Hatten die Wikinger wirklich Hörner auf ihren Helmen?

Apr 22 2015
Sie können Wikingerkrieger sofort an ihren Helmen erkennen, mit beeindruckenden Hörnern, die auf beiden Seiten hervorstehen. Scheint aber nicht sehr praktisch zu sein.
Hörner sehen gut aus für Kostüme, aber wie praktisch sind sie im Kampf?

Es gibt Drachen in meinem Wohnzimmer. Manchmal verwandelt sich meine 6-jährige Tochter in eine, baut sich ein Versteck hinter der Couch und spuckt, wenn man ihr zu nahe kommt, Feuer. Ich gebe den "Drachenzähmen leicht gemacht"-Filmen die Schuld. Aber ich habe Glück; Wenn sie weniger von Drachen fasziniert wäre und sich mehr für die menschlichen Charaktere interessierte, müsste ich vielleicht einen Samstag damit verbringen, einen gehörnten Wikingerhelm herzustellen. Aber mit dem Aussehen von Wikinger-Kopfbedeckungen würde ich mich sicherlich irren, genau wie die Filme und fast jedes Halloween-Kostüm, das sich jemals auf skandinavische Überlieferungen als Inspiration verlassen hat.

Es gibt keine tatsächlichen historischen Beweise dafür, dass Wikingerhelme gehörnt waren. Nur wenige Helme haben die Beerdigung überlebt, und die meisten von ihnen geben wenig Hinweise auf ihr Design. Bis heute wurde nur ein einziger Wikingerhelm aus dem 10. Jahrhundert intakt entdeckt. Der Helm sieht auffallend aus wie die Wikingerdeckel, die wir kennen und lieben gelernt haben, dank seines abgerundeten Musters, das den Kopf eines Kriegers in robustes, schützendes Eisen einhüllen soll. Der Helm hatte jedoch kein einziges Horn.

Warum denken wir also, dass es das sollte? Die romantisierte Vorstellung von gehörnten Wikingerhelmen stammt wahrscheinlich von künstlerischen Interpretationen der skandinavischen Geschichte. In den 1800er Jahren schuf Gustav Malmstrom, ein schwedischer Künstler, Bilder von Wikinger-Angreifern mit gehörnten Helmen. In den 1870er Jahren war die gehörnte Wikinger-Kopfbedeckung dank des Kostümdesigns von Carl Emil Doepler ein wesentlicher Bestandteil der beliebten Oper „Der Ring des Nibelungen“ [Quelle: Geschichte ].

Diese Künstler und Designer haben sich jedoch nicht nur die Idee von Hörnern auf Helmen ausgedacht. Viele Helme, die mindestens ein Jahrhundert älter waren als die Wikinger, waren mit Geweihen, Flügeln und Tierhörnern geschmückt. Einige sind in Steinmetzarbeiten und Skulpturen sowie auf einigen Bronzehelmen aus der Zeit um 900 v. Chr. abgebildet, die in Skandinavien gefunden wurden. Die bronzenen gehörnten Helme wären zu empfindlich für den Kampf gewesen, was Archäologen zu der Annahme veranlasste, dass sie zeremoniell waren. Hörner scheinen auch nicht sehr praktisch zu sein.

Um das Mysterium des gehörnten Helms zu vertiefen, weisen Befürworter auch auf einen einsamen Wandteppich hin, der an einer skandinavischen Grabstätte aus dem 9. Jahrhundert – also vor der Wikingerzeit – gefunden wurde und möglicherweise die zeitgenössische Wikingermode inspiriert hat. Eine Figur auf dem Wandteppich trägt einen gehörnten Helm, obwohl unklar ist, ob die Figur eine Darstellung eines damaligen Wikingers oder einer mythischen Figur war [Quelle: Short ].

Sieht so aus, als würde ich am Ende doch Hörner auf diesen winzigen Helm setzen.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie die Wikinger arbeiteten
  • Wie Archäologie funktioniert
  • Wie Drachen funktionieren
  • Wie Gehirnerschütterungen funktionieren
  • Wie Ritter arbeiten

Quellen

  • Geschichte.com. "Haben Wikinger wirklich gehörnte Helme getragen?" A&E-Netzwerke. 20. März 2013. (26. Okt. 2014) http://www.history.com/news/ask-history/did-vikings-really-wear-horned-helmets
  • Kurz, William R. "Hörnerhelme in der Wikingerzeit." Hurstwic. 2014. (26. Okt. 2014) http://www.hurstwic.org/history/articles/manufacturing/text/horned_helmets.htm