Heben Sie die Hand, wenn Ihnen das schon einmal passiert ist: Sie haben ein bestimmtes Parfüm gekauft, weil Sie es an einem Freund bewundert haben, es dann aber völlig gehasst haben, als Sie es selbst getragen haben. Oder Sie haben einen Duft im Geschäft geliebt, als Sie ihn auf eine Testkarte gesprüht haben, aber dann ... mochten Sie ihn nicht, als Sie ihn selbst trugen. Wir kennen das alle, und viele von uns haben Reihen voller Parfümflaschen auf ihren Kommoden aufgereiht, um es zu beweisen.
Duft ist nichts, was man impulsiv kaufen kann, und dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens: Da alle Parfums aus einer Kopfnote, einer Herznote und einer Basisnote bestehen, verändern sie sich im Laufe der Zeit – die Kopfnote, die Sie bemerkt haben, als Sie diese Karte gesprüht haben, ändert sich vollständig, wenn der Duft verdunstet. Und zweitens: Ihre Körperchemie hat einen großen Einfluss auf einen Duft. Was an deinem Freund himmlisch riecht, muss nicht unbedingt für dich funktionieren.
Wir wissen nicht genau, wie oder warum Parfümmoleküle bei jedem Menschen unterschiedlich mit der Haut reagieren, aber das Problem der Körperchemie geht viel tiefer als nur die Art und Weise zu beeinflussen, wie ein Parfüm auf Sie riecht. Auf der nächsten Seite werden wir über eine Studie sprechen, die einen überraschenden unterbewussten Faktor enthüllte, der die Duftwahl beeinflusst – und möglicherweise auch Ihre Partnerwahl.
Duft- und Körperchemiefaktoren
Wenn Sie ein neues Parfüm kaufen, suchen Sie wahrscheinlich nicht bewusst nach einem Duft, der Ihnen einen neuen Partner einfallen lässt. Aber gleichzeitig wissen wir alle, dass Düfte verwendet werden, um Menschen anzuziehen. Sie möchten, dass andere denken, dass Sie gut riechen, und natürlich wäre es schön, wenn jemand vom anderen Geschlecht von Ihrem neuen Parfüm angezogen würde. Wir alle kennen auch sexy Parfümwerbung. Es ist kein großes Geheimnis.
Aber eine Studie aus dem Jahr 2001 in der Zeitschrift „Behavior Ecology“ zeigte, dass unter der Oberfläche viel mehr vor sich geht, wenn man einen neuen Duft auswählt. Ob Sie es erkennen oder nicht, Ihre Wahl sendet tatsächlich ein genetisches Signal aus, das einen geeigneten Partner anlocken könnte.
Laut der Studie neigen Menschen dazu, Duftstoffe zu bevorzugen, die sich – aus welchen Gründen auch immer – mit ihrer Körperchemie auf eine Weise verbinden, die ihren Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) ergänzt. Ihr MHC umfasst die Gene, die Ihr immunogenes Profil ausmachen. Menschen (und andere Tiere) wählen im Allgemeinen Partner mit unterschiedlichen MHCs aus, um ihren potenziellen Nachkommen ein genetisch vielfältigeres – und damit stärkeres – Immunsystem zu geben.
Also, auch wenn Sie denken, dass Sie diesen sauberen, frischen Duft oder den sexy Moschusduft kaufen, nur weil Sie seinen Geruch mögen, machen Sie in Wirklichkeit Werbung für Ihr immunogenes Profil bei potenziellen Partnern. Könnte Sie beim nächsten Mal anders denken lassen, wenn Sie diese Karten sprühen, huh?
Wählen Sie Ihren Duft
Genetische Signale beiseite, Sie möchten einen Duft finden, der Ihnen gefällt – einen, der nicht ungeöffnet auf Ihrer Kommode schmachten wird. Hier ist, wie es geht. Sprühen Sie verschiedene Parfums in die Luft oder auf eine Karte, nur um ihre Kopfnoten zu riechen. Wenn Sie eine bestimmte Kopfnote mögen, legen Sie etwas auf Ihr Handgelenk und schnuppern Sie in 20 Minuten erneut daran (dadurch erhalten Sie die Herznote). Wenn Sie die Basisnote mögen, wenn Sie sie eine Stunde später riechen, dann kaufen Sie das Parfüm. Könnte ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber Sie werden definitiv weniger Geld verschwenden!
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Kann ich gegen Parfüm allergisch sein?
- Wie man Parfümöle mischt
- Die 5 beliebtesten Duftöle
- Sind manche Parfums saisonabhängig?
- Herstellung Ihres eigenen Parfüms
Quellen
- Austin, K. Jesse. "Die Wahl des richtigen Parfüms für Ihre Körperchemie." Yahoo-Stimmen. 24. Sept. 2007. (13. Aug. 2012) http://voices.yahoo.com/choosing-right-perfume-body-chemistry-551346.html
- Gold, Marta. "Körperchemie, Kleidung, Anlass bestimmen den richtigen Duft." Montrealer Zeitung. (13. August 2012) http://www.montrealgazette.com/life/Body+chemistry+clothing+occasion+determine+right+fragrance/3450588/story.html
- Traurig, Gaad. "Parfümpräferenzen und Körperchemie." Psychologie heute. 21. Dez. 2009. (13. Aug. 2012) http://www.psychologytoday.com/blog/homo-consumericus/200912/perfume-preferences-and-body-chemistry