Ist ein „Hundejahr“ wirklich sieben Jahre?

Apr 22 2015
Die alte Faustregel von sieben Hundejahren pro Menschenjahr lässt Hunde normalerweise älter erscheinen, als sie wirklich sind. Keine Angst, es gibt eine Formel, um das Alter Ihres Hundes richtig einzuschätzen!
Hunde entwickeln sich wirklich schneller und altern schneller als Menschen, aber nicht immer gleich schnell. In manchen Jahren ist die Rate für unsere pelzigen Freunde viel langsamer als in anderen.

In einer Reihe bekannter Alpo-Werbespots aus den 80er Jahren verkündete der Schauspieler Lorne Greene: „Danny ist 14 – das ist wie 98 für dich und mich.“ Der nationale Werbespot trug dazu bei, den Mythos aufrechtzuerhalten, dass ein einziges Kalenderjahr sieben Hundejahren entspricht, aber er tat dem armen Danny auch einen schlechten Dienst, indem er sein Alter um ein Jahrzehnt oder mehr aufblähte. Während dieser siebenjährige Mythos Hundeliebhabern hilft, die Lebensstadien von Hunden im Vergleich zu denen von Menschen zu verstehen, sind sich Experten einig, dass er nicht ganz richtig ist, insbesondere wenn Hunde ihre goldenen Jahre erreichen.

Obwohl es möglich ist, Hundejahre in Menschenjahre umzurechnen, ist der Prozess nicht so einfach wie die Verwendung eines direkten Multiplikators. Das liegt daran, dass der Lebensweg eines Hundes nicht genau linear ist und je nach Rasse und Größe des Tieres erheblich variieren kann. Zum Beispiel erfahren Hunde in ihrem ersten Jahr eine schnelle Entwicklung, altern bis zu 20-mal so schnell wie Menschen und verlangsamen dann allmählich ihre Entwicklung, bis das Verhältnis eher 5 zu 1 beträgt [Quelle: Bialik ].

Wenn Sie einen Rahmen für die Schätzung von Fidos Alter benötigen, nehmen Sie an, dass er am Ende seines ersten Lebensjahres 15 Jahre alt wird und ihn in das Stadium versetzt, in dem er bereit ist, sich fortzupflanzen. Fügen Sie für sein zweites Lebensjahr weitere neun Jahre hinzu, was sein Alter auf 24 Jahre bringt, wenn er seinen zweiten Geburtstag erreicht. Addieren Sie danach für jedes Menschenjahr vier bis sechs Jahre zu seinem Alter hinzu – hier kommt die Größe ins Spiel. Gehen Sie bei kleinen Hunden davon aus, dass sie pro Menschenjahr etwa vier Jahre altern. Bei mittelgroßen Hunden reicht diese Zahl von vier bis fünf Jahren, während große Hunde jährlich fünf bis sechs Jahre alt werden [Quelle: Westwood Hills Veterinary Hospital ].

Auch wenn dies nicht wie ein großer Unterschied erscheint, kann es sich im Laufe der Zeit wirklich summieren. Im Alter von fünf Jahren erreichen große Rassen das Alter von 36 Jahren und gelten als Senioren . Mittlere Hunde haben ein weiteres Jahr und erreichen im Alter von sechs Jahren den geriatrischen Status, während kleine Hunde den Seniorentitel aufschieben können, bis sie sieben Jahre alt sind – oder 44 in Hundejahren [Quelle: Westwood Hills Veterinary Hospital ].

Und Danny aus der Alpo-Werbung? Nach 14 langen Lebensjahren ist der mittelgroße Danny zwischen 78 und 88 Jahre alt oder 10 bis 20 Jahre unter Lornes Schätzung.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Kann der Besitz eines Haustieres Ihnen helfen, länger zu leben?
  • Wie Tierdomestizierung funktioniert
  • Wie nehmen Hunde die Zeit wahr?
  • Wie Hunde arbeiten
  • Wie viele Wörter verstehen Hunde?

Quellen

  • Bialik, Carl. "Die Sieben-Jahres-Panne." Das Wall Street Journal. 29. August 2008. (15. Oktober 2014). http://online.wsj.com/articles/SB121997338176882143
  • Veterinärkrankenhaus Westwood Hills. "Pflege deinen Hund." Datum unbekannt. (15.10.2014). http://petfocus.ca/westwood-hills/dog-health.php