
Die Entscheidung, wann Sie Ihr Kind in eine vollwertige Schule schicken, kann ein qualvoller Prozess sein. Wird er entwicklungsmäßig zu seinen Altersgenossen passen? Soll sie lesen können ? Schreiben? Konjugieren? Was, wenn sie die einzige ist, die nicht gerne teilt und niemand mit ihr spielen will? Ist es besser, früh oder später anzufangen? Spielt es überhaupt eine Rolle?
Ganz schnell: Sie muss nicht wissen, wie man konjugiert.
Abgesehen davon kann es manchmal unklar sein, welche Fähigkeiten ein 5-Jähriger braucht, um von Anfang an erfolgreich zu sein. Alle Eltern möchten, dass ihre Kinder die offizielle Schule mit dem richtigen Fuß beginnen – eine Kindergartenerfahrung kann den Rest ihrer Schullaufbahn beeinflussen. Dort lernen sie wirklich, was es bedeutet, akademisch erfolgreich zu sein oder zu scheitern, und niemand möchte die Waage in Richtung letzteres kippen.
Woher weißt du also, wann du anfangen sollst? Ist es einfach eine Frage des Alters oder gibt es andere, subjektivere Kriterien zu berücksichtigen?
Menschen haben unterschiedliche Ansichten bezüglich des besten Zeitpunkts für den Schuleintritt, aber es gibt bestimmte Richtlinien, die bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich sein können. Einige sind subjektiv, andere konkreter. Die konkreten sind natürlich einfacher zu navigieren, also fangen wir da an: Was denkt der Schulbezirk darüber, wann Ihr Kind ins große K starten soll?
Offizielle Richtlinien
Zu bestimmen, wann Sie Ihr Kind zur Schule schicken, kann eine schwierige Entscheidung sein, aber in den Vereinigten Staaten (und vielen anderen Orten auf der ganzen Welt) kann das Schulsystem zumindest einige hilfreiche Hinweise geben. Ist Ihr Kind dreieinhalb? Sie gehört nicht in den Kindergarten. Ist sie fünf? Sie ist mehr als willkommen.
Einfach richtig?
Nicht immer. Das Problem, das diese Richtlinien etwas verschwommen machen kann, hat mit Stichtagen zu tun. In den meisten Schulen muss Ihr Kind entweder am 1. September oder am 1. Oktober des betreffenden Schuljahres fünf Jahre alt sein. Stichtage variieren, aber der 1. Oktober ist normalerweise der späteste, den Sie finden werden. Diese Frist erleichtert vielen Eltern die Kindergartenentscheidung; aber für andere verkompliziert es das Problem tatsächlich.
Wenn Ihr Kind am 30. September fünf Jahre alt wird, ist es wahrscheinlich das Jüngste in seiner Klasse, vielleicht um ein ganzes Jahr. Bedeutet dies, dass sie hinter all den anderen Kindern in der Entwicklung zurückbleibt und es schwerer haben wird, als sie müsste?
Und auf der anderen Seite, wenn Sie ein Jahr warten, bevor Sie anfangen, wird das ihr geistiges Wachstum verzögern oder ihr tatsächlich ein gutes Stück akademisches Selbstvertrauen geben, da sie wahrscheinlich die Klassenbeste sein wird?
Viele Eltern, die mit dieser misslichen Lage konfrontiert sind, entscheiden sich für den Leg-up-Ansatz. Jüngste Untersuchungen zeigen jedoch, dass jeder daraus resultierende akademische Vorteil vorübergehend ist und innerhalb weniger Monate nach Schulbeginn verblasst [Quelle: Science Daily ].
Das Alter ist zwar sicherlich eine hilfreiche Richtlinie, aber normalerweise nicht die wichtigste. Die Einhaltung des Stichtags ist eigentlich nur der Anfang des Entscheidungsprozesses. Letztlich geht es um den individuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes, oder im Fachjargon um seine „Kindergartenreife“.
Da kommt man wirklich ins Spiel...
Impfung
Jeder Schulbezirk in den Vereinigten Staaten verlangt einen Nachweis, dass Ihr Kind bestimmte Impfungen erhalten hat, bevor Sie sich einschreiben können. Die spezifischen Impfungen, die sie benötigen, variieren, aber die meisten Schulen möchten wissen, dass Ihr Kind gegen Diphtherie, Röteln, Pertussis, Polio, Tetanus, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Masern, Mumps und Hepatitis B geschützt ist.
Eltern wissen es am besten
Die Entscheidung, Ihr Kind im Kindergarten anzumelden, kann mit dem Geburtsdatum beginnen, endet aber nicht damit. Für die meisten Eltern geht es nicht nur um den Schulstart; Es geht darum, mit dem richtigen Fuß in die Schule zu gehen.
Ein Kind, das in eine Umgebung gesteckt wird, in der jeder – außer ihm – zählen, eine Sicherheitsschere bedienen und gut 10 Minuten stillsitzen kann, ist wahrscheinlich in der Lage, das Selbstwertgefühl zu verlieren, und das kann langfristige Auswirkungen haben [Quelle: Gesel ].
Jedes einzelne Kind auf der Welt entwickelt sich unterschiedlich schnell [Quelle: Gesell ]. Die Unterschiede können groß oder klein sein, und nur weil ein Kind mit 5 Jahren zählen kann und ein anderes noch nicht ganz so weit ist, heißt das noch lange nicht, dass es ein Problem gibt. Es bedeutet einfach, dass er möglicherweise noch nicht bereit ist, den Kindergarten zu beginnen.
Mit anderen Worten, bei der Bestimmung der Kindergartenreife Ihres Kindes geht es letztendlich darum, was Sie sehen, hören und manchmal auch riechen. Ein schulreifes Kind ist zunächst einmal voll auf Töpfchen trainiert, kann klar und in ganzen Sätzen sprechen und ist in der Lage, sich auf eine einzelne, einfache Aufgabe zu konzentrieren. Er oder sie ist zumindest ziemlich gut im Teilen (na ja, meistens), kann in Gruppen arbeiten und ist in der Lage, Anweisungen zu befolgen. Wenn all dies Ihr Kind beschreibt, haben Sie vielleicht nur ein Kindergartenkind in der Hand.
Es gibt auch viele andere Anzeichen der Bereitschaft. Um mehr über einige der anderen Kriterien zu erfahren, die Sie bei Ihrer Beurteilung berücksichtigen könnten, lesen Sie 5 Dinge, die Sie am ersten Tag des Kindergartens wissen sollten .
Und wenn Sie entscheiden, dass Sie kein Kindergartenkind an Ihren Händen haben? Kein Grund zur Sorge. Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, können sich Kinder von Woche zu Woche und sogar von Tag zu Tag dramatisch verändern. Wenn Sie die Kriterien in ein oder zwei Monaten erneut überprüfen, stellen Sie vielleicht fest, dass es tatsächlich der perfekte Zeitpunkt ist, sich anzumelden.
Denken Sie daran, Spaß damit zu haben. "Die Kriterien zu überprüfen" wird wahrscheinlich andere Ergebnisse liefern als "das super-große-Zeit-verrückte Zahlenspiel zu spielen".
Weitere Informationen zu Kindergarten, kindlicher Entwicklung und verwandten Themen finden Sie unter den Links auf der nächsten Seite.
Fragen Sie einen Experten
Wenn Sie nach einer externen Einschätzung der Kindergartenreife Ihres Kindes suchen, fragen Sie die Erzieher, Erzieher oder Kinderärzte Ihres Kindes nach ihrer Meinung. Sie werden wahrscheinlich bereit sein, ihre Beobachtungen darüber mitzuteilen, ob Ihr Kind bereit ist, in der Schule erfolgreich zu sein.
Anmerkung des Verfassers
Als Schriftstellerin, die auch Mutter eines kleinen Kindes ist, stellte mich dieses Thema vor einige interessante Herausforderungen im Hinblick auf Empathie vs. Objektivität. Was möchte ich als jemand, der in naher Zukunft die Kindergartenentscheidung treffen muss, wissen, um meinem Kind zum Erfolg zu verhelfen? Was möchte ich andererseits über das relative Leistungsniveau meines Kindes erfahren? Oft sind sie nicht dasselbe.
Die Recherche und das Schreiben dieses Artikels war eine Studie über die Abwägung von Fakten und Beruhigung. Am Ende hatte ich das Gefühl, dass meine Fähigkeit, relativ selbstbewusst und leicht in die Gedanken meiner Leser einzudringen, sich als vorteilhaft für den Prozess erwies und einen Weg zu einem unvoreingenommenen Umgang mit dem bot, was manchmal passieren kann, insbesondere im Zeitalter des „akademischen Kindergartens“. ," ein heikles Thema sein.
Zum Thema passende Artikel
- 5 Wissenswertes für den ersten Kindergartentag
- 15 bemerkenswerte Menschen, die die Schule abgebrochen haben
- Wie Charterschulen funktionieren
- Können Schulen Schülern die Bürgerrechte entziehen?
- 5 Familientraditionen, um Ihren Kindern in der Schule zu helfen
- So funktioniert die Vorschule
- Was ist das beste Alter, um eine neue Sprache zu lernen?
- 5 Traditionen, um Kindern das Lesen beizubringen
Weitere tolle Links
- Education.com: Aktuelle Forschung zum Ganztagskindergarten
- Familienerziehung: Trennungsangst: Es für alle einfacher machen
Quellen
- Geiser, Traci. "10 Fähigkeiten zur Kindergartenreife, die Ihr Kind braucht." Bildung. (22. Mai 2012) http://www.education.com/magazine/article/kindergarten-readiness-secrets/
- Gisler, Peggy und Marge Eberts. "Checkliste für die Kindergartenreife." Familienerziehung. (22. Mai 2012) http://school.familyeducation.com/kindergarten/school-readiness/38491.html
- Kindergartenreife: Ist Ihr Kind bereit für die Schule? Baby Center. (22. Mai 2012) http://www.babycenter.com/0_kindergarten-readiness-is-your-child-ready-for-school_67232.bc
- Nationales Impfprogrammbüro: Impfgesetze. CDC. (22. Mai 2012) http://www.hhs.gov/nvpo/law.htm
- Der spätere Beginn des Kindergartens verschafft dem Schüler nur einen flüchtigen Vorteil, so die Studie. Wissenschaft täglich. 18. August 2008. (24. Mai 2012) http://www.sciencedaily.com/releases/2008/08/080818184420.htm
- Was hat der Entwicklungsstand meines Kindes mit seiner Schulreife zu tun? Gesell Institute of Human Development (über Education.com). (22. Mai 2012) http://www.education.com/reference/article/does-my-childs-stage-development-readiness/