Warum haben wir Popel?

Jul 09 2015
Deine Mutter hat dir immer gesagt, du sollst sie nicht pflücken, aber du hast wirklich keine Ahnung warum. Was hat es also mit den fiesen, rotzigen Eindringlingen auf sich, die in deiner Nase campen?
Wenn du krank bist, ist der ganze Rotz nicht da, um dich zu ärgern. Schleim hilft, Ihre Atemwege vor Keimen zu schützen.

Es gibt viele Dinge, über die wir im Leben nachdenken, wie unser Schicksal oder die Weite des Universums. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich nur sehr wenige von uns zu sehr über Popel wundern . Wir berücksichtigen sie nur vorübergehend, wenn sie sichtbar aus der Nase hängen. Darüber hinaus entziehen sie sich unserer Aufmerksamkeit. Aber wie Fledermäuse in einer Höhle hängen sie immer herum.

Popel sind aus gutem Grund allgegenwärtige Bewohner der Nasenhöhle: Sie sind Zeichen eines gut geschützten Atmungssystems. Vieles gelangt durch die Nase in den Körper. Beim Atmen werden Keime und Allergene eingeschleust. Würde alles, was in unsere Nase gelangt, bis in unsere Lunge gelangen, hätten unsere Atmungsorgane Mühe, ihre Aufgabe zu erfüllen, nämlich Sauerstoff zu verarbeiten und Kohlendioxid freizusetzen.

Um sicherzustellen, dass die Lunge ungehindert arbeiten kann, haftet Schleim (was wir oft als „Rotz“ bezeichnen) an nasalen Eindringlingen, um ihren Fortschritt zu stoppen oder zu verlangsamen. Das ist übrigens auch der Grund, warum unser Körper bei einer Erkältung so viel Schleim bildet – es ist ein Versuch, das Virus von den Atemwegen fernzuhalten.

Schleim hat auch eine andere Abwehrfunktion: Er soll verhindern, dass der Nasengang austrocknet. Wenn die Innenseite der Nase zu trocken wird und zu reißen beginnt, würde dies eine weitere Eintrittspforte für Keime schaffen, um in den Körper einzudringen. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Nasenlöcher feucht zu halten.

Während der Schleim damit beschäftigt ist, diese Aufgaben zu erfüllen, verbindet er sich mit dem Material, das in die Nase gelangt, sowie mit den dort gefundenen kleinen Haaren oder „Zilien“. All diese Dinge passen zusammen, und das Ergebnis sind Popel.

Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, sind nicht alle Popel gleich. Einige sind zum Beispiel klebrig und andere hart. Das liegt oft daran, wie lange sie schon in der Nase sind. Ein harter oder knuspriger Popel kann älter und ausgetrockneter sein als sein schleimiges Gegenstück.

Sie können also davon ausgehen, dass Sie häufig auf Popel unterschiedlicher Größe, Textur und Konsistenz in Ihrer Nase stoßen werden. Fühlen Sie sich frei, wieder zu vergessen, dass sie da sind. Aber wenn Sie bemerken, dass der Schleim deutlich zunimmt oder seine Farbe ändert, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine allergische Reaktion haben oder etwas bekommen. Behalten Sie es also im Auge und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn andere Symptome wie Fieber auftreten.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Ihre Lunge funktioniert
  • Wie verteidigt sich das Atmungssystem?
  • Warum sind Popel klebrig?
  • Was passiert beim Naseputzen?
  • 10 Gründe für eine laufende Nase

Quellen

  • KidsHealth.org. "Was ist ein Popel?" Juli 2012. http://kidshealth.org/kid/talk/yucky/booger.html
  • Watson, Stéphanie. "Die Wahrheit über Schleim." WebMD. 10. April 2014. http://www.webmd.com/allergies/features/the-truth-about-mucus