
Sie haben zweifellos den alten Ausdruck gehört: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Aber was wäre, wenn Sie beides kombinieren würden? Das wäre noch besser, oder?
Nun, dank der Wunder der digitalen Fotografie , der Tonaufnahme und der Smartphone-Technologie können Sie genau das tun. Eine Möglichkeit ist PhotoVoice, eine App, mit der Sie ein Foto mit Ihrem iPhone aufnehmen, eine Tondatei aufnehmen und an das Bild anhängen, eine Vorschau der Kombination anzeigen und sie dann per E-Mail, SMS-Nachricht oder Social-Media-Sites wie Facebook senden können und Twitter. Oder Sie können all diese Dinge schnell hintereinander tun. "Zum ersten Mal können Ihre iPhone-Fotos sprechen!" prahlt mit der Seite der App im iTunes Store [Quelle: iTunes ].
Abgesehen von den coolen Dingen, die Sie mit PhotoVoice machen können – zum Beispiel das Erstellen sprechender digitaler Geburtstagskarten – ist eines der anderen interessanten Dinge an der App, dass sie nicht von einem professionellen Smartphone-Softwareautor oder sogar von einem Fotografen konzipiert wurde . Stattdessen wurde es von Dan O'Day, einem Berater der Radioindustrie, konzipiert, der überrascht feststellte, dass jemand mit mehr Technologiekenntnissen nicht zuerst daran gedacht hatte.
PhotoVoice iPhone-Spezifikationen

In den meisten Fällen ist PhotoVoice eine hübsche Garten-App. Es kann auf jedem iPhone , iPad oder iPod Touch mit iOS 4.0 oder einem späteren Betriebssystem ausgeführt werden , was bedeutet, dass es mit dem iPhone 3GS und allen Modellen danach funktioniert. Wenn Sie eine andere Art von Smartphone verwenden, haben Sie leider ziemlich viel Pech; Bisher hat O'Day keine Versionen von PhotoVoice für die Betriebssysteme Android, BlackBerry oder Windows erstellt. Die App nimmt nur 5,9 Megabyte Speicherplatz im Solid-State-Speicher Ihres Telefons ein, etwa so viel Platz wie zwei oder drei Schnappschüsse in voller Größe [Quellen: iTunes , Ritchie ].
PhotoVoice kostet nur 99 Cent zum Herunterladen – aber wenn das zu reichhaltig für Ihr Blut ist, gibt es auch eine kostenlose „Lite“-Version. Der wichtigste funktionale Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die mit der Lite-Version erstellten Sprach- und Fotokombinationen verschwinden, nachdem Sie sie gesendet haben, während Sie sie mit der kostenpflichtigen Version für die zukünftige Verwendung speichern können. Ein weiterer Vorteil ist, dass, wenn Sie noch ein älteres iPhone oder iPad der ersten Generation mit dem Betriebssystem iOS 3.1 verwenden, die Lite-Version auf diesen Geräten läuft [Quelle: CNet.com ].
Die Verwendung von PhotoVoice ist ziemlich einfach. Wenn Sie auf das Symbol der App klicken, bietet Ihnen ein Eröffnungsbildschirm die Möglichkeit, entweder ein Foto aufzunehmen oder eines zu verwenden, das Sie bereits von der Bildrolle des Telefons aufgenommen haben. Als Nächstes können Sie einen Sprachkommentar oder eine Begrüßung von bis zu 10 Sekunden Länge hinzufügen, indem Sie auf „Aufnehmen“ tippen. Klicken Sie dann auf „Erstellen & Vorschau“ und Ihre Stimme und Ihr Foto werden zu einer einzigen kleinen MPEG-4-Datei kombiniert, die auf dem Smartphone oder Computer einer anderen Person abgespielt werden kann. Schließlich können Sie Ihre PhotoVoice-Kreation mit einem Freund – oder einer ganzen Reihe von Freunden – teilen, indem Sie sie an eine E-Mail oder eine SMS-Nachricht anhängen, twittern oder auf Facebook posten [Quelle: Photovoicesendnow.com ].
PhotoVoice iPhone-Funktionen und Schöpfer Dan O'Day

Wie bereits erwähnt, ist PhotoVoice das geistige Kind von Dan O'Day, einem in Los Angeles ansässigen Radiowerbe- und Marketingberater, Comedyautor und Talentcoach, der seit den frühen 1970er Jahren in verschiedenen Funktionen im Rundfunkbereich tätig ist. Vielleicht ist sein charakteristischer Beitrag im Radio die Popularisierung der langen, aufwändigen Sketche, die von Morgen-DJs im ganzen Land aufgeführt werden, die O'Day geschrieben und über seine beiden Gag-Dienste OBITS und O'LINERS [Quelle: Danoday.com ] an Abonnenten vermarktet hat.
Nach eigenen Angaben hat O'Day PhotoVoice ziemlich aus Spaß heraus erstellt, nur um zu sehen, ob er es tun könnte. „Ich bin kein Technikfreak“, gibt er in seinem Blog bereitwillig zu. „Ich kann kein bisschen Programmiercode schreiben, nicht einmal das grundlegendste HTML.“ Dennoch bekam O'Day eines Tages Ende 2011 eine Inspiration: Was wäre, wenn es eine einfache iPhone-App gäbe, mit der Benutzer ihre Stimme an Fotos anhängen könnten? Dann fand er einen professionellen App-Designer, der ihm bei der Erstellung von PhotoVoice half [Quelle: O'Day ].
Die Idee, digitale Standbilder mit Ton zu versehen, gibt es eigentlich schon seit einiger Zeit. Desktop und LaptopComputerbenutzer tun dies seit Jahren mit Programmen wie Windows Movie Maker oder dem Mac OS-Programm iMovie. Beide Programme ermöglichen es einem Benutzer, Standbilder auf das Storyboard des Programms zu ziehen und dort abzulegen, eine Tonspur aufzunehmen und sie dann als Videodatei zu speichern. Es gibt auch ein Programm speziell für diesen Zweck, Fotobabble, das es seit mindestens 2010 sowohl als webbasierte PC- und Mac-App als auch als iPhone-App gibt. Fotobabble, das speziell für Corporate Social Marketer entwickelt wurde, bietet eine Vielzahl komplizierterer Funktionen als PhotoVoice, einschließlich der Möglichkeit, Diashows und Galerien zu erstellen und sie auf Websites und in Blogs einzubetten, zusätzlich zu deren Freigabe auf Facebook und Twitter [ Quellen: O’Dell , Fotobabble.com]. Es gibt auch eine unterhaltungsorientierte iPhone-App, Tap2Cap, mit der Benutzer Fotos mit verschiedenen Filtern ändern und ihnen Töne hinzufügen können, die Betrachter durch Klicken auf das Bild abspielen können [Quelle: Tap2Cap.com ].
PhotoVoice hingegen scheint hauptsächlich eine App zu sein, die für normale iPhone-Benutzer entwickelt wurde, die einfach ein bisschen mehr Spaß mit ihren Bildern haben möchten. Eines der großen Verkaufsargumente ist die Benutzerfreundlichkeit; Es gibt nur ein paar einfache Funktionen zu verstehen. Aber wie beim iPhone selbst ermöglicht diese Einfachheit auch einem Benutzer mit ein wenig Fantasie, neue Möglichkeiten zur Verwendung der App zu entwickeln.
Anmerkung des Verfassers
Ich habe Anfang der 2000er Jahre angefangen, Digitalfotos zu machen, aber die Kameras in Mobiltelefonen schienen immer zu verschwommen und ungenau, um von großem Nutzen zu sein, bis ich 2010 mein erstes iPhone bekam eine höhere Auflösung als meine sieben Jahre alte Nikon-Digitalkamera, und dass es lächerlich einfach war, sie auf Facebook oder Twitter hochzuladen. Außerdem konnte ich meine Kamera die ganze Zeit in meiner Tasche herumtragen, sodass ich überall bereit war, ein Bild zu schießen. Und ich tat. Allein in den ersten drei Monaten habe ich mehr als 1.000 Bilder geknipst. Ich fand auch heraus, dass ich mit der iPhone-App-Version von Photoshop Fotos mit dem Telefon manipulieren und bearbeiten und auch viele coole Effekte hinzufügen konnte. Als Ergebnis habe ich
Zum Thema passende Artikel
- Was kann die .com-iPhone-App?
- Was macht die mobile Google-App?
- So funktioniert die Netflix Mobile App
- 5 Multitasking-Apps
- 5 Zeitmanagement-Apps für das iPhone
Quellen
- CNET.com. "PhotoVoice Lite-Spezifikationen." 26. Februar 2012 (7. Mai 2012) http://download.cnet.com/PhotoVoice-Lite/3010-12511_4-75675698.html
- danoday.com. "Dan O'Day." (7. Mai 2012) http://danoday.com/dan.shtml
- Fotobabble.com. "Was ist Fotobabble?" (7. Mai 2012) http://www.fotobabble.com/s/about
- iTunes-Store. "Fotobabble." 30. März 2012. (7. Mai 2012) http://itunes.apple.com/us/app/fotobabble/id353078443?mt=8
- iTunes-Store. "PhotoVoice." 2. Februar 2012. (7. Mai 2012) http://itunes.apple.com/us/app/photovoice/id492150568?mt=8&ign-mpt=uo%3D4
- O'Day, Dan. "Warum haben Sie sich entschieden, eine iPhone-Kamera-App zu erstellen?" Photovoicesendnow.com. 29. Februar 2012. (7. Mai 2012) http://photovoicesendnow.com/
- O’Dell, Jolie. "Fotobabble: Fügen Sie Ihren Bildern Audio hinzu." 28. Februar 2010. (7. Mai 2012) http://www.readwriteweb.com/archives/fotobabble_add_audio_to_your_pics.php
- Photovoice.com. (7. Mai 2012) http://photovoicesendnow.com/
- Ritchie, René. "iOS4-Komplettlösung." iMore.com. 14. Juni 2010. (7. Mai 2012) http://www.imore.com/2010/06/14/ios-4-walkthrough/
- Tap2Cap.com. "Tap2Cap." (7. Mai 2012) http://tap2cap.com/