Wenn wir an unsere absoluten Lieblingsfilme denken , staunen wir oft darüber, wie glaubwürdig die Stars in ihren Rollen wirken – und wie sie es schaffen, sich manchmal in Monster , Roboter, übernatürliche Wesen, sprechende Affen oder andere Phantastische zu verwandeln Kreaturen.
Aber Film ist ein visuelles Medium, und selbst das geschickteste Schauspiel allein reicht nicht aus, um die Illusion aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund verlässt sich Hollywood seit langem auf eine Elite von Make-up- und Spezialeffektkünstlern, die Puder, Farbe, Latex, Silikon und in den letzten Jahren Computer verwenden, um uns davon zu überzeugen, unseren Unglauben aufzuheben.
Wie Jack Pierce, der Maskenbildner, der Boris Karloff in Frankensteins Monster verwandelte, einmal erklärte: „Der einzige Grund für jedes Make-up, und insbesondere für ein Charakter-Make-up, besteht nicht darin, die Fähigkeiten des Künstlers oder des Schauspielers zu verkünden, sondern dabei zu helfen, das zu erzählen Geschichte" [Quelle: TCM ].
Die Rolle der Maskenbildner ist so entscheidend, dass die Academy of Motion Picture Arts and Sciences seit 1981 eine Oscar-Statuette für das beste Make-up vergibt (Haarstyling wurde 2012 hinzugefügt). Davor wurden gelegentlich Auszeichnungen für Leistungen in dieser Kategorie verliehen.
Also ohne weitere Umschweife, hier sind 10 der bahnbrechendsten Verwendungen von Spezialeffekt-Make-up, um unvergessliche Filme zu erstellen, in chronologischer Reihenfolge.
- "Phantom der Oper" (1925)
- "Frankenstein" (1931)
- 'Kreatur aus der schwarzen Lagune' (1954)
- 'Planet der Affen' (1968)
- "Der Exorzist" (1973)
- "Morgendämmerung der Toten" (1978)
- "Amerikanischer Werwolf in London" (1981)
- "Die Fliege" (1986)
- "Terminator 2: Tag der Abrechnung" (1991)
- "Der seltsame Fall des Benjamin Button" (2007)
10: 'Phantom der Oper' (1925)
Lon Chaney, einer der größten Schauspieler der Stummfilmzeit, war berühmt dafür, sein eigenes aufwendiges Make-up zu machen, das er als die ultimative Möglichkeit ansah, das Innenleben seiner Figuren zu enthüllen. „Da das Gesicht eines Mannes viel verrät, was in seinem Kopf und Herzen ist, versuche ich, dies durch das Make-up zu zeigen, das ich verwende“, erklärte er einmal .
Um einen gequälten, entstellten Geist darzustellen, der von einer schönen jungen Opernsängerin besessen ist, veränderte Chaney seine Wangen mit einer Kombination aus Baumwolle und Kollodium , einer viskosen Flüssigkeit, die das Aussehen von vernarbter Haut erzeugt. Er befestigte auch einen Streifen Fischhaut (ein dünnes, durchscheinendes Material) mit Hautkleber an seiner Nase, um einen umgedrehten Effekt zu erzielen, und trug einen dunklen Eyeliner auf, um ihm ein hohläugiges Aussehen zu verleihen. Die Stupsnase wurde durch einen Draht, der von der Nasenspitze bis unter die Glatze verlief, noch verstärkt, wodurch er oft Nasenbluten bekam [Quellen: TCM , Ebert , IMDB ].
9: "Frankenstein" (1931)
Bela Lugosi , der in der Bühnenversion von „ Frankenstein “ mitgespielt hatte, lehnte eine Rolle in der Kinoversion von Regisseur James Whale ab, teilweise weil er dachte, dass das Make-up zu aufwendig wäre. Stattdessen war es Boris Karloff, der die Ehre – und das Unbehagen – hatte, von Make-up-Direktor Jack Pierce verwandelt zu werden, der Techniken verwendete, die noch nie zuvor angewendet worden waren. Pierce gab dem Monster seinen charakteristischen abgeflachten Kopf mit einer Gummi-Schädelkappe, Baumwolle und Spirit Gum [Quelle: TCM] .
Einer seiner subtilsten, aber raffiniertesten Tricks war es, Karloffs Teint einen grünlichen Farbton zu verpassen, den der Schwarz-Weiß-Film auf der Leinwand in ein tödliches Grau übersetzte [Quellen: Hechinger , Chase ].
8: „Kreatur aus der Schwarzen Lagune“ (1954)
Der Gill-Man , eine Art Meeresversion von Bigfoot , ist eines der auffälligsten Monster in der Geschichte Hollywoods, zum Teil, weil die physischen Merkmale von Eidechsen, Fröschen und Aalen auf bizarre Weise auf eine menschenähnliche Form gepfropft sind. Das Kostüm, das der Schauspieler Ben Chapman in den Trockenlandszenen trug, wurde von den Maskenbildnern Bud Westmore und Chris Mueller sowie dem Designer Milicent Patrick [Quelle: IFC ] kreiert.
Wie Chapman sich in einem Interview aus dem Jahr 2000 erinnerte, musste man, um Gill-Man zu werden, einen einteiligen Bodystocking aus Latex anziehen, an dem die Künstler mühsam Stücke aus Schaumgummi befestigten, ein Vorgang, der zwei bis drei Stunden dauerte. Der Anzug ließ seine Haut nicht atmen – kein Problem, als sie ihn auf dem Hinterhof filmten, da er den Tag in einem Pool verbringen konnte. An Drehtagen auf der Tonbühne spritzte ihn ein Mann ab, bis sich seine Körpertemperatur wieder normalisierte [Quelle: Gourley ].
7: 'Planet der Affen' (1968)
John Chambers arbeitete in einem Militärkrankenhaus als Schöpfer von prothetischen Nasen , Kinn und anderen Körperteilen für entstellte Patienten, entschied aber schließlich, dass er genug Tragödien hatte und zog nach Hollywood, um ein sehr gefragter Maskenbildner zu werden. Sein Genie zeigte sich in „ Planet der Affen “, für den er den ersten Oscar erhielt, der jemals für Make-up vergeben wurde.
Bei der Erschaffung der Affenbewohner einer zukünftigen Dystopie fertigte Chambers individuelle Abdrücke von jedem der Schauspieler an und verwendete sie dann, um Schaumstoffmasken herzustellen, die sorgfältig mit Hautkleber auf ihre Gesichter geklebt wurden. Das wurde eine Basis für ihn, um Make-up aufzutragen und affenartige Stirnen, Nasen, Ohren und andere Merkmale aus Latex, künstliche Zähne und Pelzperücken anzugreifen. Der kniffligste Teil bestand angeblich darin, die Münder so zu modifizieren, dass die Schauspieler natürlich sprechen konnten, ohne wie Stimmen aus dem Inneren einer Höhle zu klingen [Quellen: Hollywood.com , Russo et al .].
6: "Der Exorzist" (1973)
In seiner 45-jährigen Karriere kreierte der Make-up-Zauberer Dick Smith ein falsches Blutrezept für „Midnight Cowboy“, das immer noch verwendet wird, ließ Dustin Hoffman für den Film „Little Big Man“ fast 100 Jahre altern und erfand spezielle Zahnprothesen für Marlon Brando sein Auftritt mit den Wangen in "The Godfather" [Quelle: Grow ].
Aber vielleicht war das ultimative Beispiel für Smiths Virtuosität „ The Exorcist “, in dem er die niedliche kleine Linda Blair in einen dämonischen, Kotze spuckenden Geist verwandelte. Für die berühmte Szene, in der sich der Kopf ihrer Figur komplett drehte, fertigte Smith akribisch eine Glasfaserversion ihres Noggins an, die sich um 360 Grad drehen lässt [Quelle: Yardley ].
Eine von Smiths Techniken bestand darin, die Masken seiner Schauspieler aus mehreren Schichten herzustellen, die auf ihre Gesichter gegossen wurden, anstatt aus einem einzigen Stück. Diese Strategie ist heute in Hollywood die Norm [Quelle: Yardley ].
5: 'Morgendämmerung der Toten' (1978)
Der in Pittsburgh lebende Tom Savini, der sein Wissen über Anatomie und Wunden zum Teil durch seine Arbeit als Kampffotograf in Vietnam entwickelte, schuf die ikonischen zerfallenden, zerzausten Zombies für George Romeros Low-Budget-Klassiker sowie die grausigen Arten, in denen sie waren Versandt.
Berühmt dafür, billig zu arbeiten, schuf Savini alle blutigen Spezialeffekte für „ Dawn of the Dead “ für nur 15.000 US-Dollar (einschließlich Materialien und Gehälter seiner Assistenten). Für einen der schrecklichsten Momente des Films malte er einen Strohhalm silbern, damit er aussah, als würde ein Schraubenzieher einem Zombie ins Ohr getrieben. Savini arbeitete weiter an einem weiteren Horrorklassiker „Freitag der 13.“ (Teile 1 und IV) [Quelle: Konow ].
4: "Amerikanischer Werwolf in London" (1981)
"American Werewolf" fascinated audiences in part because of the extensive close-ups that showed the protagonist's agonizing transmutation, as his body sprouted fur, his hands changed into paws, and his torso shifted excruciatingly from biped human to four-legged wolf. It's even more amazing to realize that this illusion was created in the movie without today's computer-generated special effects.
Stattdessen entwarf der Make-up- Virtuose Rick Baker – der einst als Assistent von Dick Smith arbeitete – eine Reihe von Übergangs-Make-up-Jobs für Star David Naughton. Dank ein wenig Filmbearbeitung ließen sie es so aussehen, als würde sich der gutaussehende Schauspieler in ein behaartes Menschentier verwandeln. Baker gewann schließlich einen Oscar für seine Arbeit an dem Horrorhit, der den jährlichen Oscar für Leistungen in Make-up und Haarstyling einleitete [Quellen: Steiger , Hollywood.com ].
3: "Die Fliege" (1986)
Für das Remake des Sci-Fi-Horrorfilms aus den 1950er Jahren von Regisseur David Cronenberg verwandelten die Maskenbildner Chris Walas und Stephan Dupuis Jeff Goldblums Figur Dr. Seth Brundle nach und nach in einen grotesken Mensch-Insekten-Hybrid.
Berichten zufolge musste Goldblum bis zu fünf Stunden auf dem Stuhl verbringen, wobei Latex auf sein Gesicht und seinen Körper aufgetragen wurde, um die holprige Epidermis, die Furunkel und die missgebildete Muskulatur der Kreatur zu simulieren. Die Spezialeffekte, die verwendet wurden, um die ekligen Affekte der menschlichen Fliege zu erzeugen, wurden oft mit billigen, gewöhnlichen Materialien erreicht – die Gänsehaut, die die Kreatur erbricht, war zum Beispiel eine einfache Mischung aus Honig, rohen Eiern und Milch [Quellen: Hollywood.com , Burnett ].
2: "Terminator 2: Tag der Abrechnung" (1991)
More than two decades after "Terminator 2" was made, the shape-shifting villainous android assassin and the horrific carnage that he wreaked in "Terminator 2" look so state-of-the-art that it's easy to assume they were fashioned entirely on a computer screen. But while computers were used on the movie, the most startling effects were actually created through the clever use of makeup, models and prosthetics created by the legendary Stan Winston .
One of the most spectacular sequences -- in which the T-1000 repeatedly reforms after having its head and body blown apart by shotgun blasts -- was accomplished by building a fiberglass replica of actor Robert Patrick's head, which sprang open with the pulling of a pin [sources: Welch, Stan Winston School of Character Arts].
1: 'The Curious Case of Benjamin Button' (2007)
Over the past couple of decades, increasingly sophisticated computer-generated special effects have become a staple of multiplex blockbusters. One of the most extensive uses of the technology was in 2007's "Benjamin Button," a magic realism story of a man who ages in reverse . Special effects supervisor Eric Barba and his team spent several years creating an elaborate motion-capture system that used 28 cameras and scores of sensors to track the subtle movements of actor Brad Pitt's face in 3-D space, so that they would be replicated in several animated elderly versions of him.
Der Effekt war so überzeugend, dass für die ersten 52 Minuten des Films der Kopf der Figur von Benjamin Button, den die Zuschauer sehen, vollständig computergeneriert ist, mit „null echtem Brad“, wie der Autor, Filmemacher und Experte für visuelle Effekte Lee Stranahan in a feststellte Artikel der Huffington Post . Dieser CG-Kopf wurde zusammen mit verschiedenen „Körperdarstellern“ verwendet, um Button in seinen älteren Jahren darzustellen [Quelle: Seymour ].
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: 10 bahnbrechende Anwendungen von Spezialeffekt-Make-up
Als ich Anfang der 1980er Jahre als junger Reporter in Pittsburgh war, hatte ich einmal die Gelegenheit, den Make-up- und Spezialeffekt-Virtuosen Tom Savini zu interviewen. Es war überraschend zu entdecken, dass die Person, die die grotesken Zombies aus George Romeros „Dead“-Filmen und Jason aus „Friday the 13th“ erschaffen hatte, tatsächlich nur wenige Gehminuten von meiner Wohnung entfernt lebte, in einem einfachen Reihenhaus in einem Arbeiterklasse-Italiener Nachbarschaft, die er mit seinem alten Vater teilte. Für jemanden, der sich so ein grausiges Chaos auf der Leinwand ausgedacht hat, entpuppte sich Savini als angenehmer, leiser Typ, der ehrfürchtig über die Arbeit anderer Make-up- und Spezialeffekt-Meister sprach – ich erinnere mich, dass er zum Beispiel beeindruckt war die animatronischen Affen im Film „Greystoke“ von 1984.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Spezialeffektkünstler arbeiten
- Wie Film-Maskenbildner arbeiten
- How Animatronics Work
- How Blue Screens Work
- Hellboy Makeup: An Interview with Jake Garber
Sources
- Blake, Michael F. "A Thousand Faces: Lon Chaney's Unique Artistry in Motion Pictures." Vestal Press. 1995. (Aug. 18, 2014) http://books.google.com/books?id=-PWyrLBacYsC&printsec=frontcover&dq=lon+chaney+biography&hl=en&sa=X&ei=Tw_yU83XNM2MyATX0IGYAQ&ved=0CDMQ6AEwAg#v=onepage&q=makeup&f=false
- Burnette, Betty. "Introducing Mad Scientists." Rosen Publishing Group. 2006. (Aug. 18, 2014) http://books.google.com/books?id=07uLnIDZnT0C&pg=PA34&dq=chris+walas+%22:the+fly%22+makeup+goldblum&hl=en&sa=X&ei=aDnyU-ClE8PtoAS68YG4Cw&ved=0CDsQ6AEwAQ#v=onepage&q=chris%20walas%20%22%3Athe%20fly%22%20makeup%20goldblum&f=false
- Chase, David. "Cinema Makeup School Honors Jack Pierce With Gallery Dedication." Beyondthemarquee.com. May 31, 2013. (Aug. 17, 2014) http://beyondthemarquee.com/21355/
- Chicago Tribune. "The Movie Reviews." Chicagotribune.com. Oct. 15, 1999. (Aug. 17, 2014) http://articles.chicagotribune.com/1999-10-15/entertainment/9910200025_1_movie-reviews-star-film/6
- Debreceni, Todd. "Special Makeup Effects for Stage and Screen: Making and Applying Prosthetics." Focal Press. 2013. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books?id=BJja87lVbwQC&pg=PT501&dq=history+movie+makeup+effects&hl=en&sa=X&ei=xFHxU8P1D8SmyATK64HoBQ&ved=0CGAQ6AEwBw#v=onepage&q&f=false
- Daily Mail Reporter. "Behind-the-scenes on Planet of the Apes: How actors in full costume on sci-fi classic relaxed by smoking, drinking... and reading the Daily Mail!" Daily Mail. May 28, 2012. (Aug. 17, 2014) http://www.dailymail.co.uk/news/article-2150936/Photos-reveal-Planet-Apes-actors-backstage-1967.html
- Dicksmithmakup.com "The Exorcist: 1973." Dicksmithmakeup.com. (Aug. 17, 2014) http://www.dicksmithmake-up.com/dicks-work/dick%E2%80%99s-film-tv-credits-and-photos/the-exorcist.aspx
- Ebert, Roger. "The Phantom of the Opera." Rogerebert.com. Dec. 19, 2004. (Aug. 17, 2014) http://www.rogerebert.com/reviews/great-movie-the-phantom-of-the-opera-1925
- Essman, Scott. "Jack Pierce: The Man Behind the Monsters." CreateSpace. 2000. (Aug. 17, 2014). http://books.google.com/books?id=TCwzDt4zorsC&source=gbs_navlinks_s
- Gourley, Bob. "Ben Chapman." Chaoscontrol.com. 2000. (Aug. 18, 2014) http://www.chaoscontrol.com/ben-chapman-interview-with-the-gillman/
- Grow, Kory. "Dick Smith, 'Exorcist' and 'Godfather' Makeup Artist, Dead at 92." Rolling Stone. July 31, 2014. (Aug. 18, 2014) http://www.rollingstone.com/movies/news/dick-smith-exorcist-and-godfather-makeup-artist-dead-at-92-20140731#ixzz3AlE576Ln
- Hechinger, Paul. "Five Things You Might Not Have Known About Boris Karloff." Bbcamerica.com. Oct. 31, 2011. (Aug. 17, 2014) http://www.bbcamerica.com/anglophenia/2011/10/five-things-you-might-not-have-known-about-boris-karloff/
- Hollywood.com Staff. "The Most Amazing Makeup Transformations." Hollywood.com. (Aug. 17, 2014) http://www.hollywood.com/photos/misc/42987210/the-most-amazing-makeup-transformations#83749/0
- Independent. "The Exorcist uncut: Secrets of the scariest movie ever made." Independent.co.uk. Oct. 15, 2010. (Aug. 17, 2014) http://www.independent.co.uk/arts-entertainment/films/features/the-exorcist-uncut-secrets-of-the-scariest-movie-ever-made-2106644.html
- Internet Movie Database. "Creature from the Black Lagoon." Imdb.com. (Aug. 17, 2014) http://www.imdb.com/title/tt0046876/combined
- Internet Movie Database. "Tom Savini Biography." Imdb.com. (Aug. 17, 2014) http://www.imdb.com/name/nm0767741/bio
- Johnson, John. "Cheap Tricks and Class Acts: Special Effects, Makeup, and Stunts from the Films of the Fantastic Fifties." McFarland and Company. 1996. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books?id=NHzeZZOUD6QC&printsec=frontcover#v=onepage&q&f=false
- Miller, Ron. "Special Effects: An Introduction to Movie Magic." Twenty-First Century Books. 2006. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books?id=JTIMIDNIVg8C&pg=PA24&dq=movie+makeup+special+effects&hl=en&sa=X&ei=aFDxU5LyNcKWyASUxYKYBQ&ved=0CEEQ6AEwAg#v=onepage&q=movie%20makeup%20special%20effects&f=false
- Oscars.org. "Makeup and Hairstyling." Oscars.org. (Aug. 17, 2014) http://www.oscars.org/events-exhibitions/events/2014/01/makeup.html
- Pfeiffer, Lee. "Planet of the Apes." Brittanica.com. May 8, 2014. (Aug. 17, 2014) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/678937/Planet-of-the-Apes
- Russo ,Joe; Landsman, Larry; and Gross, Edward. "Planet of the Apes Revisited: The Behind-the-Scenes Story of the Classic Science Fiction Saga." Thomas Dunne Books. 2001. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books/about/Planet_of_the_Apes_Revisited.html?id=SnSqvH6RRSoC&q=makeup#v=onepage&q&f=false
- Seymour, Mike. "The Curious Case of Aging Visual Effects." Fxguide.com. Jan. 1, 2009. (Aug. 17, 2014) http://www.fxguide.com/featured/the_curious_case_of_aging_visual_effects/
- Singer, Matt. "Putty in Their Hands: Ten Old, Old Movie Makeup Jobs That Hold Up, Part I." Ifc.com. Oct. 28, 2008. (Aug. 17, 2014) http://www.ifc.com/fix/2008/10/puddy-in-their-hands-ten-old-m
- Stan Winston School of Character Arts. "TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY - Sarah's Nightmare FX & T-1000 Blade Arm Kill." Stanwinstonschool.com. Jan. 29, 2013. (Aug. 17, 2014) https://www.stanwinstonschool.com/blog/sarah-connor-terminator-2-t-1000-special-effects#
- Steiger, Brad. "The Werewolf Book: The Encyclopedia of Shape-Shifting Beings." Visible Ink Press. 2012. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books?id=_nDLvY21dg0C&pg=PA6&dq=%22Rick+Baker%22+%22American+werewolf%22&hl=en&sa=X&ei=ljHyU8HoK9K1yASCqICYDw&ved=0CCoQ6AEwAg#v=onepage&q=%22Rick%20Baker%22%20%22American%20werewolf%22&f=false
- Stranahan, Lee. "WATCH: The Amazing (Oscar Nominated) Effects Of Benjamin Button." Huffington Post. Jan. 18, 2009. (Aug. 17, 2014) http://www.huffingtonpost.com/lee-stranahan/watch-the-amazing-effects_b_158834.html
- Syndell, Laura. "Building The Curious Faces Of 'Benjamin Button.'" Npr.org. Feb. 17, 2009. (Aug. 17, 2014) http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=100668766
- Turner Classic Movies. "Jack Pierce." Tcm.com. (Aug. 17, 2014) http://www.tcm.com/tcmdb/person/152336%7C76063/Jack-P-Pierce/
- Turner Classic Movies. "The Exorcist." Tcm.com. (Aug. 17, 2014) http://www.tcm.com/this-month/article/520%7C0/The-Exorcist.html
- Turner Classic Movies. "The Phantom of the Opera." Tcm.com. (Aug. 18, 2014) http://www.tcm.com/this-month/article/36162%7C0/The-Phantom-of-the-Opera.html
- TV Guide. "Tom Savini." Tvguide.com. (Aug. 17, 2014) http://www.tvguide.com/celebrities/tom-savini/bio/177202
- Welsh, Chris. "Terminator 2' crew members reveal how they created masterful special effects before CGI took over." Theverge.com. Nov. 20, 2012. (Aug. 17, 2014) http://www.theverge.com/2012/11/20/3672696/terminator-2-special-effects-behind-the-scenes
- Wilshin, Mark. "A Cinematic History of Horror." Heinemann-Raintree. 2005. (Aug. 17, 2014) http://books.google.com/books?id=Kd1auBXzjigC&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
- Yardley, William. "Dick Smith, Oscar-Winning Makeup Artist, Dies at 92." The New York Times. Aug. 1, 2014. (Aug. 18, 2014) http://www.nytimes.com/2014/08/01/movies/dick-smith-dies-at-92-makeup-artist-of-vast-reach.html?_r=0