Funktionsweise von LCD-Projektoren

May 22 2012
Sie haben also einen Wutanfall und dachten, Filme auf der Seite des Hauses zu spielen, wäre großartig. Sie benötigen einen LCD-Projektor.
Ein typischer 3LCD-Projektor

Ganz gleich , ob Sie einen geschäftlichen Pitch oder eine Präsentation im Klassenzimmer durchstehen oder einen Abend voller Heimkino- Blockbuster-Nervenkitzel genießen, es besteht eine gute Chance, dass ein LCD - Projektor ( Flüssigkristallanzeige ) für die Lichtshow verantwortlich ist.

Die Technologie hinter dem LCD-Projektor ist 2012 fast drei Jahrzehnte alt, bleibt aber neben den Digital Light Processing ( DLP ) -Projektoren eine der führenden digitalen Projektionstechnologien . Der Erfinder Gene Dolgoff entwickelte 1984 den ersten LCD-Projektor, und sowohl Epson als auch Sony setzen die Technologie weiterhin in Projektoren des 21. Jahrhunderts ein.

Die alte Methode der Filmprojektion war einfach: Jedes Bild des Films war ein winziges, durchscheinendes Foto. Strahlen Sie Licht durch den Film und lassen Sie dieses Licht dann durch eine Abbildungslinse passieren, und Sie würden eine größere Version dieses winzigen Bildes auf einer Wand oder einem Bildschirm anzeigen.

LCD-Projektoren funktionieren etwas anders. Ein Strahl hochintensiven Lichts wandert durch Tausende von sich verschiebenden Pixeln in einem LCD-Display anstatt durch einen Rahmen aus durchscheinendem Film. Und diese Projektoren verwenden nicht nur ein einziges LCD-Display, sondern drei, weshalb sie auch als 3LCD-Projektoren bezeichnet werden . Das Licht wird in drei Farbtöne aufgeteilt, wandert dann durch drei LCDs, bevor es in einem Prisma neu kombiniert wird, um das scharfe, farbenfrohe Bild zu erzeugen, das auf die Leinwand projiziert wird.

Klingt immer noch nach Magie? Nun, lassen Sie uns den Prozess in einem langsameren Tempo durchgehen, beginnend mit der Lampe und endend auf der großen Leinwand.

Also schnapp dir dein Popcorn. Lehnen Sie sich in Ihrem Sitz zurück. Schalten Sie Ihr Telefon aus und bereiten Sie sich darauf vor, etwas Licht zu brechen.

3LCD: Breaking the Light Fantastisch

Folge dem Licht.

Um zu verstehen, wie ein LCD - Projektor funktioniert, ist es am besten, am Anfang zu beginnen – mit einem Lichtstrahl – und auf der Kinoleinwand selbst zu enden.

Schritt eins : Eine starke Lichtquelle emittiert einen Strahl intensiven, weißen Lichts.

Schritt zwei : Unser weißer Lichtstrahl prallt von einer Gruppe von Spiegeln ab, die zwei dichroitische Spiegel enthält , die mit einem speziellen Film beschichtet sind, der nur eine bestimmte Lichtwellenlänge reflektiert. Sie wissen, wie ein Prisma (oder ein Wassertropfen) einen Lichtstrahl in verschiedene Wellenlängen (oder einen Regenbogen von Farben) zerlegt? Hier gilt das gleiche Prinzip, nur dass jeder dichroitische Spiegel eine einzige bestimmte Wellenlänge bricht. Das weiße Licht trifft also auf die Spiegel und jeder reflektiert einen farbigen Lichtstrahl durch den Projektor: einen roten, einen grünen und einen blauen.

Schritt drei : Die roten, grünen und blauen Lichtstrahlen passieren jeweils eine Flüssigkristallanzeige, die aus Tausenden winziger Pixel besteht. Eine ausführlichere Erklärung der LCD-Technologie finden Sie unter Funktionsweise von Flüssigkristallanzeigen , aber es kommt auf winzige, farblose Pixel an, die entweder Licht blockieren oder es durchlassen, wenn es durch einen elektrischen Strom ausgelöst wird. Alle drei LCD-Bildschirme im Projektor zeigen das gleiche Bild oder bewegte Bilder, nur in Graustufen. Wenn das farbige Licht diese drei Bildschirme passiert, übertragen sie drei Versionen derselben Szene: eine rot getönte, eine grün getönte und eine blau getönte.

Schritt vier : Aber natürlich ist das letzte Bild, das wir sehen, nicht rot, grün oder blau; es ist vollfarbig. Im Inneren des LCD-Projektors werden die drei getönten Versionen dieser Szene in einem dichroitischen Prisma (einer fein gearbeiteten Kombination aus vier dreieckigen Prismen) zu einem einzigen Bild kombiniert, das nicht aus drei Farben, sondern aus Millionen von Farben besteht.

Schritt fünf : Das Licht dieser lebendigen, farbenfrohen Version der Szene fällt dann durch ein Projektorobjektiv auf die große Leinwand.

Das ist wirklich alles, was dazu gehört. Aber was sind die Vor- und Nachteile dieser Technologie?

Die Höhen und Tiefen von LCD-Projektoren

Sehen Sie es sich auf der großen Leinwand an.

Was also kann ein LCD - Projektor, was andere Projektoren nicht können? Für den Anfang müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sich der Film abnutzt. LCD-Projektoren benötigen entweder externe Daten von einem Computer (über USB angeschlossen ) oder Daten von einer eingelegten DVD . Die digitalen Bilder, die an die drei LCD-Displays gesendet (und dann wieder zu einem einzigen Bild kombiniert) werden, sind beim ersten Mal genauso klar wie beim hundertsten Mal, wenn Sie es zeigen. Die in den drei LCD-Displays verwendeten Graustufen ermöglichen intensive Bilddetails, und das alles für 25 Prozent weniger Strom als andere digitale Projektortechnologien [Quelle: 3LCD ].

Anders als D igital Light Processing (DLP)-Projektoren – die andere beliebte digitale Projektionstechnologie, die wir erwähnt haben – erleben LCD-Projektoren nicht den „Regenbogeneffekt“, Farbblitze, die durch das sich drehende Farbrad in DLP-Projektoren verursacht werden. LCD-Projektoren profitieren auch von einem höheren Kontrast, der schärfere Bilder ermöglicht.

DLP-Projektoren dominieren jedoch immer noch die professionelle High-End-Projektionsszene. Sehen Sie sich eine Vorstellung in einem großen Kino an und Sie sehen Licht von einem DLP-Projektor im Wert von mehr als 35.000 US-Dollar. LCD-Projektoren hingegen kosten zwischen 200 und 9.000 US-Dollar.

Wie alle Gadgets erfordern LCD-Projektoren ein gewisses Maß an Pflege und Wartung. Obwohl Sie sich keine Sorgen über eine Verschlechterung der Filmqualität bei der Verwendung machen müssen, brennen einzelne Pixel aus und verringern die Bildqualität. Staubpartikel können sich auch auf den LCD-Bildschirmen ansammeln und das Bild verschmieren.

Wenn Sie sich also das nächste Mal zu Hause oder am Arbeitsplatz einen projizierten Film ansehen, schauen Sie nach, welche Art von Projektor verwendet wird. Wenn es sich um einen LCD-Projektor handelt, stellen Sie sich einfach diese drei winzigen Graustufenbildschirme darin vor und die neu kombinierten Lichtstrahlen, die alles zu farbenfrohem Leben erwecken.

Anmerkung des Verfassers

Robert Lamb, Senior Staff Writer

Ich bin im Allgemeinen eher ein Fan des Films auf der Leinwand als des technologischen Wegs, der dorthin führt, aber ich muss zugeben, dass mich die optische Zauberei in diesen Projektoren wirklich beeindruckt hat. Die Idee von dichroisch reflektiertem Licht und rekombinierten Dreifachbildern fühlt sich sehr magisch an – wie etwas, das die Skeksis verwenden könnten, um das Mojo eines Gelflings zu entleeren.

Ich habe mit einem davon herumgespielt, um Bilder während Partys und Kunstausstellungen zu projizieren, und das Bild ist in der Tat ziemlich scharf und lebendig. Außerdem ist der durchschnittliche Preis, wie im Artikel erwähnt, viel günstiger für die Brieftasche als die Art von Teig, die Sie für einen professionellen DLP-Projektor fallen lassen müssten.

Zum Thema passende Artikel

  • Funktionsweise von Filmprojektoren
  • Überprüfen Sie Ihre Fähigkeiten: Quiz zum Kaufratgeber für Videoprojektoren
  • Kaufratgeber für Videoprojektoren
  • 10 Möglichkeiten, Ihr Heimkino mehr wie ein echtes Kino zu machen
  • Wie Kinoleinwände funktionieren
  • Wie Heimkino funktioniert

Quellen

  • 3LCD.com. 2012. (14. Mai 2012) http://www.3lcd.com/
  • "Über uns." 3-DVision.com. (18. Mai 2012) http://www.3-dvision.com/about-us.htm
  • "Wie LCD-Projektoren funktionieren." ProjectorPeople.com. September 2007. (14. Mai 2012) http://www.projectorpeople.com/lcd-projectors/
  • LCD-Projektoren. Bambus AV. 2011. (14. Mai 2012) http://www.bambooav.com/lcd-projectors.html
  • Powell, Evan. "Der Technologiekrieg: LCD vs. DLP." ProjectorCentral.com. 28. Juli 2009. (18. Mai 2012) http://www.projectorcentral.com/lcd_dlp_comparison.htm?page=LCD-Advantages-and-Limitations