
Am 22. Mai 2011 galoppierte ein EF5-Tornado mit einer Breite von 1,6 Kilometern durch Joplin, Missouri, auf dem Rücken von Windgeschwindigkeiten von 200 Meilen pro Stunde (322 Kilometer pro Stunde). Er hinterließ eine 10 Kilometer lange Schneise aus Tod und Schaden, tötete 158 Menschen und machte ihn zum tödlichsten einzelnen Tornado seit 1947. Mit einer Zerstörung im Wert von schätzungsweise 2,8 Milliarden US-Dollar wurde er zum teuersten Tornado in der amerikanischen Geschichte , selbst wenn der Schaden aller vergangenen US-Tornados um die Inflation bereinigt wurde [Quelle: Dolce ].
Während Beweise wie diese zumindest anekdotisch darauf hinzudeuten scheinen, dass Tornados stärker werden, hat es sich als schwierig erwiesen, eindeutige Beweise dafür zu finden. Ein Forscher der Florida State University, James Elsner, hat die kinetische Energie von Tornados von 1994 – als das Tornado-Tracking-Doppler-Radar eingeführt wurde – bis 2012 grafisch dargestellt Anstieg starker Tornados ab 2006. Laut der Analyse schienen die mit Tornados verbundenen Windgeschwindigkeiten zuzunehmen, was dazu führte, dass diese Tornados länger am Boden blieben und potenziell mehr Schaden anrichteten. Während Elsner zögerte zu dem Schluss zu kommen, dass Tornados stärker wurden, schien sein Diagramm etwas anderes anzuzeigen [Quelle:Fischetti ].
Ein potenzieller Schuldiger hinter den jüngsten Veränderungen in der Schwere der Tornados könnte der Klimawandel sein . Laut dem Global Land-Ocean Temperature Index Graph des Goddard Institute for Space Studies der NASA sind die Temperaturen auf der Erde seit den 1880er Jahren stetig gestiegen. Zwischen 1880 und 2012 stieg die Durchschnittstemperatur von Land und Wasser auf der ganzen Welt um 0,85 Grad Celsius (1,53 Grad Fahrenheit).
Die Gewitter, die Tornados hervorbringen, erfordern einige wichtige Zutaten, um auf Touren zu kommen, einschließlich warmer, feuchter Luft und Windscherung (Windscherung bezieht sich auf unterschiedliche Windgeschwindigkeiten, die im rechten Winkel zur Windrichtung auftreten und eine Rotation verursachen). Da der Klimawandel zu einer Erwärmung des Planeten führt, wird auch die Feuchtigkeitsmenge in der Atmosphäre zunehmen, was den Gewitterformationen mehr Energie verleiht. Allerdings wird eines der Elemente, das zur Bildung von Tornados beiträgt – Windscherung – wahrscheinlich infolge eines wärmeren Planeten abnehmen. Dieses Geben und Nehmen zwischen mehr Sturmenergie und weniger Windscherung lässt Wissenschaftler am Kopf kratzen, da sie nicht vollständig vorhersagen können, ob Tornados in Zukunft stärker und/oder häufiger werden.
Ein mögliches Ergebnis ist, dass die Häufigkeit und Stärke von Gewittern mit starkem Wind zunehmen wird, aber wir könnten weniger Tornados erleben. Es ist auch möglich, dass sich die Regionen, die historisch gesehen die meisten Tornados erlebt haben, verschieben und eine neue Tornado-Allee schaffen. Allerdings ist noch unklar, wo – und ob – dies geschehen wird [Quellen: National Center for Atmospheric Research , AccuWeather ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Die 10 schlimmsten Nor'easter aller Zeiten
- Wie sieht es im Auge eines Tornados aus?
- Welche Technologien haben Suche und Rettung einfacher gemacht?
- 15 Tornado-Sicherheitstipps
- Haben Klimaskeptiker recht?
- Wie die globale Erwärmung funktioniert
Quellen
- AccuWeather. "Verursacht der Klimawandel stärkere Tornados?" 25. April 2014. (5. August 2014) http://www.accuweather.com/en/weather-news/severe-weather-and-climate-change/62715
- Dolce, Chris. "Die 10 tödlichsten Tornados in der US-Geschichte." Der Wetter Kanal. (5. August 2014) http://www.weather.com/news/tornado-central/ten-deadliest-tornadoes-united-states-20140423?pageno=1
- Fischetti, Mark. „Tornados können stärker werden – oder auch nicht.“ Wissenschaftlicher Amerikaner. 11. Dez. 2013. (5. Aug. 2014) http://blogs.scientificamerican.com/observations/2013/12/11/tornadoes-may-be-getting-stronger-or-not/
- Nationales Zentrum für Atmosphärenforschung. "Wie stark ist die globale Temperatur in den letzten 100 Jahren gestiegen?" (5. August 2014) https://www2.ucar.edu/climate/faq/how-much-has-global-temperature-risen-last-100-years