Wenn Sie jemals Ihr Mobiltelefon verloren haben, auch nur für eine Minute, kennen Sie das Gefühl der Panik, das Sie von dem Moment an verspüren, in dem Sie danach greifen und feststellen, dass es fehlt, bis zu dem Moment, in dem es auftaucht und es wieder in Ihren Händen hält. Abgesehen von den enormen Unannehmlichkeiten, alle Ihre Kontakte zu verlieren (und der bloßen Unheimlichkeit zu wissen, dass ein zufälliger Fremder Ihre Fotos und Textnachrichten anzeigen könnte), könnte es, wenn es sich um ein Smartphone handelt, sogar vertrauliche Informationen enthalten, die Ihre finanzielle Sicherheit gefährden könnten.
Im letzten Quartal 2010 nutzten fast 30 Millionen Amerikaner ihre Smartphones oder Tablet-Computer , um auf ein Bank-, Kreditkarten- oder Maklerkonto zuzugreifen, und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2015 auf mindestens 50 Millionen ansteigen wird [Quellen: comScore ; Urban]. Verbraucher fühlen sich zunehmend vom Komfort des mobilen Bankings angezogen und nutzen Banking-Apps, mobile Browser oder Textnachrichten für alles, von der Überweisung von Geldern und dem Abschluss von Aktientransaktionen bis hin zur Überprüfung ihres Kontostands oder der Einreichung von Schecks. Mobile Banking bietet auch das Versprechen der Unmittelbarkeit und kann Warnungen senden, wenn Ihr Kontostand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt oder wenn verdächtige Gebühren auf Ihrem Konto gebucht werden. Diese Echtzeit-Updates können Ihnen helfen, Überziehungsgebühren zu vermeiden und schnell auf betrügerische Aktivitäten zu reagieren, aber überwiegen die Vorteile des Zugriffs von unterwegs die Risiken?
In einer Umfrage unter Mobilfunkkunden aus dem Jahr 2010 nannten 33 Prozent der Smartphone-Nutzer Sicherheitsbedenken als Hauptgrund dafür, dass sie ihre Telefone nicht für den Zugriff auf Finanzkonten verwenden [Quelle: comScore ]. Ist ihre Zurückhaltung gerechtfertigt? Was können Banken tun, um die Sicherheit von Online-Banking-Apps zu gewährleisten, und woher wissen Sie, ob Ihre Banking-App sicher ist? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Verstehen Sie die Risiken
Hunderte Finanz- und Personal-Banking-Apps sind im Apple App Store, im Android Market und in der BlackBerry App World verfügbar. Einige werden von einzelnen Banken oder Kreditkartenunternehmen erstellt und vertrieben, darunter Chase, Wells Fargo und Bank of America, während andere wie Mint, Pageonce und Mobile Checkbook Benutzern helfen sollen, Bankkonten , Kredite und Investitionen über mehrere Finanzinstitute hinweg zu verwalten. Die mit Mobile-Banking-Anwendungen verbundenen Sicherheitsrisiken lassen sich in die folgenden drei allgemeinen Kategorien einteilen:
- Die Daten, die Sie speichern. Wenn Ihr Telefon (oder eine Banking-App auf Ihrem Telefon) persönliche Informationen wie Passwörter, Kontonummern oder Transaktionsverläufe speichert, könnten Ihre Daten jemandem zugänglich werden, der Ihr Telefon findet oder stiehlt. Ebenso können E-Mails und Textnachrichten, die Sie mit einem Finanzinstitut (oder sogar mit Ihrem Ehepartner) austauschen und auf Ihrem Telefon speichern, Kontonummern oder andere vertrauliche Informationen enthalten.
- Die Daten, die Sie senden. Wenn Sie sich über ein ungesichertes oder öffentliches Wi-Fi-Netzwerk (z. B. am Flughafen oder in einem Café) mit Ihrem Finanzinstitut verbinden, ist es möglich, dass Dritte Ihre persönlichen Finanzdaten abfangen. Banking-Apps mit unzureichender Verschlüsselung können Sie auch anfällig für Identitätsdiebstahl machen [Quelle: Barrington ].
- Die Anwendungen, die Sie auswählen. Die Beschreibung im App Store oder Android Market klingt vielleicht nach genau dem, wonach Sie suchen, aber was wissen Sie über die Quelle? Während neue Apps angeblich auf Benutzerfreundlichkeit getestet und auf schädliche Software überprüft werden, bevor sie in den iPhone App Store aufgenommen werden, hat sich das Apple iOS in der Vergangenheit als anfällig für Sicherheitshacks erwiesen, und der Android Market überlässt es den Benutzern, Anwendungen zu testen und zu überprüfen [Quelle: Hernandez]. Das Risiko besteht darin, dass skrupellose Anwendungsentwickler Benutzer dazu verleiten könnten, gefälschte Banking-Apps – oder sogar Spiele und andere Nicht-Banking-Apps – herunterzuladen, die Malware enthalten, die persönliche Daten direkt in die Hände von Identitätsdieben legt. Alternativ könnte ein Benutzer unwissentlich Betatester für einen wohlmeinenden, aber unerfahrenen Entwickler werden, der immer noch die Sicherheitslücken in seiner allerersten Banking-Anwendung ausarbeitet.
Aber geben Sie das Mobile Banking noch nicht auf. Banken haben einen klaren Anreiz, ihre mobilen Anwendungen so sicher wie möglich zu machen, und trotz der Risiken gibt es bestimmte Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Die wichtigsten behandeln wir auf der nächsten Seite.
Denken Sie, bevor Sie App
Die gute Nachricht ist, dass Mobile Banking zumindest theoretisch sicherer ist als Online-Banking mit Laptops oder Desktop-Computern, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Malware infiziert sind, weitaus höher ist als bei Telefonen [Quelle: Roman ]. Da Mobile Banking jedoch noch relativ neu in der Szene ist, lernen die Banken immer noch, wie sie mit den Risiken von Banking-Apps umgehen können [Quelle: Gahran ]. So erhielten beispielsweise in einer aktuellen Studie des Sicherheitsunternehmens viaForensics 25 Prozent der bewerteten Mobile-Banking-Apps die Bewertung „Nicht bestanden“, hauptsächlich weil die Tester Passwörter, PIN-Nummern oder andere persönliche Informationen von den Telefonen der Benutzer abrufen konnten [Quellen: Crosman ; viaForensik ].
In nicht allzu ferner Zukunft werden unsere Smartphones über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Gesichtsbiometrie und Fingerabdruckerkennung verfügen, um den Zugriff durch andere als den rechtmäßigen Besitzer des Telefons zu verhindern [Quelle: Fenston ]. Beachten Sie bis dahin die folgenden Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Mobile-Banking-Transaktionen sicher sind.
Wenn Sie die mobile Banking-App Ihrer Bank verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sie direkt von der Website der Bank herunterladen, nicht aus dem App Store Ihres Telefons oder einem Link, dem Sie in einer E-Mail folgen. Wählen Sie ein starkes Passwort, und wenn Sie es notieren müssen, speichern Sie es an einem sicheren Ort, weit entfernt von Ihrem Telefon. Vermeiden Sie vor allem, dass sich Ihr Telefon Ihre Anmeldeinformationen "merkt" oder die Felder für Benutzername und Passwort vorausfüllt.
Wenn Sie eine Banking-App eines Drittanbieters verwenden möchten, mit der Sie mehr als ein Konto überwachen und mit ihnen interagieren können, nehmen Sie sich die Zeit, beliebte Apps zu recherchieren und eine auszuwählen, die positive Bewertungen und eine große Anzahl von Downloads hat. Bevor Sie eine mobile App installieren – Banking oder andere – stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, auf welche Bereiche Ihres Telefons sie Zugriff haben wird. Wenn die Berechtigungen übermäßig erscheinen, überlegen Sie, ob Sie die Anwendung wirklich benötigen und ob Sie verstehen, warum sie auf die Bereiche zugreifen muss, die sie benötigt. Vermeiden Sie es, mobile Banking-Apps zu verwenden oder sensible E-Mails oder Texte über öffentliche oder ungesicherte Wi-Fi-Netzwerke zu senden; Verwenden Sie stattdessen das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters.
Auch wenn Sie Ihr Smartphone nicht zum Banking nutzen, ist es sinnvoll, die Bildschirmsperre zu aktivieren. Stellen Sie auch hier sicher, dass das Passwort nicht automatisch ausgefüllt wird; Sie sollten es jedes Mal eingeben müssen. Löschen Sie unbedingt alle E-Mails, Textnachrichten oder Dokumente, die finanziell sensible Informationen enthalten. Installieren Sie zu guter Letzt mobile Sicherheitssoftware wie Mobile Defense oder Lookout (für Android) oder MobileMe (für iPhone), mit denen Sie Ihr Telefon aus der Ferne "löschen" und alle Ihre Informationen löschen können, falls Ihr Telefon jemals beschädigt wird verloren oder gestohlen.
Fazit: Scheuen Sie sich nicht, den Komfort mobiler Banking-Apps zu genießen, aber gehen Sie mit Vorsicht vor. Informieren Sie sich, wofür Sie sich anmelden (und wer es bereitstellt!), bevor Sie eine neue Anwendung auf Ihr Smartphone herunterladen, und schützen Sie Ihr Telefon wie Ihre Brieftasche oder Ihre Kreditkarten. In Kürze kann es sie beide ersetzen!
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 5 Gründe für die Verwendung der Online-Rechnungszahlung
- 5 Sicherheitstipps für mobiles Banking
- Sind bestimmte Smartphones beim Online-Banking sicherer?
- 5 Sicherheitstipps für das Banking per Smartphone
- So funktioniert mobile Sicherheit
- 5 Möglichkeiten, Geld online zu senden
Weitere tolle Links
- 10 Tipps für sicheres Mobile Banking
- 11 Sicherheits-Apps zum Schutz Ihres iPhone, Android, BlackBerry-Smartphones
Quellen
- Adams, Johannes. "Zwei von fünf Verbrauchern halten Mobile Banking für unsicher." Banktechnologie-News. Juli 2011. (2. Okt. 2011) http://www.americanbanker.com/issues/176_140/survey-consumers-believe-mobile-banking-unsafe-1040358-1.html
- Barrington, Richard. "Fragen Sie den Experten: Ist Mobile Banking sicher?" MoneyRates.com. 26. Jan. 2011. (3. Okt. 2011) http://www.money-rates.com/ask-the-expert/ask-the-expert-is-mobile-banking-safe.htm
- comScore. „Die Zahl der Benutzer mobiler Finanzkonten in den USA ist im vergangenen Jahr um 54 Prozent auf 30 Millionen gestiegen.“ 23. März 2011. (9. Okt. 2011) http://www.comscore.com/Press_Events/Press_Releases/2011/3/Number_of_U.S._Mobile_Financial_Account_Users_Surges_54_Percent_to_30_Million_in_Past_Year
- Crosman, Penny. "Sicherheitswarnung: 25 % der Mobile-Banking-Apps fallen durch den Test." Banktechnologie-News. 8. Aug. 2011. (2. Okt. 2011) http://www.americanbanker.com/issues/176_153/mobile-app-security-1040990-1.html
- Fenston, Jacob. "Smartphone-Banking auf dem Vormarsch, aber ist es sicher?" NPR.org. 4. Jan. 2011. (2. Okt. 2011) http://www.npr.org/2011/01/04/132657646/Smart-Phone-Banking-On-The-Rise-But-Is-It-Safe
- Gahran, Amy. "Umfrage zeigt, dass Mobile Banking boomt." CNN.com. 29. März 2011. (9. Okt. 2011) http://articles.cnn.com/2011-03-29/tech/mobile.banking.gahran_1_mobile-banking-mobile-financial-services-feature-phones?_s= Uhr: TECH
- Hernandez, Barbara E. „Sicherheit mobiler Apps: Apple iOS vs. Google Android.“ PCWorld.com. 13. Aug. 2010. (9. Okt. 2010) http://www.pcworld.com/businesscenter/article/203274/mobile_apps_security_apple_ios_v_google_android.html
- Howard, Nils. "Ist Mobile Banking sicher?" Bankrate.com. 12. Juni 2009. (3. Okt. 2011) http://www.bankrate.com/finance/personal-finance/is-mobile-banking-safe-1.aspx
- Moretto, Brenda. "Leitfaden für sicheres Online- und Mobile-Banking." McAfee. 5. Okt. 2011. (9. Okt. 2011)
- Roman, Jeffrey. Mobile: Combating Malicious Apps.“ BankInfoSecurity.com. 11. Okt. 2011. (12. Okt. 2011) http://www.bankinfosecurity.com/articles.php?art_id=4140&pg=1
- Urban, Mike. "Mobile Banking Fraud: Frühzeitige Kontrolle." BankInfoSecurity.com. 23. Aug. 2011. (9. Okt. 2011) http://ffiec.bankinfosecurity.com/blogs.php?postID=1041
- über Forensik. "Sicherheitsstudie für mobile Apps." Juli 2011. (3. Okt. 2011) http://viaforensics.com/education/white-papers/appwatchdog-findings-mobile-app-security-iphone-android/