Wie man mit Kindern über Tragödien in den Nachrichten spricht

Jan 23 2013
Wenn sich schreckliche Ereignisse wie Schießereien in Schulen und Terroranschläge ereignen, werden sie ununterbrochen in den Medien behandelt. Sie können Ihr Kind nicht rund um die Uhr vor jeder Erwähnung von Tragödien schützen. Was ist also der beste Weg, um sensible Themen zu besprechen?
Niemand kennt Ihr Kind so gut wie Sie. Folgen Sie ihrem Beispiel und seien Sie ehrlich mit altersgerechten Informationen zu dem Ereignis, über das Sie sprechen.

Was sagen Sie Kindern, wenn ein Space Shuttle beim Start explodiert? Oder wenn 3.000 Amerikaner bei einem Terroranschlag im World Trade Center sterben ? Oder wenn ein Hurrikan eine Stadt überschwemmt und mehr als 1.000 Menschen tötet? Was sagen Sie, wenn in einem Kino geschossen wird oder wenn in einer Grundschule 20 Schüler und sechs Erwachsene erschossen werden?

Es ist unvermeidlich, dass Kinder Nachrichten über eine Tragödie von Freunden, einem anderen Elternteil oder von einem Lehrer hören (oder belauschen). Das ist okay; Sie können und sollten Kinder nicht davon abhalten, über die Ereignisse in der Welt um sie herum zu sprechen. Sie können und sollten jedoch proaktiv sein und die primäre Informationsquelle sein – auch wenn Sie vielleicht nicht wissen, was Sie sagen sollen.

Es ist wichtig, dass Eltern die Quellen kontrollieren, aus denen ihre Kinder Informationen über eine Tragödie erhalten. Eltern haben die Möglichkeit, die Angst und Angst der Kinder vor einer schlechten Situation zu minimieren, wenn sie diejenigen sind, die die Nachrichten überbringen. Beschränken Sie die Medienberichterstattung eines Kindes über ein tragisches Ereignis – und während das bedeutet, den Fernseher auszuschalten, bedeutet es auch, die Informationen zu kontrollieren, die Ihre Kinder möglicherweise über andere Quellen wie soziale Medien sehen. Die wiederholte Berichterstattung über tragische Ereignisse ist für keinen von uns gesund. Halten Sie die Kommunikationswege mit dem Lehrer Ihres Kindes offen, damit Sie wissen, dass die Informationen, die im Klassenzimmer und in der Schule ausgetauscht werden, mit der Bewältigung Ihres Kindes übereinstimmen.

Wenn sich diese großen Gespräche überwältigend anfühlen, sind Sie nicht allein. Eine der größten Schwierigkeiten, die Erwachsene haben, wenn sie mit Kindern über Tragödien sprechen, ist, worauf sie sich konzentrieren sollen. (Ein weiteres Problem: Wo soll ich anfangen.) Das Geheimnis? Eigentlich sind es zwei. Beruhige dich zuerst, bevor du anfängst, mit deinen Kindern zu sprechen. Verwalten Sie Ihre eigenen Emotionen so gut wie möglich, bevor Sie mit ihnen sprechen. Sie sind sich wahrscheinlich sehr bewusst, dass sie auf die Gefühle von Erwachsenen eingestellt sind, und Sie werden keine Angst, Sorge, Angst, Traurigkeit oder Wut vor ihnen verbergen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, egal wie kurz, um sich zuerst um sich selbst zu kümmern, und haben Sie keine Angst, mit einem Kind ehrlich über Ihre Gefühle zu sprechen – es ist in Ordnung, einem Kind zuzugeben, dass Sie traurig sind oder nicht eine Antwort haben [Quelle: NASP ].

Und was ist, wenn es um das eigentliche Gespräch geht? Folgen Sie einfach ihrer Führung. Lassen Sie uns als Nächstes darüber sprechen, was das bedeutet, und Tipps dazu geben.

Konstruktives Gespräch

Während einige Kinder sich wohl genug fühlen, um mit Ihnen über Neuigkeiten oder Gerüchte zu sprechen, die sie vielleicht gehört haben, brauchen andere Sie möglicherweise, um die Dinge anzufangen. Wenn Sie anfangen, beginnen Sie das Gespräch, indem Sie fragen, ob sie gehört haben, dass die Tragödie (die Schießerei, der Sturm, was auch immer die Tragödie gewesen sein mag) passiert ist. Wenn sie nichts gehört haben, nutzen Sie die Gelegenheit, um ihnen kurz zu sagen, was passiert ist und dass sie in Sicherheit sind. Wenn sie es gehört haben, fragen Sie, was sie darüber gehört haben, und fragen Sie, worüber sie sich möglicherweise Sorgen machen. Hören Sie zu, was sie Ihnen sagen, und reagieren Sie angemessen: Seien Sie direkt und klären Sie alle Fehlinformationen auf (halten Sie sich an die Fakten und fassen Sie sich kurz) und sprechen Sie alle spezifischen Bedenken und Ängste selbstbewusst an (auch wenn Sie es nicht genau sind voll davon).

Seien Sie darauf vorbereitet, dass sich Kinder wirklich auf die Fakten der Situation konzentrieren, bevor sie darüber sprechen wollen, wie sie sich dabei fühlen. Verwenden Sie in Ihren Antworten eine einfache, altersgerechte Sprache. Vorschulkinderund Kinder in der frühen Grundschule zum Beispiel verstehen vielleicht noch nicht, was der Tod bedeutet – sie müssen vielleicht nur ein paar Sätze mit sehr wichtigen Informationen hören, gefolgt von einer Fülle von Zusicherungen, dass sie in Sicherheit sind und dass ihr Leben nicht betroffen ist (oder, wie es sein mag, wie ihr Leben beeinflusst wird). Kinder in der Grund- und Mittelschule haben möglicherweise viele Fragen und möchten wissen, was getan wird, um sie proaktiv zu schützen. Und während es für die älteste Gruppe, die Jugendlichen, angemessen sein mag, die meisten Informationen über eine Tragödie zu haben, verbergen Teenager möglicherweise auch am ehesten ihre Ängste und Sorgen vor Ihnen. Erwarten Sie, dass Teenager die eigensinnigste Altersgruppe sind und vielleicht Vorschläge und Ideen für Sicherheitsverbesserungen in der lokalen Gemeinschaft und darüber hinaus haben [Quelle: NASP ].

Egal in welchem ​​Alter, sagen Sie Kindern die Wahrheit und bleiben Sie konsequent. Erlauben Sie ihm, über seine Gefühle zu sprechen, und versichern Sie ihm, dass all diese Gefühle in Ordnung sind – sogar Gefühle wie Schuld oder Wut . Helfen Sie mit, ihre Ängste zu lindern, indem Sie Kindern versichern, dass sie sicher sind, dass sie geliebt werden und dass es Menschen gibt, die sie beschützen.

Bleib bei der Routine

Die Aufrechterhaltung der täglichen Routinen von Kindern kann auch dazu beitragen, die Menge an Traumata zu minimieren, die sie erfahren. Behalten Sie Ihre tägliche Routine bei – wieder so viel wie Sie können – aber seien Sie flexibel. Wenn Ihre Kinder lieber spielen als reden, lassen Sie sie, aber versuchen Sie, sich an die grundlegenden Routinen wie Essens- und Schlafenszeiten zu halten.

Was zu erwarten ist, wenn Kinder mit einer Tragödie fertig werden

Es kann einige Zeit dauern, bis ein Kind die Informationen verarbeitet, die Sie ihm geben. Geduld und Sicherheit sind bei diesen Gesprächen entscheidend.

Wenn Sie denken, dass Sie sich im Gespräch mit Ihren Kindern wiederholen, nachdem sich eine Tragödie ereignet hat, sind Sie wahrscheinlich – und das ist in Ordnung. Immer wieder dieselben Fragen zu stellen, ist ein normaler Teil des Prozesses, den Kinder (und oft auch Erwachsene) durchlaufen, wenn sie die Details eines tragischen Ereignisses durcharbeiten und mit ihren Gefühlen fertig werden. Während manche Kinder immer wieder die gleichen Fragen stellen, wiederholen andere die gleichen Aussagen über die Tragödie. Halten Sie sich als Antwort an die emotional heilende Kraft dieser drei Dinge: Geben Sie prägnante und konsequente Antworten; Seien Sie geduldig und unterstützend und vermitteln Sie ein Gefühl der Sicherheit, indem Sie physisch anwesend sind. Einige Kinder benötigen möglicherweise wenig bis gar keine Gespräche oder Unterstützung, während andere viel mehr benötigen. Kinder zum Reden anregen; Zwingen Sie sie nicht, sondern halten Sie die Kommunikation offen. Kleine Kinder,

Einige Kinder, insbesondere diejenigen in der späten Grundschule und Mittelschule sowie Teenager, können auch davon profitieren, eine aktive Rolle zu übernehmen – sich auf eine positive Erfahrung einzulassen – wie Freiwilligenarbeit oder das Senden freundlicher Worte oder Spenden, wo sie gebraucht werden.

Die National Association of School Psychologists empfiehlt, dass Eltern (und Erziehungsberechtigte und alle Erwachsenen, die Zeit mit Kindern verbringen) den emotionalen Zustand ihrer Kinder in den Tagen und Wochen nach einem tragischen Ereignis beobachten. Anzeichen von Trauer variieren von Kind zu Kind und unterscheiden sich je nach Alter, umfassen jedoch häufig vorübergehende Veränderungen des Appetits, des Schlafs und des Verhaltens [Quelle: NASP ]. Es ist wichtig, flexibel zu sein, auf Ängste und Gefühle einzugehen und gleichzeitig vernünftig zu sein (Routine ist beispielsweise wichtig für das Sicherheitsgefühl eines Kindes, aber Albträume können es schwierig machen, sich an eine normale Schlafenszeitroutine zu halten).

Beachten Sie, wie gut Ihr Kind im Laufe der Tage zurechtkommt. Warnzeichen dafür, dass ein Kind nicht gesund zurechtkommt, sind Trennungsangst, Alpträume, regressives Verhalten, Bettnässen, Reizbarkeit oder Aggression. Bei Kindern können auch körperliche Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen auftreten. Sie können möglicherweise nicht aufhören, über das Ereignis nachzudenken oder darüber zu sprechen, und können Ängste vor bestimmten Situationen entwickeln (z. B. wenn sie zur Schule gehen oder in einem Flugzeug reisen ) [Quelle: Children's Hospital Los Angeles ]. Arbeiten Sie mit dem Lehrer und Schulberater Ihres Kindes, einem Psychologen oder Ihrem Kinderarzt zusammen, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind über Ihre Unterstützung hinaus Hilfe benötigen könnte.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Wie man mit Kindern über Tragödien in den Nachrichten spricht

Ich habe keine eigenen Kinder, aber als Erwachsene habe ich genug Zeit mit Kindern verbracht, um zu wissen, dass ich die Eltern da draußen nicht beneide, die sich auf diese schwierigen Gespräche über Dinge wie Sexualität vorbereiten, Mobbing oder warum deine Familie kein weiteres Kätzchen braucht. Es gibt schwierige Gespräche, weil sie peinlich sind, aber dann gibt es solche, die Sie sich einfach nicht vorstellen möchten, weil sie die Art sind, die Sie führen, wenn Ihr Kind Angst oder Angst vor den jüngsten Tragödien in den Nachrichten hat und nicht gehen möchte zur Schule gehen oder schlafen gehen. Wenn es so aussieht, als wüssten Sie einfach nicht, was Sie Kindern sagen sollen, was ich bei der Zusammenstellung dieses Artikels gelernt habe, ist, dass Sie nichts falsch machen können, wenn Sie bei der Wahrheit bleiben.

Zum Thema passende Artikel

  • Was ist ansteckendes Schießen?
  • 5. September 11 Verschwörungstheorien
  • Wie werden Terroristen aufgespürt und was kostet das?
  • Was ist wirklich in der Kent State passiert?
  • Was ist positive Psychologie?

Weitere tolle Links

  • Kindern helfen, mit tragischen Ereignissen in den Nachrichten umzugehen – Zeitlose Weisheit von Fred Rogers für Eltern, Betreuer und Lehrer
  • Das Nationale Netzwerk für traumatischen Stress bei Kindern – „Was ist traumatischer Stress bei Kindern?“

Quellen

  • Amerikanische Akademie für Kinder- und Jugendpsychiatrie. "Kindern nach einer Katastrophe helfen." 2008. (11. Januar 2013) http://www.aacap.org/cs/root/facts_for_families/helping_children_after_a_disaster
  • Amerikanische Akademie für Kinder- und Jugendpsychiatrie. "Mit Kindern über Terrorismus und Krieg sprechen." 2011. (11. Januar 2013) http://www.aacap.org/cs/root/facts_for_families/talking_to_children_about_terrorism_and_war
  • CBS DFW. "Wie man mit seinen Kindern über Tragödien spricht." 2012. (11. Januar 2013) http://dfw.cbslocal.com/2012/12/14/how-to-talk-to-your-children-about-tragedy/
  • Kinderkrankenhaus Los Angeles. "Mit Ihren Kindern über die Schießerei in Colorado sprechen." 2012. (11. Januar 2013) http://www.chla.org/site/apps/nlnet/content2.aspx?c=ipINKTOAJsG&b=5207503&ct=12170755
  • Mayo-Klinik. "Kindern bei der Bewältigung helfen: Tipps, um über Tragödien zu sprechen." 2012, (11. Januar 2013) http://www.mayoclinic.com/health/helping-children-cope/MY02332
  • Psychische Gesundheit Amerika. "Kindern helfen, mit tragödienbedingten Ängsten fertig zu werden." (11. Januar 2013) http://www.nmha.org/go/information/get-info/coping-with-disaster/helping-children-handle-disaster-related-anxiety
  • Nationaler Verband der Schulpsychologen. "Eine nationale Tragödie: Kindern helfen, damit fertig zu werden." 2001. (11. Januar 2013) http://www.nasponline.org/resources/crisis_safety/terror_general.aspx
  • PBS-Eltern. "Mit Kindern über Neuigkeiten sprechen." (11. Januar 2013) http://www.pbs.org/parents/talkingwithkids/news/index.html
  • Der Coloradoner. "Wie man mit seinen Kindern über Tragödien spricht." 2012. (11. Januar 2013) http://www.coloradoan.com/article/20121214/NEWS01/312140031/How-talk-your-kids-about-tragedy