
Es ist mehr als magisch zu sehen, wie eine Meereswelle gegen eine zerklüftete, von Felsen übersäte Küste kracht. Aber es gibt eine Art von Welle - die Kreuzseewelle - die über alles hinausgeht, was Sie jemals erlebt haben. Obwohl immer noch faszinierend und surreal, sind Seefahrten gefährlich und für viele Schiffsunfälle verantwortlich .
Bevor wir uns mit der Physik der Quersee befassen, wollen wir uns ansehen, wie Meereswellen erzeugt werden. Der Wind ist hauptsächlich für die Erzeugung von Meereswellen verantwortlich , die nicht mit Wellen verwechselt werden sollten, die durch Erdbeben, Erdrutsche und Vulkanausbrüche erzeugt wurden. Wenn der Wind weht, überträgt er Energie an die Wasseroberfläche und erzeugt eine ständige Störung, die zu einem Wellenberg führt.
Wellen verlaufen im Allgemeinen parallel zum Ufer, aber ein Kreuzmeer ist anders. Es entsteht, wenn der Wind von zwei Wettersystemen - einem alten und einem neueren - kollidiert. In diesem Fall verlaufen die Wellen des neueren Wettersystems in einem schrägen Winkel zum alten Wettersystem, dessen Wellen trotz Windverschiebung weiterlaufen. Das Ergebnis sieht aus wie ein quiltartiges Muster aus Quadraten auf der Meeresoberfläche .
Kreuzmeere kommen im Allgemeinen entlang der Küstengebiete vor und sind selten. Es gibt jedoch einen Ort entlang der Westküste Frankreichs, an dem Kreuzmeere mit erstaunlicher Regelmäßigkeit auftreten. Aufgrund der Geologie der Insel Rhé ist sie perfekt für ihre Entstehung gelegen. Der Anblick der Wellen bringt jedes Jahr Tausende von Touristen zum Leuchtturm der Insel.
Wenn ein Kreuzmeer weht, kann es für Bootsfahrer und Schwimmer schwierig sein, sich im Wasser zurechtzufinden. Ein Grund dafür, dass Übersee so gefährlich ist, ist, dass sie starke Strömungen und starke Wellen erzeugen, die eine Höhe von fast 3 Metern erreichen können und mehr als genug sind, um ein großes Boot zu überfluten.
Kreuzmeere werden normalerweise in seichten Gewässern gesichtet, beispielsweise vor der Insel Rhé und in Tel Aviv, Israel. Wissenschaftler sagen, dass Kreuzsee ein Beispiel für die Kadomstev-Petviashvili- Gleichung bei der Arbeit ist. Die Formel beschreibt nichtlineare Wellenbewegungen und wird häufig verwendet, um zu erklären, wie Wettersysteme miteinander interagieren.
JETZT IST DAS INTERESSANT
Wenn eine Ozeanwelle nichts trifft, kann sie Tausende von Kilometern über Ozeanbecken wandern .