren", was echte Wölfe von Farmen und Vieh fernhalten kann. Obwohl sie zugeben, dass sie zuerst verstehen müssen, was Wölfe sagen, wenn sie heulen.
Während die Menschen Schimpansen, Affen und andere Primaten als die Tiere betrachten, die den Menschen am ähnlichsten sind, weist Kershenbaum darauf hin, dass Wölfe und Menschen auch viele ähnliche Eigenschaften aufweisen, die dazu beitragen können, Licht in unsere eigene Entwicklung zu bringen.
Wölfe sind wie Menschen "sehr sozial, hochintelligent, kooperativ bei der Erreichung gemeinsamer Ziele und sehr lautstark", sagt er, obwohl sich ihre Sprache nicht so stark entwickelt hat wie die der Menschen.
"Der Mensch scheint die einzige Spezies in der Evolutionsgeschichte zu sein, die eine wahre Sprache hat. Das ist bemerkenswert", sagt Kershenbaum, "und ungewöhnlich. Die Evolution erfolgt in kleinen Schritten. Wo sind also die Zwischenformen? Wo sind die Tiere mit Proto-Sprache?" Es ist ein großes evolutionäres Rätsel. Indem wir jedoch untersuchen, wie Kommunikation verwendet wird und wie sie sich wahrscheinlich bei Arten entwickelt hat, die uns ökologisch ähnlich sind, auch wenn sie taxonomisch weit entfernt sind, hoffen wir, die Arten von Prozessen aufzudecken, die in der frühen Geschichte der Menschheit aufgetreten sein könnten zu einer so schnellen Explosion der sprachlichen Fähigkeiten. "
Das ist interessant
Wölfe sind nicht die einzigen Tiere mit Akzenten. Es scheint, dass Kühe in verschiedenen Teilen Englands auf unterschiedliche Weise muhen.