Von Pflanzentöpfen bis zu alten Armeen ist Terrakotta universell

Oct 22 2020
Eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Materialien der Welt, gebackener Ton oder Terrakotta, befindet sich auf Dächern, in Museen und in Gärten auf der ganzen Welt.
Alte Terrakottatöpfe scheinen mit zunehmendem Alter besser zu werden. Jonathan Billinger / Geograph (CC BY-SA 4.0)

Wenn es um langlebige Materialien geht, müssen Künstler, Architekten und Homebodies möglicherweise nicht weiter als Terrakotta (manchmal auch als "Terrakotta" bezeichnet) suchen. Wenn Sie Beweise benötigen, fragen Sie die Armee von Terrakottasoldaten aus Nordwestchina, die vor mehr als 2.000 Jahren hergestellt wurde. Oder betrachten Sie die Venus von Dolni Vestonice , die älteste bekannte Terrakotta-Skulptur, die zwischen 26.000 und 24.000 v. Chr. Datiert

Es gibt viele andere alte Beispiele für die Verwendung von Terrakotta, da der Mensch die Vorteile von gebackenem Ton, der die grundlegende Definition von Terrakotta darstellt, seit langem verstanden hat. Heute ist dieses Material überall zu finden, von Dächern bis zu Gärten. Obwohl es weit verbreitet ist, ist es nicht immer klar verstanden.

Geschichte der Terrakotta

Aus dem Lateinischen für "gebackene Erde" kommt der Begriff Terrakotta seit dem 18. Jahrhundert vor. Das Brennen von Ton gibt es schon viel länger.

"Terrakotta bezieht sich auf eine niedrig gebrannte, poröse Keramik, die seit Jahrtausenden verwendet wird", erklärt Sarah Barack, Leiterin der Konservierungs- und Konservierungsabteilung für leitende Objekte bei Cooper Hewitt , Smithsonian Design Museum, in einer E-Mail-Erklärung. "Aufgrund des Eisens im Ton, das während des Brennvorgangs oxidiert, hat es im Allgemeinen eine rötliche oder rosa Farbe."

In einfachen Worten ist Ton die Substanz, die von der Erde kommt. Es kann mit anderen Materialien gemischt werden, um die Arbeit zu verbessern, und diese Verbundwerkstoffe werden als Tonkörper bezeichnet. Laut Wesley Harvey , Diplom-Koordinator und Dozent für Keramik an der Ernest G. Welch School für Kunst und Design der Georgia State University, gibt es drei Haupttypen von Tonkörpern: Steingut, Steinzeug und Porzellan .

Steingut ist ein Produkt mit geringem Brand, dh es wird bei einer niedrigen Temperatur von 942 bis 1.148 Grad Celsius (1.800 bis 2.100 Grad Fahrenheit) gebrannt. Es kann rot oder weiß sein und wenn es rot ist, nennen wir es Terrakotta.

"Der große Unterschied zwischen Terrakotta, Porzellan und Steinzeug besteht darin, dass Terrakotta niemals vollständig verglast wird", sagt Harvey. Verglasung ist, wenn gebrannter Ton glasig, hart und porenfrei wird. So bleibt Terrakotta im unglasierten Zustand im Gegensatz zu Porzellan porös .

Weltweit verbreitete historische Beispiele für Terrakotta wurden vom Mittelmeer bis nach Afrika südlich der Sahara, dem präkolumbianischen Amerika, dem heutigen Pakistan und anderswo gefunden.

Die berühmte Terrakotta-Armee von Qin Shi Huang, dem ersten Kaiser Chinas, wurde 1974 entdeckt und war eine Form der Grabkunst, die 210–209 v. Chr. Mit dem Kaiser begraben wurde, um ihn im Jenseits zu schützen.

Terrakotta in der Architektur

Die Möglichkeiten von Terrakotta gehen weit über die Schaffung einer stehenden Armee hinaus.

"Es ist einfach so ein flexibles Produkt", sagt Alicia Cordle, Keramikingenieurin und Designkoordinatorin bei Ludowici Roof Tiles . "Du kannst so viele Dinge damit machen."

Terrakottadächer - auch als Ziegeldächer bezeichnet - sind ein vertrauter Anblick von Südeuropa bis Südflorida und bieten dauerhafte Vorteile.

"Es ist wirklich eins und seit 100 Jahren", sagt Cordle. Und vom energetischen Standpunkt aus sind sie gut darin, die Außenluft dort zu halten, wo sie hingehört - anstatt die Wärme in Ihrem Haus zu absorbieren, reflektieren Tondachziegel die Wärme zurück in die Atmosphäre. Farbglasuren erweitern die ästhetischen Möglichkeiten und sorgen für Wasserbeständigkeit.

Terrakotta ist auch eine ideale Lösung für andere Bereiche von Gebäuden wie Wände und Böden. Laut Architect Magazine sind es ikonische Strukturen wie das New Yorker Flat Iron Building und das Chicagoer Wrigley Building .

Dekorative Terrakotta

Wenn frühe Beispiele aus Terrakotta auf dekorative Zwecke hinweisen, wird der gebrannte Ton immer noch zur Herstellung von Kunst und ästhetischen Funktionsstücken verwendet.

"Angesichts des geringen Brennverhaltens ist die Keramik nicht so spröde wie höher gebrannte Waren wie Porzellan", schreibt Barack. "Es kann in einer Form gegossen, handgefertigt oder wie bei anderen Tonen auf ein Rad geworfen werden. Ausdrucksstarke Ergebnisse können erzielt werden, wenn Künstler diesen Ton mit Werkzeugen auf skulpturale Weise bearbeiten."

Ein Arbeiter fängt einen handgefertigten Terrakottatopf, der von einem Lastwagen geworfen wird, um 2011 auf ein Boot für den Transport entlang des Irrawaddy-Flusses in Yandabo, Myanmar, geladen zu werden.

Das heißt, Sie können Kunstkeramik und Gefäße in Terrakotta finden. Harvey stellt diese her und stellt auch funktionale Objekte wie Kaffeetassen, Teller und Schalen her, die er glasiert, damit der Tonkörper weder Wasser noch Kaffee aufnimmt.

"Die Glasur wirkt wie eine Barriere zwischen der nicht verglasten Terrakotta und der Flüssigkeit", erklärt er.

Terrakottatöpfe zum Pflanzen

Für viele Menschen erinnert Terrakotta heute an die klassischen Terrakotta-Blumentöpfe. Diese können dem Gärtner Vorteile bringen, die andere Materialien nicht bieten, schreibt Bonnie L. Grant , zertifizierte städtische Landwirtin. Die dicken Wände eines Tontopfs aus Terrakotta schützen vor Temperaturänderungen. Poröse Terrakottatöpfe atmen und lassen überschüssige Feuchtigkeit verdunsten.

"Sie können Ihre Pflanze nicht wirklich übergießen, weil der Tonkörper dieses Wasser aufsaugen wird", sagt Harvey. Das Verhindern von eingeschlossenem Wasser ist auch gut, um das Risiko von Krankheiten zu verringern.

Nicht jede Pflanze ist für Terrakotta geeignet, warnt Grant. Für diejenigen, die sich nach konstant feuchtem Boden sehnen, kann Terrakotta Feuchtigkeit zu schnell abziehen. Nach vielen Jahren des Aufsaugens von Feuchtigkeit beginnt die unglasierte Terrakotta sogar auseinanderzufallen.

Wenn Sie sich für einen Terrakottatopf entscheiden, wird empfohlen, ihn im Voraus einzuweichen. Waschen und reinigen Sie den Topf zuerst und tauchen Sie ihn dann über Nacht in Wasser, um den Ton mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Boden laut Apartment Therapy vor zu schnellem Austrocknen zu schützen . Die Idee ist, dass wenn der Topf bereits feucht ist, er nicht so viel Wasser aus dem Boden zieht. Dieser Schritt hilft auch, Risse zu vermeiden.

Das ist interessant

Mit ein paar Terrakotta-Blumentöpfen , etwas Kies und einem Grill können Sie die Aromen eines Tandoor-Lehmofens in Ihrem eigenen Garten genießen .