
Diatomare Elemente hassen es, allein zu sein - so sehr, dass sie einfach nicht als einzelne Atome gefunden werden .
Stattdessen sind sie immer zwei Atome desselben reinen Elements, die miteinander verbunden sind. Es ist richtig im Namen: Di - bedeutet "zwei" und atomar bedeutet "der Atome". Und Elemente sind die Grundbausteine des Universums.
Aber vom gesamten Periodensystem gibt es nur sieben zweiatomige Elemente:
- Wasserstoff H 2
- Stickstoff N 2
- Fluor F 2
- Sauerstoff O 2
- Jod I 2
- Chlor Cl 2
- Brom Br 2
Warum nur sieben?
Es gibt wirklich nur sieben zweiatomige Elemente. Fünf davon - Wasserstoff, Stickstoff, Fluor, Sauerstoff und Chlor - sind Gase bei Raumtemperatur und Normaldruck. Sie werden manchmal als elementare Gase bezeichnet . Brom ist immer eine Flüssigkeit, während Jod bei Raumtemperatur abhängig von einer Reihe von Faktoren flüssig oder fest sein kann. Alle sieben sind nichtmetallisch.
Andere Elemente können sich natürlich verbinden; diese werden zweiatomige Moleküle genannt . So erhalten wir Speisesalz (Natrium + Chlor = NaCl, Natriumchlorid). Solche zweiatomigen Moleküle sind überall zu finden. Einige andere Elemente können zweiatomige Moleküle bilden, aber die Bindungen sind sehr schwach und instabil. Sie bleiben nicht lange zweiatomig. Nur diese sieben zweiatomigen Elemente bilden starke Bindungen und kommen fast immer in dieser Form vor.
Das heißt nicht, dass zweiatomige Elemente selten sind - im Gegenteil! Stickstoff und Sauerstoff, in ihren zweiatomigen Formen N 2 und O 2 , bilden 99 Prozent der Erdatmosphäre. Das ist das Gegenteil von selten.
Benötigen Sie eine einfache Möglichkeit, sich an diese sieben zu erinnern? Versuchen Sie, diese mnemonic : H ave N o F Ohr O f I ce C alten B eer. Der erste Buchstabe jedes Wortes erinnert Sie an jedes zweiatomige Element.
Das ist Elementar
Elemente können auch einatomig sein, was bedeutet, dass es nur ein Atom gibt. (Mon bedeutet "Eins".) Helium ist ein einatomiges Element. Und Sauerstoff kann triatomisch sein, wobei drei Atome miteinander verbunden sind. Das nennen wir gewöhnlich " Ozon ".