Wie haben die Menschen den Wein entdeckt?

Sep 05 2014
Weinliebhaber werden manchmal als snobby bezeichnet, zum Teil, weil sie eine eigene Sprache zu sprechen scheinen. Dennoch hatte ihr geliebtes Getränk wahrscheinlich einige bescheidene Anfänge.
Dieses Wandgemälde aus dem Grab des Schreibers Menna im alten Ägypten, um 1419–1380 v. Chr., zeigt Arbeiter, die in einem Weinberg Trauben pflücken und sie treten, vermutlich um Wein herzustellen.

Sie hängen mit Ihren altsteinzeitlichen Kumpels ab, schlagen Steine ​​weg und streiten darüber, wessen Speerspitze die spitzeste ist. Wie immer halten Sie Ausschau nach Höhlenlöwen, die auf der Jagd sein könnten. Solange die Vögel ihr Geschwätz fortsetzen, wissen Sie, dass es wie gewohnt weitergeht. Dann hörst du es; nicht die Stille, die den Eintritt eines Raubtiers signalisiert, sondern ein neuer Aktivitätsschub in Ihrem gefiederten Warnsystem.

Sie entdecken, dass die Vögel sich von fermentierten Früchten ernähren. Sie fressen sich daran und können der Versuchung nicht widerstehen, selbst wenn sie zu voll sind, um richtig zu fliegen. Also probieren Sie es auch und schlürfen den Saft verdorbener, wilder Trauben. Je mehr Sie trinken, desto weniger Sorgen machen Sie sich. Dieses Getränk, so abstoßend am Anfang, fühlt sich an wie Magie.

Obwohl es keine Aufzeichnungen darüber gibt, wie Wein zum ersten Mal entdeckt wurde, haben Archäologen eine Theorie herausgefunden, in der Steinzeitmenschen dem Hinweis von Tieren folgten, die fermentierte Früchte aßen. Die paläolithischen Menschen (die von der frühesten Menschheit bis etwa 10.000 v. Chr. Lebten) fanden es nach ihrem Geschmack und brauten ihre eigene Version, indem sie Tierhautbeutel mit wilden Trauben füllten, die Trauben verderben ließen und dann die Flüssigkeit tranken [Quelle: Cocke ]. Das Getränk hatte nicht nur die gleichen gesellschaftlichen Schmierwirkungen wie heute, es wurde wahrscheinlich auch als Medizin verwendet.

Archäologen haben Weinreben entdeckt, die vor 60 Millionen Jahren entstanden sind. Für einen Großteil der Menschheitsgeschichte war die Weinherstellung eine Fähigkeit, die nicht aufgezeichnet werden musste; es wurde von Generation zu Generation durch Lehrstellen und informellen Unterricht von Familienmitgliedern weitergegeben. Der erste schriftliche Bericht über Wein erscheint im Alten Testament der Bibel und zeigt, wie Noah die Flut überlebt , die Arche verlässt und Weinreben pflanzt, um Wein herzustellen [Quelle: Wine Pros ].

Als Archäologen 9.000 Jahre alte Reis- und Honigweinrückstände auf Tonscherben in Zentralchina entdeckten, hatten sie einen klaren Beweis für die uralte Gärung. Es war ein Fund, der in anderen Teilen der Welt widerhallte. Im Nahen Osten wurden Traubenreste in 7.400 Jahre alten Krügen gefunden, begleitet von Baumharzstückchen, die als Weinkonservierungsmittel gelten. In Ägypten wurden Medizingefäße im 5.000 Jahre alten Grab des Pharaos Scorpion I gefunden, die mit Wein versetzt waren [Quelle: Borrell ].

Die vielleicht älteste intakte Weinflasche der Welt wurde 1867 bei der Ausgrabung eines römischen Steinsarkophags unter einem Weinberg in der Nähe von Speyer, Deutschland, entdeckt. Die Flasche – ihr Inhalt ist erhalten – stammt aus dem Jahr 325 n. Chr. und ist noch ungeöffnet im Deutschen Historischen Museum der Pfalz ausgestellt [Quelle: Wine Pros ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Höhlen funktionieren
  • Welche natürlichen Waffen könnte ich in der Wildnis finden?
  • 10 Innovationen in der Weinbereitung
  • Wie man guten und günstigen Wein kauft
  • Wie Höhlenbewohner arbeiten

Quellen

  • Borell, Brendan. "Der Ursprung des Weins." Wissenschaftlicher Amerikaner. 20. August 2009. (3. Juli 2014) http://www.scientificamerican.com/article/the-origin-of-wine/
  • Cocke, Wilhelm. "Erster Wein? Archäologe verfolgt Getränk bis in die Steinzeit." Nationalgeographisch. 21. Juli 2004. (3. Juli 2014) http://news.nationalgeographic.com/news/2004/07/0721_040721_ancientwine.html
  • Wein Profis. "Wein 101: Weingeschichte." (3. Juli 2014) http://www.winepros.org/wine101/history.htm