Wenn Sie Ihr Geld eher durch Antippen auf Ihrem Smartphone verwalten, als indem Sie zu einem Bankschalter gehen, sind Sie nicht allein. Bis 2015 sollen mehr als 1,1 Milliarden Kunden ihr Smartphone für Bankgeschäfte nutzen [Quelle: Maierbrugger ]. Kein Wunder, dass bereits mehr als 75 Prozent der großen Banken in den USA ihren Kunden Mobile-Banking-Apps anbieten [Quelle: Corporate Insight ].
Bei all diesen Daten, die um den Äther fliegen – und reif zum Pflücken sind – lohnt es sich zu wissen, welche Smartphones dazu beitragen, dass Ihre Finanzinformationen nicht in die falschen Hände geraten.
Die Chancen stehen gut, dass Sie ein Smartphone verwenden, das auf einem der vier am weitesten verbreiteten Betriebssysteme läuft. Mit Stand Januar 2011 lief etwa ein Drittel aller US-Smartphones auf dem Android-Betriebssystem, dicht gefolgt vom Blackberry OS [Quelle: Goldman ]. Währenddessen gewinnt das iPhone iOS mit jedem neuen Release weiter an Boden, und das neu erschienene Windows Phone 7 droht, den anderen Betriebssystemen den Rang abzulaufen.
Jedes Betriebssystem hat seine Vorteile, aber es gibt ein paar wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ein Smartphone für Online-Banking verwenden . Die meisten Smartphones verfügen über eine Bildschirmsperrfunktion, um zu verhindern, dass jemand ohne Ihre Erlaubnis auf Ihre Apps – einschließlich gespeicherter Bankinformationen – zugreift. Und die meisten Smartphones können mit einer Remote-Datenlösch-App auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, wodurch sensible Finanzdaten gelöscht werden. (Der Vorgang umfasst einige zusätzliche Schritte für iPhones, einschließlich der Verwendung eines MobileMe-Kontos.)
Wenn es um die Gesamtsicherheit geht, erhält das Blackberry gute Noten für zusätzliche integrierte Sicherheitsmaßnahmen, wie die Verschlüsselung gespeicherter Daten und mehrschichtige PINs und Passwörter. Windows Phone 7-Plattformen erfordern auch mehrere Passwörter, um an sensible Daten zu gelangen, und bieten wie Blackberry, iOS und Android eine automatische Verschlüsselung gespeicherter Daten [Quelle: Kelley ].
Stellen Sie unabhängig vom verwendeten Betriebssystem sicher, dass Ihr Smartphone sicher und virenfrei bleibt, indem Sie zusätzlichen Schutz installieren [Quelle: Rose ]. Es gibt Apps für die Betriebssysteme Android, Blackberry und Windows Phone 7, wie Lookout oder Mobile Defense, die Smartphones scannen, um Viren und Malware zu erkennen, die darauf ausgelegt sind, Ihre Finanzinformationen zu stehlen [Quelle: Raphael ]. Für das iPhone gibt es Apps wie VirusBarrier .
Wenn es jedoch um mobile Banking-Apps geht, sind nicht alle gleich. Es gibt Trojaner, die sich als Banking-Apps tarnen und bereit sind, Ihre Kontoinformationen und Passwörter zu stehlen, sobald Sie sie herunterladen. Vermeiden Sie diese, indem Sie Apps direkt von der offiziellen Website Ihres Finanzinstituts herunterladen, anstatt von Ihrem App Store oder einem anderen Drittanbieter.
Obwohl einige Banken es Kunden ermöglichen, Finanzmitteilungen per SMS oder Textnachricht zu senden , ist dies wahrscheinlich keine gute Idee. Textnachrichten sind selten eine sichere Form der Kommunikation, obwohl Sie sich schützen können, indem Sie darauf achten, keine privaten Informationen (wie Ihre vollständige Kontonummer oder PIN) per Text zu senden [Quelle: Beam ].
Am Ende ist das sicherste Smartphone das, das nicht verloren geht oder gestohlen wird und das mit einer Bildschirmsperre und schützenden Apps ausgestattet wurde. Die Mobile-Banking- Cloud hat jedoch einen grünen Streifen: Wenn Ihr Kontostand sinkt, weil jemand Ihre Mobile-Banking-Informationen kompromittiert hat, ersetzen viele Finanzinstitute das Guthaben [Quelle: Howard ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Ist Online-Banking sicher?
- So funktioniert Mobile-Banking
- So funktioniert die Online-Rechnungszahlung
- Ist es sicher, Rechnungen online zu bezahlen?
- Wie kann ich mein Geld beim Online-Banking budgetieren?
- Wie kann Online-Banking Ihnen helfen, Ihre Steuern zu verwalten?
Quellen
- Balken, Christoph. "Wie fängt man eine Textnachricht ab?" Schiefer.com. 7. März 2007. (6. Okt. 2011) http://www.slate.com/articles/technology/technology/2007/03/how_do_you_intercept_a_text_message.html
- Unternehmenseinblick. "Mobile Banking-Übersicht." (6. Okt. 2011) http://www.corporateinsight.com/research/banking-a-cards/1013-banking-overview.html
- Goldmann, David. "Android überholt Blackberry als Nr. 1 bei Smartphones." CNN.com. 7. März 2011. (6. Okt. 2011) http://money.cnn.com/2011/03/07/technology/android/index.htm
- Howard, Nils. "Ist Mobile Banking sicher?" BankRate.com. (6. Okt. 2011) http://www.bankrate.com/finance/personal-finance/is-mobile-banking-safe-1.aspx
- Kelly, Diana. "Smartphone-Sicherheit jenseits von Lock and Wipe." EnterpriseMobileToday.com. 10. Juni 2010. (6. Okt. 2011) http://www.enterprisemobiletoday.com/features/security/article.php/3887006/Smartphone-Security-Beyond-Lock-and-Wipe.htm
- Maierbrugger, Arno. „Trends und Studien belegen gleichermaßen eine erhöhte ‚Mobilität‘.“ GulfNews.com. 14. Juni 2011. (6. Okt. 2011) http://gulfnews.com/gn-focus/smartphones/trends-and-studies-alike-vouch-for-increased-mobility-1.820464
- Raffael, JR. "Android App Alert: Mobile Defense kommt auf den Markt." PCWorld.com. 15. Dez. 2009. (6. Okt. 2011) http://www.pcworld.com/article/184739/android_app_alert_mobile_defense_hits_the_market.html
- Rosa, Brent. "Smartphone-Sicherheit: So halten Sie Ihr Handy sicher." PCWorld.com. 10. Jan. 2011. (6. Okt. 2011) http://www.pcworld.com/businesscenter/article/216420/smartphone_security_how_to_keep_your_handset_safe.html