Gibt es wirklich Elefantenfriedhöfe?

Apr 15 2015
Der Elefantenfriedhof verleiht dem mächtigen Tier einen Hauch von Romantik und Mysterium, aber in Wirklichkeit ist es nur ein Mythos.
Elefanten sind für ihre tiefen familiären Bindungen bekannt, aber der lang gehegte Glaube an ihre besonderen Begräbnisstätten ist möglicherweise nur Zufall.

Menschen lieben eine gute Schatzgeschichte; In ganz Europa und Amerika erzählen Schatzsucher Geschichten über das legendäre El Dorado oder die Stadt aus Gold. In Teilen Asiens und Afrikas erzählen diese Geschichten von einem mythischen Elefantenfriedhof, auf dem wertvolles Elfenbein nur darauf wartet, gefunden zu werden. Der Legende nach weiß der Elefant, wann das Ende naht. Anstatt zu versuchen, bei der Herde zu bleiben und sie möglicherweise zu verlangsamen, geht der Elefant zum Elefantenfriedhof. Hier kann er nicht nur in Frieden sterben, sondern seine Nachkommen können ihn auch leicht ausfindig machen und seine sterblichen Überreste in Zukunft besuchen.

Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass Elefanten bestimmte Friedhöfe aufsuchen, wenn sie bereit sind zu sterben, ist es möglich, eine große Anzahl von Elefantenüberresten in einer kleinen geografischen Region zu finden. In der Vergangenheit war diese Konzentration von Elefantenresten ein natürliches Phänomen.

Elefanten folgen bestimmten Migrationsrouten, die über Generationen gleich bleiben. Elefanten, die verletzt oder zu alt und müde zum Reisen sind, können sich an bestimmten Orten mit einfachem Zugang zu Wasser und Nahrung niederlassen [Quelle: Animal Planet ]. Sie wählen diese Orte nicht, weil sie bereit sind zu sterben; Sie wählen sie aus, weil sie die besten Überlebenschancen bieten. Im Laufe der Zeit führen mangelnde Abwechslung in der Ernährung, Verletzungen oder hohes Alter dazu, dass diese Elefanten sterben, was zu einer relativ großen Konzentration von Kadavern auf kleinem Raum führt [Quelle: Young ].

Diese sogenannten Elefantenfriedhöfe können auch durch Umweltfaktoren wie Dürre oder Vergiftung entstehen. So findet man zum Beispiel die Überreste vieler Elefanten in der Nähe des Rudolfsees in Kenia. Der See ist extrem salzig und hat wahrscheinlich eine Herde Elefanten getötet, die ihn als Wasserstelle benutzten [Quelle: Walker]. Elefantenherden starben auch in unmittelbarer Nähe einer Reihe giftiger Seen in Ostafrika [Quelle: Carnaby].

Die natürlichen Elefantenfriedhöfe der Vergangenheit verblassen im Vergleich zu den heute von Menschenhand geschaffenen. Wilderer töten Elefanten in Massen, um ihre wertvollen Stoßzähne aus Elfenbein zu erbeuten. Im Jahr 2012 verwandelten Wilderer aus dem Sudan den Nationalpark Bouba Ndjida in Kamerun in eine Art tragischen Friedhof, als sie in einem einzigen Monat mehr als 300 Elefanten töteten [Quelle: Tanku ]. Ein ähnliches Ereignis ereignete sich im Hwange-Nationalpark in Simbabwe, als Wilderer Zyanid einsetzten, um mindestens 41 Elefanten zu töten [Quelle: BBC News ].

Was ist also mit dem Mythos, dass Elefanten zu diesen Friedhöfen zurückkehren, um lang verlorenen Lieben ihren Respekt zu erweisen? Obwohl es keine Beweise gibt, die diese Idee stützen, haben Forscher entdeckt, dass Elefanten mit den Überresten ihrer eigenen Art interagieren, wenn sie ihnen begegnen [Quelle: University of Sussex ]. Sie werden nicht unbedingt reisen, um diese Überreste zu besuchen, aber sie könnten anhalten, um den Überresten etwas Aufmerksamkeit zu schenken, wenn sie sie während ihrer normalen Routine entdecken.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Informationen zum Elefanten
  • Vergessen Elefanten nie?
  • Warum sind ein Esel und ein Elefant die Symbole der Demokratischen und der Republikanischen Partei?
  • Das ultimative Elefanten-Quiz
  • 10 überraschende Verhaltensweisen bei nichtmenschlichen Tieren

Quellen

  • Planet der Tiere. "Frag Petrus." 2004. (15. Oktober 2014). http://www.animalplanet.com/tv-shows/wild-kingdom/about-animals/cave-elephants-expert.htm
  • BBC News. "Zimbabwe-Elefanten von Wilderern in Hwange vergiftet." 6. September 2013. (15. Oktober 2014). http://www.bbc.com/news/world-africa-23991510
  • Carnaby, Trevor. "Um den heißen Brei herumreden: Säugetiere." Jacana Medien. 2007.
  • Tanku, Tapang Ivo. "Fast 300 Elefanten in Kamerun für Elfenbein getötet, bestätigt Regierungsminister." CNN. 20. Februar 2012. (15. Oktober 2014). http://www.cnn.com/2012/02/20/world/africa/cameroon-elephants-killed/
  • Universität Sussex. „Forschung zeigt, dass Elefanten sich an die Toten „erinnern““ 16. Oktober 2005. (15. Oktober 2014). http://www.sussex.ac.uk/newsandevents/pressrelease/media/media513.html
  • Walker, John Frederick. "Elfenbeingeister: Das weiße Gold der Geschichte und das Schicksal der Elefanten." Grove-Presse. 2010.
  • Jung, Rory. "Gibt es Elefantenfriedhöfe?" Schiefer. 15. November 2013. (15. Oktober 2014) http://www.slate.com/blogs/quora/2013/11/15/elephant_graveyards_do_they_exist.html