Ist es sicher, per SMS mit meiner Bank zu sprechen?

Oct 10 2011
Es ist eine bequeme Möglichkeit, mit Ihrer Bank zu kommunizieren, aber kann der Austausch von Textnachrichten Sie zu einem Ziel für Diebe machen? Finden Sie heraus, wie Sie sich schützen können.
Heutzutage fühlt sich der Komfort des mobilen Bankings eher wie eine Notwendigkeit an. Schützen Sie Ihr Geld, indem Sie darauf achten, welche Informationen Sie per SMS übertragen. Sehen Sie mehr Bankenbilder.

Wenn es um Bequemlichkeit geht, ist Banking über das Drive-up-Fenster und den Geldautomaten so 20. Jahrhundert. Die neueste Lösung für eine Zeitknappheitsgesellschaft ist Banking on the go per Smartphone-App und SMS .

SMS steht für Short Message Service , auch SMS genannt. Textbanking bietet ähnliche Annehmlichkeiten wie andere Arten der mobilen Kommunikation, ohne dass ein Smartphone erforderlich ist . Es ermöglicht Ihnen, mit Ihrer Bank in Kontakt zu bleiben – mit Diensten wie der Überprüfung Ihres Kontostands, der Anzeige der letzten Transaktionen, der Suche nach dem nächsten Geldautomaten oder dem Erhalt von Überziehungswarnungen – überall dort, wo Sie ein Mobiltelefon verwenden können. Diese Dienste sind normalerweise kostenlos, obwohl Sie sich für das SMS- oder Mobilprogramm Ihrer Bank anmelden müssen und Ihre regulären SMS-Gebühren anfallen.

Aber sind diese Dienste sicher zu verwenden? Zu Ihrem Schutz identifizieren Textnachrichten von Ihrer Bank Ihre Konten nur anhand der letzten vier Ziffern oder anhand der von Ihnen vergebenen Spitznamen. Und Ihr Konto wird so eingerichtet, dass es nur Befehle von den Telefonnummern akzeptiert, die Sie registrieren.

Doch genauso wie der berüchtigte Willie Horton angeblich sagte, er habe Banken ausgeraubt, weil dort das Geld sei, finden Cyberkriminelle heraus, dass es Geld im SMS-basierten Banking gibt. Um zu verstehen, warum, müssen Sie ein wenig darüber wissen, wie SMS funktioniert. Handyanrufe und Textnachrichten werden über Funkkanäle von Ihrem Telefon zu lokalen Antennenmasten übertragen. Wenn Sie eine Textnachricht senden, sendet Ihr Telefon einen kurzen (maximal 160 Zeichen langen), unverschlüsselten Info-Blip über einen gemeinsamen Funkkanal, der als Steuerkanal bezeichnet wird. Dies ist auch der Kanal, mit dem sich Ihr Telefon jedes Mal verbindet, wenn es nach einem Turm in Reichweite sucht oder einen Anruf erhält. Da Texte unverschlüsselt sind und Steuerkanäle von allen Telefonen in Reichweite des Turms geteilt werden, ist es

Sie können sich vor SMS-Sicherheitsrisiken schützen, indem Sie einige einfache Richtlinien befolgen:

  • Senden Sie niemals Ihre vollständige Bankkontonummer (oder andere private Informationen wie Ihr Passwort oder Ihre PIN) per SMS.
  • Überprüfen Sie Textnachrichten auf den eindeutigen Funktionscode Ihrer Bank, die Telefonnummer der "Rücksendeadresse", die offizielle Nachrichten identifiziert. Antworten Sie nicht auf Nachrichten, die vorgeben, Ihre Bank zu sein, aber von anderen oder nicht aufgeführten Nummern stammen.
  • Löschen Sie Nachrichten von Ihrer Bank, nachdem Sie sie gelesen haben, um Informationen über Ihr Konto vor den falschen Händen zu schützen, falls Ihr Telefon gestohlen wird.
  • Melden Sie ein verlorenes oder gestohlenes Telefon der Bank und Ihrem Mobilfunkanbieter.

Wenn Sie darauf achten, welche Informationen Sie senden und empfangen, ist die Kommunikation mit Ihrer Bank per SMS weitgehend sicher. Denken Sie nur daran, dass Sie Ihr Telefon, wenn Sie wichtige Finanzinformationen speichern, in eine zweite Brieftasche verwandeln: Treffen Sie bei einem Telefon, das Sie für Bankgeschäfte verwenden, alle Vorsichtsmaßnahmen, die Sie auch bei Ihrer Brieftasche treffen würden.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 5 Gründe für die Verwendung der Online-Rechnungszahlung
  • 5 Sicherheitstipps für mobiles Banking
  • Sind bestimmte Smartphones beim Online-Banking sicherer?
  • 5 Sicherheitstipps für das Banking per Smartphone
  • So funktioniert mobile Sicherheit
  • 5 Möglichkeiten, Geld online zu senden

Quellen

  • Balken, Christoph. "Wie fängt man eine Textnachricht ab?" Schiefer.com. 7. März 2007. (6. Okt. 2011) http://www.slate.com/articles/technology/technology/2007/03/how_do_you_intercept_a_text_message.html
  • Bundesamt für Untersuchungen. „Smishing und Vishing und andere Cyber-Betrügereien, auf die Sie in dieser Weihnachtszeit achten sollten.“ 24. Nov. 2010 (11. Okt. 2011) http://www.fbi.gov/news/stories/2010/november/cyber_112410/cyber_112410
  • Kätzchen, Tracy. "Mobiles Banking: Wie sicher ist es?" 7. Sept. 2010 (9. Okt. 2011) http://www.cunatechnologycouncil.org/news/3814.html
  • Saranow Schultz, Jennifer. "Banking per SMS." New York Times. 25. Feb. 2010. (13. Okt. 2011) http://bucks.blogs.nytimes.com/2010/02/25/banking-by-text-message/
  • Susquehanna Bancshares, Inc. „Häufig gestellte Fragen zum mobilen Textbanking.“ (11. Oktober 2011) http://www.susquehanna.net/PersonalBanking/OnlineServices/MobileTextBankingFAQs.aspx
  • Zetter, Kim. "Hacker täuscht Mobilfunkmast vor, um Anrufe abzufangen." Verdrahtet. 31. Juli 2010. (13. Okt. 2011) http://www.wired.com/threatlevel/2010/07/intercepting-cell-phone-calls/