
Damals – etwa Mitte der 1970er – waren Audiokabel unter dem bescheideneren Namen „Lautsprecherkabel“ bekannt, und niemand war allzu begeistert von ihnen. Ein Stereo-Verkäufer könnte als Geste der Wertschätzung kostenlos einen Ballen des alten verdrillten Kupfers mit Plastikummantelung hineinwerfen – nachdem er Sie davon überzeugt hat, Ihre Ersparnisse für einen Satz hoch aufragender Quadrophonie-Lautsprecher zu sprengen. In der Lage zu sein, den neuesten Foghat- oder Aerosmith-Rekord mit einer Lautstärke zu sprengen, die die Farbe abblättert, war das, was alle interessierte. Lautsprecherkabel hingegen war einfach nur langweilig.
Aber das war damals. Gehen Sie heute in einen großen Kaufladen oder sehen Sie sich eine Website für Heimelektronik an, und Sie werden informiert, dass all diese digitalen High-End-Audiogeräte, die Sie in Betracht ziehen, wie Schrott klingen werden, wenn Sie die Lautsprecher nicht mit Premium-Audio anschließen Kabel. Typischerweise kosten Kabel mit der Bezeichnung „Premium“ 20 bis 35 US-Dollar, aber wenn Sie ein auffälliger Audiophiler sind, für den Kabel das neue Schmuckstück sind, können Sie leicht so viel für ein Set berappen, wie Rapper Gucci Mane für Gold und Diamanten ausgibt. verkrustete Halsketten. OK, OK, das ist übertrieben, aber nicht viel. Ein Unternehmen namens Pear Audio vermarktet ANJOU-Kabel, die „die höchstmögliche Lautsprecher -Verstärker-Verbindung bieten“, für 7.250 US-Dollar für ein Paar 12 Fuß langer Verbindungen [Quelle: Pear Audio ].
Während einige Stereo-Fans darauf bestehen, dass High-End-Audiokabel eine optimale Klangqualität aus Ihren Lautsprechern gewährleisten, spotten andere Gadget-Köpfe über sie als den größten Hype seit Vanilla Ice. Tragen sie wirklich so viel zu Ihrer Musik bei wie zu Ihrem Kreditkartenguthaben?
- Wie Audiokabel Ton übertragen
- Machen Premium-Kabel einen Unterschied?
- So finden Sie die richtigen Kabel für Ihre Hörbedürfnisse
- Anmerkung des Verfassers
Wie Audiokabel Ton übertragen
Wenn Ihre Stereo- oder Heimkinoanlage Musik abspielt, liest sie im Wesentlichen die digitalen Daten beispielsweise von einer CD und übersetzt sie dann in ein elektrisches Signal, das sie dann an Ihre Lautsprecher sendet. Die Lautsprecher enthalten Membranen, die je nach Signalschwankungen vibrieren und den Klang des kreischenden Gitarrensolos von Jack White oder Adeles melodiöser Stimme reproduzieren. Hier kommen Audiokabel ins Spiel – sie sorgen für die Verbindung und den Weg, auf dem das Signal übertragen wird.
Im Kern besteht ein Audiokabel aus einem Bündel geflochtener Metalllitzen – normalerweise aus Kupfer – die in der Lage sind, ein elektrisches Signal zu leiten. Das Kabel ist mit einem Außenmantel aus Kunststoffisolierung und – im Fall von Kabeln nach dem Stand der Technik – zusätzlichen Abschirmungsschichten ummantelt, die die Elektrizität drinnen halten und Funkwellen oder andere elektromagnetische Quellen abhalten sollen das Signal stören. Bei Lautsprecherkabeln der alten Schule musste ein Stereobesitzer ein Messer oder ein anderes Werkzeug verwenden, um einen Teil der Isolierung abzuschälen und das Ende des geflochtenen Kabels freizulegen, damit es in eine Federklemme auf der Rückseite der Lautsprecher gesteckt werden konnte . Heutige Audiokabel haben jedoch oft einen Stift- oder Steckeranschluss auf der Rückseite, was für weniger Chaos sorgt [Quellen: Procosound.com , Schaub ].
In einer perfekten Welt würde ein Kabel diesen Strom perfekt übertragen, aber in Wirklichkeit erzeugt das Metall in Lautsprecherkabeln im Allgemeinen einen gewissen Widerstand , was bedeutet, dass nicht der gesamte Strom durchkommt. Folglich entspricht der Ton, der aus Ihren Lautsprechern kommt, nicht so genau der Aufnahme, wie er sein könnte. Je länger sich der Draht dehnen muss, desto mehr Widerstand entsteht. Eine Möglichkeit, mit diesem Problem fertig zu werden, besteht darin, einen dickeren Draht zu verwenden, wodurch die Fähigkeit des Drahts erhöht wird, elektrischen Strom zu übertragen. Sie können die Dicke eines Drahtes erkennen, indem Sie sich die American Wire Gauge (AWG)-Zahl ansehen, die der Kehrwert seiner Dicke ist – je niedriger die Zahl, desto dicker ist der Draht. Bei Entfernungen von weniger als 24,4 Metern (80 Fuß) können Sie normalerweise mit einem 16-Gauge-Draht auskommen [Quelle: Home Depot].
Machen Premium-Kabel einen Unterschied?

Laut Audiokabelherstellern und einigen Kritikern von Audiogeräten betrügen Sie Ihre Ohren auf grausame Weise, wenn Sie Ihre Kabel nicht mit äußerster Sorgfalt auswählen und die richtige Menge ausgeben. Auf der anderen Seite gibt es viele Audiophile und Skeptiker, die darauf bestehen, dass dies ein Haufen Bunkola ist und dass es nicht wirklich einen großen Unterschied zwischen Low-End- und High-End-Kabeln gibt, abgesehen vom Preisschild. James Randi, der zum Skeptiker gewordene Magier, bot jedem 1 Million Dollar an, der beweisen konnte, dass die ANJOU-Kabel von Pear Audio besser klangen als eine billigere Marke [Quelle: Randi ]. Ein bissiger Internet-Audio-Rezensent behauptete sogar, dass er die gleiche Klangqualität wie Premium-Kabel von begradigten Kleiderbügeln erhalten kann [Quelle: Becker ].
Auf der Seite der Premium-Kabel-Puristen sagt Gizmodo-Autor Wilson Rothman, dass es eine Reihe von Forschungsergebnissen gibt, die darauf hindeuten, dass Premium-Kabel die Stärke und Qualität eines Audiosignals tatsächlich besser aufrechterhalten können als billigere Kabel. Das Innere von Premium-Kabeln, bemerkt er, besteht in der Regel aus außergewöhnlich reinem Kupfer oder Silber und manchmal sogar aus exotischen Materialien wie Palladium , die leitfähiger sind als das Material in ihren billigeren Verwandten. Sie haben manchmal auch Designmerkmale hinzugefügt, wie z. B. eingebaute elektronische Filter, die niederfrequente Störungen ausmerzen, die nicht in der Musik sein sollten [Quelle: Rothman ].
Die große Frage ist jedoch, ob Sie tatsächlich hören können, was sich in diesen beeindruckenden Spezifikationen zeigt. Laut CNet-Audioexperte Steve Guttenberg liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Wenn Sie ein Hardcore-Audiophiler mit erstklassigen Lautsprechern sind, werden Sie wahrscheinlich einen saubereren, präziseren Klang bemerken, wenn Sie ein Premium-Audiokabel verwenden. Aber für Menschen mit weniger verfeinerten Ohren macht die Wahl des Kabels möglicherweise keinen so großen Unterschied, um die Kosten zu rechtfertigen. „Es ist, als würde man fragen, ob man 50 oder 100 Dollar ausgeben muss, um eine gute Flasche Wein zu kaufen“, schreibt er. "Nein, es sei denn, Sie sind ein Weinkenner; die meisten Leute sind mit einer netten 10-Dollar-Variante vollkommen zufrieden" [Quelle: Guttenberg ].
So finden Sie die richtigen Kabel für Ihre Hörbedürfnisse
Während Sie nicht Tausende von Dollar ausgeben müssen, um den absoluten Stand der Technik zu erhalten, kann die Verwendung hochwertiger Audiokabel den Klang Ihrer Stereoanlage verändern. Das Problem ist, dass Sie zwar in ein Geschäft gehen und sich verschiedene Lautsprechersätze anhören und vergleichen können, wie sie für Sie klingen, der Verkäufer würde jedoch wahrscheinlich Einwände erheben, wenn Sie darum bitten würden, denselben Lautsprechersatz mit Audiokabeln unterschiedlicher Marken zu hören. Das bedeutet, dass Sie sich auf Spezifikationen verlassen müssen. Auf der positiven Seite sollten diese einfachen Richtlinien es Ihnen ermöglichen, Kabel innerhalb Ihres Budgets zu finden, die Ihnen helfen werden, abzurocken.
- Gute Leitfähigkeit: Sie möchten ein Kabel, das elektrischen Strom mit so wenig Widerstand oder Verschlechterung wie möglich überträgt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit sauerstofffreien, mehradrigen Kupferkabeln (kurz OFMC). Und im Allgemeinen gilt: Je dicker das Kabel, desto besser, besonders wenn Sie die Kabel über eine Länge von mehr als ein paar Metern spannen.
- Abschirmung: Sie möchten nicht, dass andere elektromagnetische Quellen die an Ihre Lautsprecher übertragenen Signale stören. Suchen Sie also nach einem Kabel mit mindestens zwei Schirmschichten unter der Isolierung, z. B. einem Folienschirm und einem Geflechtschirm.
- Anschlüsse: Auch hier handelt es sich um den Teil des Kabels, der an die Lautsprecher und die Audioquelle angeschlossen wird. Kaufen Sie für beste Ergebnisse Kabel mit vergoldeten Steckern, da dieses Metall einen extrem geringen elektrischen Widerstand hat und das Signal mit minimaler Verschlechterung vom Kabel zum Lautsprecher überträgt [Quelle: Home Depot ].
Aber nicht schwitzen. Wie Audioholics-Kritiker Gene DellaSala feststellt, ist ein Standard-OFMC-Kabel mit einem AWG von 10 bis 12 für die meisten Wohnzimmer in Ordnung, es sei denn, Sie verkabeln die Fledermaushöhle oder das Schloss von Versailles [Quelle: DellaSala ]. Wenn Sie Kabel über große Entfernungen dehnen müssen, benötigen Sie Spezialkabel. Wenn Sie Lust haben, Ihre Audiokabel hinter Wänden oder unter dem Boden zu verlegen, müssen Sie Kabel auswählen, die für diese Art von Verwendung ausgelegt sind. Überprüfen Sie das Etikett auf eine Underwriters Laboratories-Zertifizierung von CL2 oder CL3 [Quelle: Home Depot ].
Anmerkung des Verfassers
Ich ging Mitte der 1970er aufs College, als die Stereomanie in voller Blüte stand und ein Monster-Soundsystem in Ihrem Studentenwohnheim oder Verbindungszimmer der Höhepunkt der wahrgenommenen Coolness war. Typen, die ich buchstäblich kannte, arbeiteten den ganzen Sommer an einem zermürbenden Job, wie Kellnern oder Haus-zu-Haus-Verkauf von Kehrsaugmaschinen, nur um sich einen 100-Watt-Pioneer-Receiver, einen Technics-Plattenspieler und eine Reihe von Personal leisten zu können. Größe Genesis III Lautsprecher. Das Komische war, dass einige von ihnen nicht wirklich viel mit der Musik an sich zu tun hatten. Das Extrem war ein Klassenkamerad von mir, der ein Soundsystem zum Platzen des Trommelfells in einem Raum von der Größe eines großen Schranks zusammengepfercht hatte. Seltsamerweise, den Geräuschen nach zu urteilen, die ich aus seinem Zimmer hörte, besaß er anscheinend nur drei Platten – Steely Dans „Aja“, das gleichnamige Album von Pablo Cruise, und den Soundtrack von „
Zum Thema passende Artikel
- So funktioniert Beats Audio
- Funktionsweise von knochenleitenden Kopfhörern
- Wie Lautsprecher funktionieren
- Was ist optisches Audio?
- Wie Jazz funktioniert
- Wie Hip-Hop funktioniert
Quellen
- Becker, David. "Kleiderbügel schlägt teure Audiokabel." Wired.com. 3. März 2008. (22. Juni 2012) http://www.wired.com/gadgetlab/2008/03/coat-hanger-bea/
- Della Sala, Gene. "Richtlinien für Kabelbudgets." Audioholics Online-A/V-Magazin. 16. November 2007. (19. Juni 2012) http://www.audioholics.com/buying-guides/how-to-shop/cable-budget-guidelines
- Guttenberg, Steve. "Wer braucht teure Audiokabel?" CNET. 22. Juli 2010. (19. Juni 2012) http://news.cnet.com/8301-13645_3-20011208-47/who-needs-expensive-audio-cables/
- Heimdepot. „Audiokabel – Finden Sie die richtigen Kabel für Ihr Heimkino oder Ihre Stereoanlage.“ Homedepot.com. (19. Juni 2012) http://www.homedepot.com/webapp/catalog/servlet/ContentView?pn=KH_BG_EL_Choosing_Audio_Cables
- Birnenkabel. "ANJOU Lautsprecherkabel." Pearlable.com. (19. Juni 2012) http://pearcable.com/sub_products_anjou_sc.htm
- Procosound.com. "Kabelanatomie I: Das Lautsprecherkabel verstehen." Procosound.com. (19. Juni 2012) http://www.procosound.com/download/whitepapers/Understanding%20Speaker%20Cables.pdf
- Randi, James. "Mehr Kabelunsinn." Newsletter der James Randi Educational Foundation. 28. Sept. 2007. (19. Juni 2012) http://www.randi.org/jr/2007-09/092807reply.html#i4
- Rothmann, Wilson. "Giz erklärt: Warum analoge Audiokabel wirklich nicht alle gleich sind." Gizmodo. 24. April 2009. (19. Juni 2012) http://gizmodo.com/5210904/giz-explains-why-analog-audio-cables-really-arent-all-the-same
- Russel, Roger. "Lautsprecherkabel: Eine Geschichte." Roger-Russell.com. 28. Januar 2012. (19. Juni 2012) http://www.roger-russell.com/wire/wire.htm#introduction
- Schaub, Kristen. „Auswahl von Audio- und Videokabeln – spielt Qualität eine Rolle?“ Crutchfield.com. 6. Januar 2011. (19. Juni 2012) http://www.crutchfield.com/S-cLBNbgzU6tZ/learn/learningcenter/home/cables.html