10 Möglichkeiten, Ihr Parfüm länger haltbar zu machen

Aug 27 2012
Sie wollen nicht nur ein paar Stunden herrlich riechen. Sie wollen den ganzen Tag gut riechen! Wie können Sie Ihren Parfüm-Duftstift herstellen?
Wie können Sie dafür sorgen, dass Ihr charakteristischer Duft so lange wie möglich anhält?

Kleopatra, Königin von Ägypten, war eine kluge, vollendete Frau. Zu ihren Talenten gehörte die Expertise im Entwerfen von Parfums. Dem Historiker Plutarch zufolge kleidete sich Kleopatra, als sie sich auf das Treffen mit Marc Anton vorbereitete, wie Venus, die Göttin der Liebe, und segelte auf einem mit Gold und Silber geschmückten Lastkahn ein, der so duftete, dass „Düfte sich vom Schiff zum Schiff verbreiteten Ufer." Schon am nächsten Tag hatte sie den Herrscher des Nahen Ostens um den kleinen Finger gewickelt.

Cleopatra wusste zweifelsohne, was die Wissenschaft bewiesen hat: Von allen Sinnen ist der Geruchssinn am stärksten in erregender Leidenschaft. Gerüche werden vom limbischen System des Gehirns wahrgenommen, der gleichen Region, die an Stimmungen und Emotionen beteiligt ist. Aroma und Emotion fließen wie zwei Ströme, die zusammenlaufen.

Die Kunst, Parfums zu mischen, reicht mindestens bis ins antike Babylon um 4000 v. Chr. zurück. Damals wie heute war das Rezept einfach: Dufthaltige Öle, sogenannte ätherische Öle , werden in einer anderen Substanz gelöst. Die ursprünglichen Öle wurden aus Kräutern und Gewürzen sowie Baumharzen wie Weihrauch und Myrrhe gewonnen. Das Lösungsmittel war tierisches Fett oder Olivenöl.

Heutzutage können natürliche Öle durch Erfindungen aus dem Labor ergänzt und in Ethylalkohol (Ethanol) gelöst werden. Die Wissenschaft hat Parfums vielfältiger und verfügbarer gemacht, aber der Preis kann sie wie einen königlichen Luxus erscheinen lassen. Sie brauchen jedoch nicht den Reichtum einer Königin, um sich wie eine zu fühlen. Ganz im Sinne der schlauen Cleopatra bieten wir 10 Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Lieblingstrank machen.

Inhalt
  1. Parfüm vor dem Anziehen auftragen
  2. Tragen Sie Parfüm auf die Pulspunkte auf
  3. Wählen Sie Parfums mit starken Basisnoten
  4. Ordnen Sie die Anwendung der Konzentration zu
  5. Düfte je nach Jahreszeit auftragen
  6. Verwenden Sie die richtige Menge für Ihren Hauttyp
  7. Schichte einen Duft
  8. Ändern Sie Düfte mit sich ändernder Hautchemie
  9. Vertrauen Sie Ihrer Nase
  10. Parfüm richtig aufbewahren

10: Parfüm vor dem Anziehen auftragen

Parfüm wird durch Hitze und chemische Reaktionen aktiviert. Es ist effektiver, wenn es mit dem Körper in Kontakt kommt als mit der Kleidung. Tatsächlich kann es einige Stoffe verschmutzen und beschädigen. Seide zum Beispiel ist ein tierisches Protein, das durch den Alkohol im Parfüm leicht abgebaut wird. Textilfarben können ausbluten und verblassen. Alkohol verdunstet jedoch wenige Minuten nach dem Auftragen und der Stoff bleibt erhalten. Auf der anderen Seite weisen synthetische Stoffe wie Polyester flüssige Inhaltsstoffe, einschließlich Alkohol, ab, sind jedoch anfälliger für Flecken von Parfümölen. Auch hier hilft das Vermeiden von direktem Kontakt, das Problem zu minimieren.

Düfte können jedoch indirekt auf Stoffe aufgetragen werden, um Ihre Garderobe sicher zu beduften. Sie können zum Beispiel Parfüm auf gepolsterte Kleiderbügel spritzen. Oder geben Sie ein paar Tropfen ätherische Öle in das Wasser, wenn Sie Dessous spülen, oder in das Wasser im Bügeleisen, um Taschentücher mit Dampf zu bügeln.

Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie Ihren Lieblingsduft in einem parfümierten Medaillon tragen. Fügen Sie ein paar Tropfen Öl zu geschmolzenem Bienenwachs hinzu, gießen Sie das Bienenwachs dann in ein leeres Medaillon und lassen Sie es aushärten.

9: Tragen Sie Parfüm auf die Pulspunkte auf

Sie haben Pulspunkte unter dem Ohrläppchen, an Ihren Schläfen und am Halsansatz.

Pulspunkte sind Stellen am Körper, an denen die Herzfrequenz durch hautnahe Blutgefäße gefühlt werden kann. Die Wärme des Blutes macht sie zu idealen Zielen für das Auftragen von Parfüm. Pulspunkte sind buchstäblich von Kopf bis Fuß zu finden. Die strategischsten für die Anwendung befinden sich an der Schläfe, direkt unter dem Ohrläppchen, am Halsansatz, im Handgelenk und Ellbogen und hinter dem Knie. Wählen Sie Punkte aus verschiedenen Bereichen (aber nicht jeden Punkt in jedem Bereich), um den Duft gleichmäßig zu verteilen.

Was die ewige Frage angeht: "Soll man tupfen oder sprühen?" Das Abtupfen mit den Fingerspitzen mag präziser erscheinen, kann aber auch genauso viel Parfüm auf Ihren Fingern hinterlassen wie auf dem Pulspunkt. Ein leichter Sprühstoß, der etwa 20 Zentimeter von der Haut entfernt aufgetragen wird, deckt einen größeren Bereich ab, um eine größere Wirkung zu erzielen.

Was ist mit dem Reiben des Bereichs nach dem Auftragen von Parfüm, um Wärme zu erzeugen? Nicht empfohlen. Durch Reiben werden die Moleküle zerstört, was manchmal als „Zerkleinern des Dufts“ bezeichnet wird. Der Duft kann sich in etwas anderes verwandeln oder ganz verschwinden.

8: Wählen Sie Parfums mit starken Basisnoten

Eine Note ist Parfümeriesprache für einen Duft. Parfümeure verwenden Noten wie Musikkomponisten, bauen sie auf und schichten sie für einen angenehmen Gesamteffekt. Wie in der Musik sind einige Duftnoten leicht und beschwingt; andere sind schwerer und schwingen länger nach. Die Reihenfolge, in der die Noten freigesetzt werden, ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Formulierung von Parfums.

Kopfnoten oder Kopfnoten sind die ersten, die deine Nase begrüßen. Sie riechen frisch, fruchtig und leicht süßlich. Sie verdunsten auch zuerst, so dass ihre Wirkung flüchtig ist. Einige verschwinden nach 10 Minuten. Zitrone, Apfel, Melone und Beere sind beliebte Kopfnoten, mit gelegentlicher „Meeresbrise“ oder „Meeresluft“.

Während die Kopfnoten verblassen, treten die Herznoten in den Vordergrund. Herznoten, auch Herznoten genannt, sind reichhaltiger und länger anhaltend. Dazu gehören angenehm scharfe Kräuter und Gewürze wie Rosmarin, Muskatnuss und Kardamom sowie berauschende Blumen wie Jasmin und Gardenie.

Herznoten stehen für etwa eine Stunde im Mittelpunkt und vermischen sich dann mit Basis- oder Basisnoten. Basisnoten sind die dramatischsten und am längsten anhaltenden. Sie tragen das Parfüm bis zu vier Stunden. Noten wie Zeder, Kiefer und Moschus werden als holzig bezeichnet. Patschuli, Weihrauch und Vanille werden als Orientalen bezeichnet, weil sie an Asien und den Nahen Osten erinnern.

Die meisten Parfums umfassen alle drei Notenbereiche, einige bevorzugen jedoch das untere Ende des Spektrums. Parfüms online recherchieren. Überprüfen Sie die Liste der Duftnoten oder Deskriptoren wie rauchig oder weich. Experimentieren Sie, um diejenigen zu finden, die Ihnen gefallen und die gut an Ihnen riechen.

Ethisch beschaffte Zutaten

Einige beliebte Parfümöle werden in einigen der ökologisch anfälligsten und wirtschaftlich am stärksten gefährdeten Regionen der Welt geerntet. Angesichts des Dilemmas entscheiden sich einige Dufthäuser (Unternehmen, die Düfte für Lebensmittel und Schönheitsprodukte entwickeln) für eine nachhaltige, ethische Beschaffung. Givaudan, das weltgrößte Haus, verwendet Fair-Trade-Vanille aus Madagaskar und Sandelholzöl aus Australien, anstatt aus Indien, wo Überernte zur Entwaldung geführt hat. Ein anderes Unternehmen füllt die Essenz eines Amazonas-Regenwaldes mithilfe der Headspace-Technologie ab. Duftwissenschaftler fangen Geruchsstoffe, die von den Bäumen ausgehen, in einem luftdichten Gefäß ein. Sie identifizieren und rekonstruieren die Formel der Verbindungen unter Verwendung synthetischer Chemikalien.

7: Ordnen Sie die Anwendung der Konzentration zu

Sie können sogar Ihr eigenes Parfüm mit ätherischen Ölen zusammenstellen.

Duftende Flüssigkeiten haben verschiedene Namen: Parfüm, Cologne, Eau de Toilette , unter anderem. Dies sind nicht nur exotisch klingende Aliase, die sich Werbetreibende ausgedacht haben. Jeder gibt ein Verhältnis von ätherischen Ölen zu Alkohol oder Konzentration an, was einen großen Unterschied darin macht, wie lange ein Duft verweilt. Die Industrie hat keinen Standard für Konzentrationen festgelegt. Per Definition ist ein Parfüm jedoch am höchsten, mit bis zu 40 Volumenprozent ätherischer Öle. Ein Eau de Parfum hat etwa 15 Prozent und ein Eau de Toilette kann nur 5 Prozent betragen.

Mit einer Vielzahl von Konzentrationen können Sie die Form an den Bedarf anpassen. Sie können ein Parfüm etwa eine Stunde lang auffrischen, indem Sie es beispielsweise mit seiner Eau de Parfum-Version überlagern.

Denken Sie bei der Entscheidung, welche Form Sie kaufen oder auftragen möchten, daran, dass sich die Konzentration eines Duftes von seiner Leichtigkeit oder Schwere unterscheidet. Ein Parfüm, das hauptsächlich aus leichten Zitrusnoten besteht, muss möglicherweise eher nachgebessert werden als ein Eau de Parfum mit einer starken Zedern- oder Moosbasis.

Sie können Ihre eigenen Konzentrationen herstellen, indem Sie mit ätherischen Ölen beginnen und diese nach Belieben verdünnen. Verwenden Sie als Lösungsmittel eine Mischung aus neun Teilen Alkohol und einem Teil destilliertem Wasser. Für eine Konzentration von 20 Prozent würden Sie beispielsweise acht Tropfen der Alkohol-Wasser-Mischung mit zwei Tropfen der ätherischen Öle Ihrer Wahl hinzufügen.

6: Düfte je nach Jahreszeit auftragen

Die Umgebungstemperatur beeinflusst, wie und wie lange ein Duft getragen wird. Hitze regt die chemischen Reaktionen an, die den Duft freisetzen, was zu einem stärkeren Duft führt. Bei warmem Wetter benötigen Sie eine leichtere Anwendung oder eine weniger konzentrierte Form des Duftes, den Sie tragen.

Gleichzeitig beschleunigt Wärme die Verdunstung. Wenn Sie sich für leichtere Düfte entscheiden, müssen Sie sie aufgrund ihrer geringen Konzentration bei warmem Wetter öfter auftragen. Abgesehen davon sollten Sie darauf achten, was Sie im Freien tragen. Bestimmte unerwünschte Kreaturen können Ihren Duftgeschmack teilen. Bienen werden von süßen, blumigen Düften angezogen. Käfer bevorzugen scharfe. Fledermäuse haben eine Vorliebe für moschusartige Noten. Etwas, das Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie zu einem Gartengrill gehen.

Das gleiche Prinzip gilt umgekehrt bei kühlem Wetter. Chemische Reaktionen laufen bei niedrigeren Temperaturen träger ab. Düfte verströmen allmählich, mit geringerer Intensität. Wenn Sie jedoch einen wärmenden Winterduft tragen, sollten Sie die Herzlichkeit der Basisnoten berücksichtigen. Das Hinzufügen eines zusätzlichen Spritzers könnte Ihnen das Ambiente eines menschlichen Kiefernwaldes verleihen.

5: Verwenden Sie die richtige Menge für Ihren Hauttyp

Was ist Ihr Hauttyp? Das sollte man wissen, bevor man sich für ein Parfüm entscheidet.

Wenn Sie Hautpflegeprodukte kaufen, ist Ihr Hauttyp – fettig, normal oder trocken – das erste, was Sie wissen müssen. Diese Informationen sind auch praktisch, wenn Sie sich für ein Parfüm entscheiden. Die Alkoholbasis in einem Parfum verdunstet auf trockener Haut schneller als auf fettiger Haut. Jede Notenschicht wird in schneller Folge freigesetzt und der Duft verfliegt früher. Fettige Haut, die oft als Gesundheits- und Hygieneproblem angesehen wird, ist ein Vorteil, wenn es darum geht, Parfüm länger haltbar zu machen.

Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie bereits eine Feuchtigkeitscreme verwenden. Suchen Sie nach einer Feuchtigkeitscreme mit dem gleichen Duft, den Sie an diesem Tag tragen möchten. Dies trägt dazu bei, den Duft zu dehnen und die Haut weicher zu machen. Oder verwenden Sie eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme, bevor Sie das Parfüm auftragen.

Trockene Haut ist übrigens ein Bereich, in dem Gesundheit und Schönheit wirklich zusammenpassen. Trockene Haut kann zum Beispiel ein Zeichen für falsche Ernährung sein. Bekommst du genug hautfreundliche Nährstoffe wie essentielle Fettsäuren und B-Vitamine? Und Wasser nicht vergessen. Selbst Ihr Lieblingsparfum kann Sie nur dann wieder aufmuntern, wenn Sie körperlich am Ende sind.

4: Schichte einen Duft

Layering beinhaltet die Verwendung verschiedener Produkte mit dem gleichen Duft, um den Duft den ganzen Tag über zu erhalten. Betrachten Sie es als einen Staffellauf, bei dem ein Produkt den aromatischen Staffelstab an das nächste weitergibt. Sie können zum Beispiel morgens mit einem Eau de Toilette beginnen, nachmittags etwas Lotion auftragen und abends mit einem Puder abschließen. Oder beginnen Sie mit einer duftenden Feuchtigkeitscreme und sprühen Sie später am Tag Parfüm auf. Sie können ein paar Tropfen duftendes Badeöl in ein warmes Bad geben oder auf die Pulspunkte auftragen, während die Haut nach dem Duschen noch feucht ist.

Das Schöne am Schichten ist, dass Sie die Konzentration des Duftes je nach Situation variieren können. Mit ein wenig Experimentieren kannst du eine Kombination finden, die auffällt, aber niemanden überfordert – oder teures Parfüm verschwendet. Es ist auch eine gute Ausrede für ein gemütliches Bad in der Wanne.

3: Ändern Sie Düfte mit einer Änderung der Hautchemie

Möglicherweise müssen Sie das Parfüm wechseln, wenn sich Ihre Körperchemie ändert.

Chemisch gesehen sind Sie vielleicht nicht mehr dieselbe Person wie letzte Woche. Eine beliebige Anzahl von Faktoren kann eine Veränderung der Körperchemie auslösen, die das chemische Umfeld der Haut verändern kann. Das wiederum kann sich darauf auswirken, wie Ihre Haut auf Ihr Lieblingsparfüm reagiert. Die Körperchemie eines jeden Menschen ist einzigartig, daher sind die auslösenden Faktoren und ihre Auswirkungen von Person zu Person unterschiedlich.

Beispielsweise beeinflussen die Hormone Androgen oder Progesteron die Ölproduktion in der Haut. Einige Lebensmittel und Medikamente – ganz zu schweigen von der Schwangerschaft – können den Androgen- und Progesteronspiegel erhöhen oder senken. Da fettige Haut länger einen Duft trägt als trockene Haut, könnte eine Änderung der Ernährung – oder des Mutterschaftsstatus – mehr oder weniger häufige Anwendungen bedeuten.

Schweiß kann auch die Hautchemie beeinflussen. Hitzebedingter Schweiß lagert Salz und andere Mineralien auf der Haut ab. Durch Stress verursachter Schweiß transportiert Fette, die von Bakterien abgebaut werden. Der Prozess kann auch den natürlichen Geruch des Körpers verändern, aber nicht zum Besseren. In beiden Fällen können die Duftstoffe unterschiedlich auf ihre neuen chemischen Nachbarn reagieren. Vielleicht möchten Sie Ihr gewohntes Parfüm eine Zeit lang aufbewahren und einen anderen Duft ausprobieren.

2: Vertrauen Sie Ihrer Nase

Ein Duft soll keine kommende Attraktion ankündigen oder als Erinnerung an Ihren Besuch dienen. Mit anderen Worten, es sollte ankommen und gehen, wenn Sie es tun. Stellen Sie sich einen Duft stattdessen als akustischen Akzent vor, wie einen Paisley-Gürtel auf einem einfarbigen blauen Kleid, einen Farbtupfer, der den Gesamteindruck Ihrer Präsenz aufhellt.

Wie können Sie feststellen, ob Sie dieses Gleichgewicht erreichen? Im Allgemeinen gilt: Wenn ein Duft nur für Sie wahrnehmbar ist, ist er für andere angenehm. Denken Sie daran, dass feine Parfums überschwänglich sind; Sie reisen gut durch die Luft. Eine übermäßige Anwendung ist nicht nur verschwenderisch, sondern kann Sie auch unwillkommen machen.

In manchen Fällen lässt dich deine Nase im Stich. Möglicherweise haben Sie eine Nasennebenhöhlenentzündung oder das Alter hat Ihren Geruchssinn abgestumpft. Sie können sich auch so an einen Duft gewöhnen oder ihn lieben, dass Sie es nicht bemerken, wenn Sie es übertreiben. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Freund (jemanden, dessen Nase Sie vertrauen) und gehen Sie auf Nummer sicher. Manche Menschen reagieren empfindlich auf starke Gerüche.

1: Parfüm richtig aufbewahren

Parfüm hält länger in einer Sprühflasche.

Duftstoffe werden durch Hitze und Licht abgebaut, noch bevor Sie die Flasche öffnen. Es können sich Off-Aromen entwickeln, die den besonderen Anlass zu einer duftigen Angelegenheit machen. Leichtere Düfte und weniger konzentrierte Formen sind am anfälligsten. Je nachdem, welche chemischen Verbindungen gebildet werden, kann ein Duft Sie rot und kratzig machen. Wenn etwas Ihre Haut in letzter Zeit gereizt hat, kann es Ihr Parfüm sein.

Um das Parfüm in seiner Blütezeit zu erhalten, schützen Sie es vor seinen Feinden. Bewahren Sie es an einem angenehm kühlen und trockenen Ort auf, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung. Bewahre Parfüm nicht im Badezimmer auf, wo feuchte Luft in die Flasche eindringen kann. Wenn Hitze und Feuchtigkeit unvermeidlich sind – zum Beispiel in den Florida Everglades im Juli – bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Der Crisper ist speziell für reduzierte Luftfeuchtigkeit ausgelegt. Es ist auch eine gute Idee, wenn Sie eine geöffnete Flasche einige Monate lagern müssen – um beispielsweise einen Sommerduft über den Winter zu halten.

Kaufen Sie Parfum möglichst in Sprühflaschen. Sie lassen weniger Luft ein als gewöhnliche Flaschen, was Verdunstung, Kontamination und chemische Reaktionen reduziert. Um Parfüm aus einer Flasche in einen Zerstäuber zu übertragen, spülen Sie den Zerstäuber zuerst mit Reinigungsalkohol aus, um den alten Duft zu entfernen. Lassen Sie es einige Minuten stehen, spülen Sie es dann mit Wasser ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.

Unter optimalen Bedingungen ist eine ungeöffnete Parfümflasche bis zu 18 Monate haltbar. Aber wer könnte ein neues Parfüm kaufen und so lange warten, um es zu benutzen?

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Parfüm funktioniert
  • Wie Geruch funktioniert
  • Sind manche Parfums saisonabhängig?
  • Die 5 beliebtesten Duftöle
  • Herstellung Ihres eigenen Parfüms
  • So entfernen Sie Kölnischwasser und Parfümflecken

Quellen

  • Bowers, Elizabeth Schimer. "Gesunde Ernährung, gesunde Haut." WebMD.com. 18. Juni 2011. (19. August 2012) http://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/acne/acne-care-11/diet-and-skin?page=1
  • Internationales Institut für chemische Reinigung und Wäscherei. "Tipps zu Seide." (13. August 2012). http://www.ifi.org/Silk
  • Edwards, Michael. „Die 100 wichtigsten Parfümfragen.“ Düfte der Welt. (13. August 2012) http://www.fragrancesofttheworld.com/Top100Questions.aspx
  • EyeWitnesstoHistory.com. "Kleopatra verführt Antony." Ibis Communications, Inc. (16. August 2012) http://www.eyewitnesstohistory.com/cleopatra.htm
  • Givaudan. "Nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen." (14. August 2012) http://www.givaudan.com/Investors/Strategy/Sustainable+Sourcing+of+Raw+Materials
  • Jourdain, Sarah. "Kann meine Ernährung die Feuchtigkeit meiner Haut beeinflussen?" Entdeckung Gesundheit. (18. August 2012) https://health.howstuffworks.com/skin-care/information/nutrition/diet-affect-moisture-of-skin.htm
  • Marinelli, Janet. "Parfüm für Bestäuber pflanzen." Nationale Wildtiervereinigung. 14. Mai 2010. (17. August 2012) http://www.nwf.org/News-and-Magazines/National-Wildlife/Gardening/Archives/2010/Planting-Perfume-for-Pollinators.aspx
  • Institut für Museumserhaltung. "Fleckenentfernung." Smithsonian Institut. 2008. (13. August 2012) http://www.si.edu/mci/english/learn_more/taking_care/stains.html
  • Eichenmoos Botanicals. "Die Persönlichkeit ätherischer Öle." (15. August 2012) http://www.oakmossbotanicals.com/PersonalityOfOils.html
  • Pruitt, Kate. "DIY-Projekt: Solides Parfüm-Taschenuhr-Medaillon." Design-Schwamm. (14. August 2012) http://www.designsponge.com/2011/07/diy-project-solid-perfume-pocketwatch-locket.html
  • Seidengroßhändler. "Pflege für Seidenstoffe." (13. August 2012) http://www.silkwholesalers.com.au/caring_for_silk_fabrics/
  • Die Beauty-Gehirne. "Wie Prominente können Düfte schlecht werden." TheBeautyBrains.com. 1. Januar 2008. (13. August 2012) http://www.thebeautybrains.com/2008/01/01/like-celebrity-fragrances-can-go-bad/
  • Die Beauty-Gehirne. "Warum halten manche Parfums so lange?" TheBeautyBrains.com, 20. Okt. 2098. (18. Aug. 2012) http://www.thebeautybrains.com/2008/10/20/what-makes-some-perfumes-last-so-long/
  • Vosnaki, Elena. "Myth Busting: Was Duftkonzentration wirklich bedeutet." Parfüm-Schrein. 15. Juni 2011. (17. August 2012) http://www.perfumeshrine.blogspot.com/2011/06/myth-busting-what-fragrance.html
  • Wallick, Lee. "Die subtile Wissenschaft des Duftes." Verdrahtet. Okt. 2010. (13. August 2012) http:www.wired.co.uk/magazine/archive/2010/10/start/the-subtle-science-of-fragrance