Top 5 feuerbeständige Baustoffe

May 30 2012
Wie bremst man ein Feuer? Diese fünf Baumaterialien sind besonders widerstandsfähig gegen Feuer und starke Hitze, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Todesfällen verringert wird.
Wie gut können Ziegel Feuer widerstehen? Sehen Sie mehr Hausbaubilder.

Wohnungsbrände töten allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mehr als 2.500 Menschen [Quelle: CDC ]. Und die meisten tödlichen Brände entstehen, wenn Menschen in ihren Häusern schlafen, da Rauch eine Person in einen tiefen Schlaf wiegen kann [Quelle: FEMA ]. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihre Mauern Sie schützen würden? Obwohl kein praktisches Baumaterial wirklich feuerfest ist, können gut gebaute Häuser und Gebäude dazu beitragen, solche Tragödien zu verhindern, indem Materialien verwendet werden, die relativ feuerfest sind.

Folglich ist die Frage nicht, ob ein Brand ein Bauwerk beschädigen kann, sondern wann. Es dauert einfach länger, bis Feuer auf feuerbeständige Materialien einwirkt. Der Schlüssel liegt darin, ein Gebäude zu errichten, in dem sich ein Feuer langsam auswirkt und den Bewohnern genügend Zeit zur Flucht lässt. Aus diesem Grund werden auch Materialien selbst danach bewertet, wie lange es dauern würde, bis Feuer ihre strukturellen Fähigkeiten beeinträchtigt. Auch schweres Holz kann als feuerfest angesehen werden. Es ist jedoch brennbar, während Metalle wie Aluminium oder Stahl nicht brennbar sind – stattdessen neigen sie dazu, sich unter starker Hitze zu verziehen.

Wir werden einige der besten Baumaterialien erkunden, um ein wütendes Feuer zu verhindern und zu verhindern.

Inhalt
  1. Brandschutzglas für Windows
  2. Beton
  3. Stuck
  4. Gips
  5. Backstein

5: Brandschutzglas für Fenster

Fenster, wichtig für Sicht und Licht, können dennoch eine Brandgefahr darstellen. Noch bevor ein Fenster in direkten Kontakt mit Flammen kommt, kann die intensive Hitze eines Feuers in der Nähe dazu führen, dass das Glas zerbricht. Und ein zerbrochenes Fenster lässt Flammen leicht in ein Gebäude eindringen. Darüber hinaus kann die Hitze eines Feuers im Freien ausreichen, um brennbare Gegenstände in einem Haus ohne direkten Kontakt einfach zu entzünden.

Um Ihr Haus zu schützen, sollten Sie feuerfeste Fenster einbauen. Ein Beispiel sind Doppelglasfenster, die neben der Energieeffizienz auch die Zeit verdoppeln, die ein Feuer zum Einschlagen der Fenster benötigt . Die äußere Schicht bricht zuerst vor der inneren Schicht. Gehärtetes Glas, das wärmebehandelt wird, um es etwa viermal stärker als normales Glas zu machen, ist ebenfalls wirksam.

Obwohl sie keine Sicht bieten, sind Glasbausteine ​​extrem feuerfest und spenden dennoch Licht. Das vielleicht beste ist Drahtglas, das aus gehärtetem Glas mit Metalldrahtverstärkung besteht. Türen, die Feuerwiderstand, aber auch Sichtbarkeit erfordern, enthalten häufig Drahtglasfenster.

Es ist auch ratsam, die Bedeutung der Fensterumrahmung zu beachten. Stahlrahmen bieten den besten Brandschutz, gefolgt von Holz und Aluminium. Vinyl ist am wenigsten effektiv.

Finden Sie auf der nächsten Seite heraus, welches nicht brennbare Material die Ausbreitung von Feuer erschwert.

Brandschutz hinzufügen

Strukturell solide Baumaterialien wie Stahl, die keine großen Feuerwiderstandsklassen aufweisen, können mit flammhemmenden Versiegelungen unter Verwendung von Produkten auf Schaum-, Chemikalien- oder Zementbasis vor Feuer geschützt werden [Quelle: Danko ].

4: Beton

Beton hilft, die Ausbreitung von Feuer zu verlangsamen.

Beton, einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe , ist auch ein hervorragendes feuerbeständiges Material . Es ist nicht brennbar und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch es lange dauert, bis Feuer seine strukturelle Tragfähigkeit beeinträchtigt, und es schützt vor der Ausbreitung des Feuers. Es ist tatsächlich wesentlich feuerbeständiger als Stahl und wird oft verwendet, um Stahl zu verstärken und vor Feuer zu schützen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Beton nicht gleich Beton ist. Es besteht aus Zement und Zuschlagstoffen, und die jeweils verwendeten Arten von Zuschlagstoffen sowie die verwendete Menge können variieren. Zuschlagstoffe können 60 bis 80 Prozent des Betonvolumens ausmachen. Die genauen Feuerwiderstandseigenschaften ändern sich je nach Art und Menge der verwendeten Gesteinskörnung. Natürliche Zuschlagstoffe neigen dazu, nicht so gut zu funktionieren. Feuchtigkeit im Zuschlagstoff kann sich beim Erhitzen ausdehnen, wodurch der Beton nach längerer Einwirkung sintert.

Beton wird oft auch als eines der besten feuerbeständigen Bedachungsmaterialien aufgeführt . Und Sie sollten das Dach als Brandschutz nicht übersehen, da es extrem anfällig für Funkenflug von Waldbränden ist.

3: Stuck

Stuck ist ein Putz , der seit Jahrhunderten sowohl für künstlerische als auch für strukturelle Zwecke verwendet wird. Moderner Stuck besteht aus Portlandzement, Sand und Kalk und dient als hervorragendes und dauerhaftes feuerfestes Oberflächenmaterial für Gebäude. Es kann jedes Baumaterial wie Ziegel oder Holz bedecken. Es besteht normalerweise aus zwei oder drei Schichten über Metallarmierungsgewebe. Eine 2,54 Zentimeter dicke Stuckschicht kann einer Wand leicht eine Feuerfestigkeit von 1 Stunde verleihen [Quelle: Nazarro ].

Dachvorsprünge (Überhänge) sind brandgefährlich, können aber mit einer Ummantelung aus feuerfestem Material geschützt werden. Stuck wird oft als eines der besten Materialien zum Verpacken in gefährlichen Traufen empfohlen.

Stoppen Sie das Feuer und bleiben Sie stilvoll

Aufgrund der Vielseitigkeit der Veredelungstechniken kann Stuck in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich sein. Dies bedeutet, dass es leicht an verschiedene architektonische Stile angepasst werden kann, darunter Prairie School, Mediterranean, Tudor und Southwestern. Auf diese Weise müssen Sie die Schönheit nicht für den praktischen Brandschutz opfern.

2: Gips

Gipsplatten werden typischerweise behandelt, um noch feuerfester zu sein.

Viele Baumaterialien erfordern eine darunter liegende Gipsummantelung, um eine gute Brandschutzklasse zu erreichen, und Gipskarton ist die am häufigsten verwendete feuerbeständige Innenausstattung. Gipsplatten, auch bekannt als Trockenbauplatten , bestehen aus einer Gipsschicht, die zwischen zwei Papierbögen eingebettet ist. Gipsplatten des Typs X werden speziell mit Additiven behandelt, um ihre feuerbeständigen Eigenschaften weiter zu verbessern.

Das Papier auf der Außenseite der Gipsplatte vom Typ X brennt langsam und trägt nicht zur Ausbreitung des Feuers bei. Außerdem hat Gipskarton einen nicht brennbaren Kern, der chemisch gebundenes Wasser (in Calciumsulfat) enthält. Wenn es von Feuer betroffen ist, tritt dieses Wasser als erstes als Dampf aus. Dadurch wird die Wärmeübertragung durch die Gipsplatte effektiv behindert. Und selbst nachdem das Wasser verschwunden ist, widersteht der Gipskern noch eine Zeit lang dem Eindringen von Feuer. Bauherren verwenden häufig mehrere Schichten Gipskartonplatten, um die Feuerwiderstandsklasse zu erhöhen.

1: Ziegel

Wenn wir etwas aus dem beliebten Kindermärchen von den „Drei kleinen Schweinchen“ gelernt haben, dann dass Sie Ihr Haus aus Ziegeln bauen sollten. Das ist kein so schlechter Rat. Brick ist nicht nur resistent gegen das Schnaufen und Schnaufen eines großen bösen Wolfs – er ist auch resistent gegen Feuer.

Da Ziegel in einem Feuerofen hergestellt werden, sind sie bereits sehr widerstandsfähig gegen Feuer. Es stimmt jedoch, dass einzelne Ziegel wesentlich feuerbeständiger sind als eine Ziegelwand. Eine Ziegelmauer wird mit Mörtel zusammengehalten, was weniger effektiv ist. Dennoch wird Ziegel allgemein als einer der besten Baustoffe für den Brandschutz bezeichnet. Je nach Aufbau und Dicke der Wand kann eine Ziegelwand eine Feuerwiderstandsdauer von 1 Stunde bis 4 Stunden erreichen.

Obwohl einige Materialien feuerbeständiger sind als andere, können mehrere Faktoren die Entscheidung eines Bauherrn beeinflussen, darunter Kosteneffizienz, einfache Installation und Klima.

Brick ist immer noch nicht perfekt

Leider kann Ziegel im Vergleich zu anderen Baumaterialien teuer und schwer sein . Es ist auch nicht sehr effektiv bei der Isolierung und erfordert daher unterstützende Isoliermaterialien , um ein Gebäude energieeffizient zu machen.

Ursprünglich veröffentlicht: 30. Mai 2012

Feuerbeständige FAQ

Ist Zementplatte feuerbeständig?
Zementplatten sind feuerbeständig, da sie die erforderlichen Tests bestehen. Faserzementplatten gelten insbesondere als nicht brennbar und können daher in Verbindung mit anderen nicht brennbaren Materialien im Hochbau verwendet werden.
Was versteht man unter feuerfest?
Feuerbeständigkeit ist die Eigenschaft von Materialien, die den Durchgang von übermäßiger Hitze und Feuer verhindert oder verzögert. Während kein Baumaterial vollständig feuerfest ist, dauert es länger, bis Feuer feuerbeständige Materialien verbrennt.
Welche Materialien sind feuerbeständig?
Verschiedene Baumaterialien sind feuerfest, aber einige der besten sind feuerfeste Glasfenster, Beton, Gips, Stuck und Ziegel.
Was ist eine Feuerwiderstandsklasse?
Baustoffe werden danach bewertet, wie lange es dauert, bis ein Brand ihre strukturellen Fähigkeiten und die Brennbarkeit des Materials schädigt. Diese Bewertung ist als Feuerwiderstandsbewertung bekannt.
Welches ist das am häufigsten verwendete feuerfeste Material für Innenwände?
Gipsplatten, auch bekannt als Trockenbau, sind die am häufigsten verwendeten feuerbeständigen Innenverkleidungen. Gipsplatten vom Typ X werden mit Zusatzstoffen behandelt, um ihre Feuerbeständigkeit zu verbessern, was sie zu einer beliebten Wahl macht.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Betondach funktioniert
  • Wie Flüssigbeton funktioniert
  • Wie Flugaschebeton funktioniert
  • Wie wird Beton hergestellt?
  • 10 clevere Möglichkeiten, Beton zu verwenden, um ein feuerfestes Zuhause zu schaffen
  • 10 Materialien, um Ihr Haus warm zu halten
  • 5 Langlebige Baustoffe
  • Wie Bauvorschriften funktionieren

Quellen

  • Allen, Edward, Joseph Lano. "Der Studiobegleiter des Architekten: Faustregeln für den vorläufigen Entwurf." John Wiley & Sons, 2012. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=kB08agglPjgC
  • Allen, Edward, Warclaw Zalewski. "Form und Kräfte: Effiziente, ausdrucksstarke Strukturen entwerfen." John Wiley & Sons, 2012. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=h0lsZG-sMsIC
  • Ashley, Erin. "Feuerwiderstand von Betonkonstruktionen." Konkrete InFocus, Winter 2007. (23. April 2012) http://www.nrmca.org/research/fireresistance_cif_winter_07.pdf
  • Brannigan, Francis, Glenn Corbett. "Brannigans Hochbau für die Feuerwehr." Jones & Bartlett Publishers, 2010. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=iiBeqD7R6FkC
  • CDC. "Feuertote und Verletzungen: Faktenblatt." Zentren für Seuchenkontrolle. Zuletzt aktualisiert am 11. Okt. 2011. (23. April 2012) http://www.cdc.gov/HomeandRecreationalSafety/Fire-Prevention/fires-factsheet.html
  • Chartlett, Andrew J. "Grundlegende Gebäudetechnik." Taylor & Francis, 2007. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=esxzZ0bhz5YC
  • FEMA. "Heimbrände." Nationale Koordinationsstelle der Vereinigten Staaten für Katastrophenhilfe. (23. April 2012) http://www.ready.gov/fires
  • Verband Gips. "Medienführung." Verband Gips. (23. April 2012) http://www.gypsum.org/news/media-guide/
  • Internationale Vereinigung der Feuerwehrchefs. "Grundlagen der Feuerwehrfähigkeiten." Jones & Bartlett Learning, 2008. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=g0Fx58bGuTQC
  • Jenaway, William. "Brandinspektor: Grundsätze und Praktiken." Jones & Bartlett Publishers, 2011. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=_DcJwonIBKAC
  • Nazzaro, Robin M. "Technologiebewertung: Schutz von Strukturen und Verbesserung der Kommunikation bei Waldbränden." DIANE Publishing, 2005. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=LfpOxuuonmoC
  • Ruiz, Fernando Pagès. "Ein erschwingliches Haus bauen: Geschäftsgeheimnisse für hochwertiges, kostengünstiges Bauen." Taunton Press, 2005. (23. April 2012) http://books.google.com/books?id=0_bSVBytRTgC
  • Das Betonzentrum. "Feuer Beständigkeit." (23. April 2012) http://www.concretecentre.com/technical_information/performance_and_benefits/fire_resistance.aspx
  • Dieses alte Haus. "Baustoffe für ein feuerfestes Zuhause." Dieses alte Haus. (23. April 2012) http://www.thisoldhouse.com/toh/info/0,,20157960,00.html